1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Anhang einer Mail in Windows Ordner speichern

  • bilbo_b
  • 17. August 2007 um 08:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bilbo_b
    Gast
    • 17. August 2007 um 08:24
    • #1

    Hallo auch. Hab bereits das Forum durchsucht aber keine wirkliche Lösung gefunden. Folgende Situation:

    Es kommt eine eMail rein mit immer dem gleichen Anhang, immer vom gleichen Abesnder, gleicher Betreff. Diese soll mit einem Filter behandelt werden, der folgendes macht:

    Verschieben der Mail in einen Unterordner
    Speichern des Anhangs in einem Windows (Linux) Ordner
    Markieren der Mail als gelesen

    Ich hab dazu bereits die Extension MailAttachmentExtracor gefunden. Allerdings muss ich hier die Mail ja noch immer selber auswählen. Das reicht leider nicht. Ich will von der Mail nichts mitbekommen, sondern völlig automatisch soll der ANhang gespeichert werden. Zur Sicherheit eben nur dieser eine, auf den die Bedingung zutrifft.

    Gibt es dafür eine Lösung ?

  • thesecondjoker
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 17. August 2007 um 12:35
    • #2

    Hallo bilbo_b,

    ich kenne zwar nicht alle 30 Mio. Erweiterungen für TB, aber spontan würde ich sagen, dass es weder eine Erweiterung, noch eine native Lösung für dein Problem gibt. Mir wäre nicht bewusst, dass TB ohne mein Wissen (z.B. durch eine Filterregel) auf das Dateisystem zugreifen kann, außer um Mails abzuspeichern und vielleicht noch andere Grundfunktionen.

    Ich glaube das ist auch ganz gut, denn wer will schon, dass das möglich ist? Das wäre eine Sicherheitslücke bzw. ein -risiko. Du musst bedenken, dass könnte dann vielleicht auch jeder Angreifer. Also ich würde sagen das funktioniert nicht, zumindest nicht so, wie du dir das vorstellst.


    Gruß
    tsj

  • pk68
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Jun. 2008
    • 9. Juni 2008 um 14:35
    • #3

    Hi Leute,

    ich schiebe den Beitrag nochmal nach oben, da ich das gleiche Problem habe.

    Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

    Gruß Paule

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™