1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Benachrichtigen

  • RolfHeitz
  • 26. Juli 2007 um 09:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • RolfHeitz
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Jul. 2007
    • 26. Juli 2007 um 09:29
    • #1

    Version 2.0.0.5
    Wenn ich den Posteingang minimiert habe (Anzeige auf der Taskleiste unten links) und eine neue Nachricht kommt, werde ich im Fenster unten rechts durch eine ausführliche Benachrichtigung informiert.
    Leider verschwindet diese Benachrichtigung wieder und es wird nicht wie früher unten rechts auf der Taskleiste durch ein Briefumschlags-Symbol auf die eingegangene Mail hingewiesen.
    Wenn ich mal kurz weggeschaut habe oder den Platz verlassen habe, ist mir der aktuelle Posteingang entgangen.
    Für einen Hinweis, wie ich bei der jetzigen Version den früheren Info-Zustand wiederherstellen könnte, wäre ich dankbar.
    Mit freundlichen Grüßen
    Rolf

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Juli 2007 um 09:36
    • #2

    Hallo Rolf

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    In Extras>Einstellungen>Allgemein kann man das grundsätzlich verändern, wobei für den Briefumschlag im Systemtray Windows zuständig ist.
    Mit Rechtsklick auf die Trayleiste>Eigenschaften>Anpassen>Aktuelle Objekte kann man die Anzeige beeinflussen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • RolfHeitz
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Jul. 2007
    • 26. Juli 2007 um 10:47
    • #3

    Hallo rum,
    ich bin sehr überrascht, dass ich so umgehend eine Antwort bekommen habe. Herzlichen Dank!
    Den Briefumschlag habe ich bei Windows unter "Vorherige Elemente" gefunden, ebenso wie den Symantic Email Scanner. Ich habe beide zunächst mit "immer einblenden" versehen und hoffe, dass sie demnächst unter "Aktuelle Objekte" erscheinen. Oder muss ich außer hoffen noch etwas tun?
    MfG Rolf

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Juli 2007 um 10:51
    • #4

    Hi,

    nein, Rolf, erst mal nicht, es sollte so funktionieren.
    Ähm, na ja, in einer anderen Sache besteht allerdings eventuell Handlungsbedarf: dem Symantic Email Scanner hast Du hoffentlich das Scannen des Profilverzeichnisses untersagt?
    > https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • RolfHeitz
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Jul. 2007
    • 27. Juli 2007 um 23:45
    • #5

    Hallo rum,
    ich kann mich leider jetzt erst wieder melden (immer wieder T-com-Totalausfall).
    Seit heute kann ich den Briefumschlag wieder sehen. Im Windows-Infobereich steht er allerdings noch unter "Vorherige Elemente".
    Vielen Dank auch für den Hinweis auf Datenverlust. Ich habe entsprechend den Erläuterungen von Andreas Münzberg dem Symantic-Scanner das Scannen des Profilverzeichnisses untersagt, die Norton-Email-Prüfung ausgeschaltet und das Prüfen dem Thunderbird übertragen. Dementsprechend zeigt Norton in der Taskleiste ein Ausrufungszeichen auf hellrotem Grund.
    Nochmals besten Dank!
    Rolf

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Juli 2007 um 17:39
    • #6

    Hallo Rolf,

    Zitat

    Ich habe entsprechend den Erläuterungen von Andreas Münzberg dem Symantec-Scanner das Scannen des Profilverzeichnisses untersagt, die Norton-Email-Prüfung ausgeschaltet und das Prüfen dem Thunderbird übertragen.

    hoppsa :?, Du hast mit dem Ausschalten der E-Mailprüfung einen Schritt zu viel getan. :roll:
    TB kann nicht auf Viren prüfen, es sorgt mit dem Haken in den Einstellungen nur dafür, dass Mails erst in den Temp-Bereich geschoben werden, in welchem dann der von Dir eingesetzte Scanner gefahrlos prüfen kann.
    Also: Normaler Weise gehen abgeholte Mails direkt in die Inbox. Diese enthält alle (!)Mails Deines jeweiligen Posteinganges, also evtl. mehrere 1000 Stück*) , am Stück. Würde jetzt ein Virus entdeckt , könnte es je nach Einstellung passieren, dass der Scanner die gesamte Datei löscht :evil:
    Die Einstellung sorgt dafür, dass nur diese eine Mail im Temp geprüft und erst dann an die Inbox angefügt wird.
    Und genau aus dem obigen Grund darf der Scanner nicht das Profilverzeichnis scannen, da dort ja die Gefahr für alle Mailboxen und ganz besonders auch für das notwendige Script pref.js liegt.
    Siehe auch:
    http://agsm.de/forum/viewtopi…ea3cf6a25eac2b6

    Also: Profilverzeichnis ausschliessen, Scannen von Mails zulassen (möglichst bei Befall immer nur fragen lassen, was der Scanner tun soll) und den Haken in TB setzen, damit im temp gescannt wird.

    *) mehrere 1000 Mails im Posteingang ist ein gern gemachter Fehler. Der Eingang ist immer am Gefährdetsten und sollte stets leer sein. Mails sichten und in Unterordner schieben oder per Filter gleich verschieben lassen ist eigentlich obligatorisch.
    Aber manche lieben ja auch Bungee-Jumpen oder so... Meist passiert nichts, aber wenn, dann richtig :twisted:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Juli 2007 um 22:32
    • #7
    Zitat

    Scannen von Mails zulassen (

    also ich habe diesen Punkt nicht ohne Grund in meiner Anleitung deaktiviert. Gerade Norton ist dafür bekannt, massiv in den Datenstrom einzugreifen. Daher würde ich das gerade bei Norton auch nicht aktiviert lassen. Eines sollte aber in jedem Fall aktiviert werden: Die Antivirus-Einstellung in Thunderbird, die dafür sorgt, dass mails zuerst in %Temp% abgelegt werden.

    daher denke ich mal, dass Rolf alles richtig eingestellt hat.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. Juli 2007 um 09:07
    • #8

    ok, ich habe bei F-Secure das Scanning der Mails zugelassen und damit bisher kein Problem.
    Allerdings hat ich bis zum Wechsel vor einem Jahr ebenfalls Norton und kann mich an das Problem noch gut erinnern, es war einer der Wechselgründe...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™