1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeichensatz die 100. (stellt nicht automatisch um)

  • Carino
  • 16. August 2007 um 23:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Carino
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    19. Jul. 2007
    • 16. August 2007 um 23:46
    • #1

    Guten Abend,

    ich habe schon sämtliche Themen durch aber überall die gleiche Thematik.
    Erstmal Bei Ansicht ISO 8859-15 wählen und beide Häckchen weg.

    Wenn das nicht hilft, liegt es an einer falsch codierten Email.

    Das habe ich alles gecheckt und es ist nach wie vor so, dass UTF-8 codierte Emails bei mir mit ISO ausgegeben werden. Umstellung auf UTF-8 zeigt diese richtig an, die andern aber natürlich nicht mehr.

    Ich habe mir auch den Spaß gemacht eine UTF-8 ausgehende Email zu verfassen und diese kan auch als ISO an (bzw. wird als ISO erkannt). Der Betreff ist interessanterweise immer mit Umlauten angegeben.

    Woran kann das sonst noch liegen, wenn selbst die TB Engine "falsch" codiert? Mails von OE haben dasselbe Ergebnis.

    Jemand eine Idee?

    Gruß Carino

  • Bloni
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Okt. 2007
    • 13. Oktober 2007 um 20:55
    • #2

    Ich kann Carinos Angaben nur bestätigen. Die korrekte Darstellung des UTF-8-Codes war einer der Hauptgründe, weshalb ich vor kurzem von Eudora zu TB gewechselt habe, doch nun habe ich beim TB (deutsch, Version 2.0.0.6) denselben Buchstabensalat, da UTF-8 nicht automatisch erkannt wird.
    Der Beweis: unter >Ansicht >Zeichenkodierung ist auch bei UTF-8-kodierten Mails ISO-8859-1 markiert. Hier muss ich jedesmal manuell umstellen, wenn ich eine UTF-8 kodierte Mail lesen will.
    In den Einstellungen habe ich beide Standard-Kodierungen auf ISO-8850-15 gestellt (versuchweise auch auf 8859-1) und die beiden Optionen darunter deaktiviert.
    Es scheint mir eindeutig ein Programmfehler vorzuliegen. Kann es jemand den Programmierern melden?
    Schöne Grüße
    Bloni

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Oktober 2007 um 11:31
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum.

    Zitat

    Der Beweis: unter >Ansicht >Zeichenkodierung ist auch bei UTF-8-kodierten Mails ISO-8859-1 markiert. Hier muss ich jedesmal manuell umstellen, wenn ich eine UTF-8 kodierte Mail lesen will.


    Dass sollte nicht sein, wenn die Mail richtig deklariert wurde.
    Wenn nicht musst du es eben manuell ändern.


    Zitat

    In den Einstellungen habe ich beide Standard-Kodierungen auf ISO-8850-15 gestellt (versuchsweise auch auf 8859-1) und die beiden Optionen darunter deaktiviert.


    Und die Option darüber? Haken oder kein Haken?
    In diesem Fall der Knackpunkt.

    Poste doch mal die Deklaration einer solchen Mail.
    Gruß

  • Bloni
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Okt. 2007
    • 14. Oktober 2007 um 21:12
    • #4

    Hallo mrb,

    Danke für Deine schnelle Antwort.

    Die Option "Nachrichten erlauben, andere Schriftarten zu verwenden" habe ich natürlich aktiviert.

    Bei den Mails, deren UTF-8-Format nicht erkannt wird, handelt es sich u.a. um den "Täglichen Spambericht" meines Providers (1und1).

    Ein weiterer Hinweis, den meine Bug-Vermutung stützt: Eudora kann bekanntlich UTF-8 nicht darstellen, aber es gibt ein Plug-in, das UTF-8-Codes in ISO konvertiert (außer in den Betreff-Zeilen). Dieses Plug-in hatte ich installiert, wodurch der Nachrichtentext von UTF-Mails korrekt dargestellt wurde. Doch dieselben Mails, die in Eudora dank dieses Plug-ins korrekt dargestellt werden, erscheinen in TB "kryptisch". Die Deklarierung dieser Mails scheint mir auch völlig korrekt. Hier die einschlägigen Header-Zeilen:

    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Schöne Grüße
    Bloni

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Oktober 2007 um 21:57
    • #5

    Nein das ist kein Bug, der wäre schon längst bekannt.
    Ich bekomme auch regelmäßig falsch deklarierte Mails. Eine zeitlang, war der der Absender permanent Amazon.
    Man erkennt nicht unbedingt eine falsch deklarierte Mail. Offensichtlich ist sie zwar als UTF-8 deklariert worden aber in ISO versendet worden. Das kommt vor. Kontrolliere das doch einfach mit Hilfe von Ansicht, Zeichenkodierung.
    Stelle dort einen anderen Zeichensatz. Dann klicke eine andere Mail an und dann wieder die vorige. Jedesmal müsste sich in dem Menü die Zeichenkodierung ändern.

    Gruß

  • Bloni
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Okt. 2007
    • 15. Oktober 2007 um 12:41
    • #6
    Zitat

    Nein das ist kein Bug, der wäre schon längst bekannt.


    Die große Zahl von Beiträgen bzw. Anfragen in diversen Foren zum Problem der unkorrekten Anzeige von UTF-Mails beim TB ist doch Indiz genug, dass hier beim TB ein Problem vorliegt. Dass es nicht nicht "längst bekannt" ist, liegt wohl daran, dass es "offziell" noch nicht wahrgenommen wurde, d.h. noch nicht zu den Entwicklern durchgedrungen ist (UTF-Mails sind ja relativ selten, dass sie beim Testen "vergessen" werden, ist deshalb denkbar). Leider ist es mir nicht gelungen, eine Adresse ausfindig zu machen, über die man den Hinweis an die Entwickler durchgeben könnte.

    A propos "Zeichenkodierung" im Anzeigen-Menü: Diese Option ist keine dauerhafte Einstellung, sie gilt nur für das einmalige Anzeigen einer einzelnen Mail. Sie verrät aber auch, wie bzw. ob der TB die Charset-Anweisung im Header der angezeigten Mail verstanden hat - bei UTF hat er sie einddeutig nicht verstanden.

    Gruß
    Bloni

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Oktober 2007 um 13:55
    • #7
    Zitat

    Diese Option ist keine dauerhafte Einstellung,


    das hatte ich auch nicht gesagt, sie dient für mich aber zur Kontrolle der Deklarierung.
    Da ich pro Tag ca. 5 UTF-8 Mails bekomme und die problemlos richtig dargestellt werden, und die wenigen Fälle ( da bim ich anderer Meinung als du)ohne erkennbare Ursache auftreten -bei mir waren es die Amazon-Mails -
    halte ich es nicht für generelles Problem.
    Du kannst aber gerne bei https://bugzilla.mozilla.org/ versuchen, den Bug zu finden, bzw. darauf hinzuweisen, vorausgesetzt, du kannst Englisch gut genug.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Oktober 2007 um 14:07
    • #8

    Noch etwas, welcher Zeichensatz steht bei dir unter "Schriftarten für"? (in den Einstellungen, Ansicht).

    Falls du bei Bugzilla schreibst, poste mir den Link dorthin zum Verfolgen.

    Editiert: Kontrolliere ebenfalls Rechtsklick auf den betr. Posteingangsordner, Eigenschaften, Allgemein, ob dort ein Haken steht.
    Danke.
    Gruß

  • Bloni
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Okt. 2007
    • 15. Oktober 2007 um 16:05
    • #9

    Danke für die prompte und unermüdliche Hilfe. Der Hinweis auf "Eigenschaften" des Posteingang-Ordners brachte die Lösung. Dort war in der Tat die Option aktiviert: "Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen (individuelle Zeichenkodierung und autom. Bestimmung werden ignoriert)".

    Häkchen weg und alle Probleme gelöst! Auch die "Zeichenkodierung" im Anzeigen-Menü zeigt nun bei UTF-Mails brav die richtige Kodierung an.

    Ich selbst hatte diese Option bestimmt nicht aktiviert, dazu verstehe ich zuviel von der Materie. Als "Schuldigen" habe ich den Import der Nachrichten aus Eudora in Verdacht, bzw. das dort installierte Plug-in "UTF>ISO".

    Vielleicht / hoffentlich kannst Du den Fund bei weiteren Anfragen verwenden.

    Nochmals danke und schöne Grüße
    Bloni

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Oktober 2007 um 17:00
    • #10

    Hallo,
    klar. Bis vor Kurzem war mir dieser Menüpunkt unbekannt und ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass dieser alle anderen Einstellungen außer Kraft setzen kann. Dieser (gut getarnte) Menüpunkt ist sicher gut gemeint um die Einstellung für jeden Ordner separat zu machen, aber sicher auch oft Anlass für unangenehme Erscheinungen, wie bei dir, die einen schon mal zum Kochen bringen können.

    Externer Inhalt img320.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™