1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zertifikat überprüfen

  • wkalkert
  • 1. August 2007 um 15:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wkalkert
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Okt. 2006
    • 1. August 2007 um 15:43
    • #1

    Beim Senden von E-Mails bekomme ich jedes Mal die Nachricht; "Zertifikat überprüfen" und nach Drücken von ok wird dann die E-Mail verendet. Wie kann ich diese Mitteilung unterdrücken?

    W. Kalkert

  • muzel
    Gast
    • 4. August 2007 um 10:17
    • #2

    Hallo,

    genaue Fehlermeldungen werden hier immer gern gesehen, und vielleicht ein paar Informationen zum Provider und SMTP-Server.
    Ich tippe mal auf (in etwa) "Das Zertifikat gehört nicht zu blabla, sondern zu blablub. Wollen Sie trotzdem...?"

    Zitat

    ... Mail verendet...

    Traurig :wink:

    Gruß, muzel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. August 2007 um 11:18
    • #3

    (Auch ohne Gruß)

    > Wie kann ich diese Mitteilung unterdrücken?
    Indem du die Verschlüsselung der Verbindung zum Mailserver einfach ausschaltest ==> "NIE".
    Funktion ist zu vergleichen mit dem Herausdrehen der Glühlampe für die Öldruckkontrolle. Aber wann brennt die schon mal.

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 5. August 2007 um 11:36
    • #4

    Hallo Peter,

    vielleicht kann man aber auch ganz einfach den Server, für den das Zertifikat ausgestellt wurde, auswählen. Wäre doch einen Versuch wert.
    [OT]Nichts besseres zu tun am Wochenende? Ich muß arbeiten...[/OT]

    Gruß, muzel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. August 2007 um 12:09
    • #5

    Hi muzel,

    klar kann man das auch auf diese Art machen. Aber er fragte doch, wie man diese Fehlermeldung UNTERDRÜCKEN kann. Und darauf hat er eben eine Antwort bekommen. Klare Frage - klare Antwort.

    Nix zu tun?
    Doch schon. Heute brennt in Dänemark zum ersten mal so richtig die Sonne. Meiner Frau ist es etwas zu heiß und sie hat sich etwas hingelegt. Und ich habe endlich mein offenes WLAN gefunden :-)
    Weißt du eigentlich, wie man in Dänemark ins Internet geht?
    Für den Preis eines deutschen ISDN-Anschlusses bekommst du dort vom hiesigen Energieversorger eine zweifaserige Lichtwelle ins Haus gelegt und darüber einen symmetrischen (!) 10 mbit/s-Zugang. Inclusive Phon- und Internet-Flatrate ... . Wie war das doch mit unserem Hightech-Land? Ich habe mal eine mehrstündige Bandbreitenmessung gemacht: die 10 mbit/s stehen wirklich ununterbrochen. Und das in beiden Richtungen.

    So, jetzt kommt die Sonne langsam auf mein Auto zu und das Wasser lockt ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™