1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme beim Mailabruf ( Dateisystem und Schreibrechte )

  • Nemisis
  • 14. August 2007 um 20:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nemisis
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    23. Mai. 2007
    • 14. August 2007 um 20:28
    • #1

    Hallo zusammen.

    verwendet wird TB 1.5.0.12
    Medium U3 Stick

    seit heute Abend kann ich keine Mails mehr abrufen da beim Abruf sofort folgende Meldung erscheint:

    Konnte Nachrichten nicht in Mailbox schreiben. Stellen Sie sicher, daß das Dateisystem Ihnen Schreibrechte einräumt und genügend Speicherplatz zur Verfügung steht, um die Mailbox zu kopieren.


    ich habe mich darauf hin im Forum umgesehen und das gleiche Problem bereits gefunden. Darauf hin habe ich folgende Schritte durchgeführt.

    * Komprimiere den Posteingangsordner ('Ordner komprimieren')
    * Schließe Thunderbird
    * Lösche die Indexdatei 'Inbox.msf' des jeweiligen-Kontos in deinem Profil, damit sie neu erstellt werden kann


    keiner dieser Schritte hat bei mir geholfen. Die Index Dateien waren aber bei mir auch nur um die 1,5 Mbyte groß.

    nachdem ich TB noch einmal gestartet habe fehlen mit nun auch die ganzen lokalen Mails die im Posteingang noch gespeichert waren....was um so ärgerlicher ist.

    Wenn jemand noch eine Idee hat würde ich mich sehr freuen.

    mfg
    Nemisis
    [/list]

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. August 2007 um 09:35
    • #2

    Hallo Nemisis

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Mal einen Schuß ins Blaue: wie heißt Dein Virenscanner und warum darf der immer noch Dein Profil Scannen...?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Nemisis
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    23. Mai. 2007
    • 15. August 2007 um 15:11
    • #3

    hallo rum ,

    danke für das Feedback.
    Als Virenscanner verwende ich KIS allerdings kann ich dort nur Laufwerke oder Datien via absoluten Pfaden ausgrenzen. Da ich TB aber auf einen U3 USB Stick verwende, ist die Laufwerksbuchstaben Zuordnung immer anders. Ich müsste also relative Pfade in Kaspersky eintragen und dies ist dort nicht möglich.
    Es gab aber auch keine Besserung nach dem ich den Virenscanner deaktiviert hatte und den Stick neu gestartet habe.

    Ich habe mir gestern Abend noch über ein Backup den Profil Ordner neu auf dem Stick kopiert allerdings waren alle neu geholten Mails vom gestrigen Abend verschwunden. Ab und zu legt TB ja bei einem Crash im Postverzeichniss eine art TEMP Ordner an in dem er alle Mails aus dem Posteingang dort hin kopiert. Dies war aber diesmal nicht geschehen.

    Ich weiß auch immer noch nicht woher das Problem auf einmal kam ?!?!
    Bzw was man ( außer ein Backup ) bei einem erneuten Vorfall tun könnte.
    Mir ist auch rätselhaft, warum er auf einmal keine Schreibrechte mehr hatte !?!?! oder sich über den Speicherplatz beschwert hat ?!?!?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. August 2007 um 10:21
    • #4

    Du sagst aber oben, Du kannst Mails nicht abholen

    Zitat

    ...kann ich keine Mails mehr abrufen da beim Abruf sofort folgende Meldung erscheint:

    und hier

    Zitat

    allerdings waren alle neu geholten Mails vom gestrigen Abend verschwunden

    ?
    Nun gut,

    Zitat

    ab und zu legt TB ja bei einem Crash im Postverzeichniss eine art TEMP Ordner an

    das macht TB, wenn in den Einstellungen unter Datenschutz>Antivirus der Haken gesetzt ist. Dann werden alle Mails in temp geschoben, können dort gescannt werden und landen erst dann im Posteingang. So wird das Scannen trotz gesperrtem Profilverzeichnis ermöglicht.
    Sende Dir doch mal selber eine Mail, gehe dann offline, deaktiviere bei Kaspersky den Start mit Windows und starte den Rechner neu, beende alle Programme die online gehen und dann TB starten,online gehen und versuchen die Mail zu holen.
    Wenn es dann geht, liegt es definitiv an Kaspersky. Lösung könnte dann sein, dem Stick einen festen Laufwerksbuchstaben zu verpassen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. August 2007 um 12:49
    • #5

    Hallo Nemesis,

    bin mir zwar nicht hundertprozentig sicher, aber versuche mal in der Einstellung für den Datei-Virenscanner den Schutzbereich einzustellen - dort mal die Wechseldatenträger deaktivieren...

    Externer Inhalt img150.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (dort mal den Haken raus nehmen). Wenn du ansonsten keinen TB lokal installiert hast, kannst du den Ausschluß ebenfalls mit meinem AV_Test-Tool testen... allerdings müsstest du etwas manuell nachhelfen...

    erstelle ein Verzeichnis Thunderbird in %appdata% und dort eine Profiles.ini

    Inhalt:

    [Profile0]
    Name=Profil
    IsRelative=0
    Path=T:\Thunderbird
    Default=1

    wobei T:\Thunderbird in dem Fall dein Thunderbird-Verzeichnis ist. In diesem Verzeichnis wird dann bei Ausführung des AV_Test-Tools der Eicar-Testvirus erstellt.
    Das Verzeichnis sollte keine Leerzeichen haben - andernfalls funktioniert das erstellen nicht zuverlässig.

    AV_Test gibt es hier auf meiner Seite: http://agsm.de/index.php?opti…id=15&Itemid=63


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Nemisis
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    23. Mai. 2007
    • 16. August 2007 um 14:30
    • #6
    Zitat von "rum"

    Du sagst aber oben, Du kannst Mails nicht abholen

    und hier

    ?


    ja beim ersten mal starten konnte ich die Mails auch noch abrufen erst beim erneuten "abrufen " trat plötzlich der Fehler auf.


    Zitat

    Nun gut,ab und zu legt TB ja bei einem Crash im Postverzeichniss eine art TEMP Ordner an das macht TB, wenn in den Einstellungen unter Datenschutz>Antivirus der Haken gesetzt ist. Dann werden alle Mails in temp geschoben, können dort gescannt werden und landen erst dann im Posteingang. So wird das Scannen trotz gesperrtem Profilverzeichnis ermöglicht.
    .

    nein diese Art von Temp meine ich nicht.

    TB legt bei einem TB Crash in einigen Fällen ein neues Verzeichnis unterhalb des ROOTS bzw des Posteingangs.
    Dieses Verzeichnis hat als Namen meist völligen Buchstaben Wirrwar ungefähr so " KRdi5t " oder " Kln8dr " ..sowas in der Art.
    ich hatte das selber schon ein paarmal beim lokalen TB. Darin sind dann alle Mails aus dem Posteingang gespeichert und man kann sie von dort aus einfach in den normalen Posteingang zurück verschieben.
    Nur was diesmal so ein Verzeichnis nicht vorhanden und somit waren die Mails von ersten Abruf verschwunden.


    @ Toolman

    ich habe deinen Hinweis auch befolgt und es so herum ebenfalls probiert.
    Egal ob Aktiv oder nicht .... der Abruf war nicht möglich.

    Nach dem ich das alte Backup aber auf den Stick kopiert hatte lief es wieder normal und ich konnte auch wieder Mails abrufen ohne da jegliche Meldungen kamen.
    Der Virenscanner hatte also das Profil in meinen Falle nicht beeinflusst oder " ausgesperrt" .


    FAZIT: ich weiß leider noch immer nicht woran dies gelegen hat bzw. ab wann diese Meldung bei TB auftreten kann. Könnte man eventuell den Fehler eingrenzen wenn diese besagte Meldung bei TB auftritt ????

    Bisher muss ich also damit leben das der Fehler immer wieder kommen kann denn einen genauen Grund weiß ich bis heute noch nicht

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™