1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem mit Junk-Filter (gelöst)

  • dan21
  • 17. August 2007 um 18:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dan21
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Aug. 2007
    • 17. August 2007 um 18:21
    • #1

    Hi,
    ich hab ein Problem mit dem Junk-Filter, vielleicht könnt ihr mir helfen:

    Ich rufe die Mails per POP3 ab.
    Die Mails sollen auf dem Server verbleiben. Nach 7 Tagen werden alte Mails automatisch gelöscht. Auch wenn ich Mails aus dem Posteingang lösche, werden diese auf dem Server automatisch gelöscht.
    Wenn der Junk-Filter nun aber Mails in den Junk-Ordner verschiebt, verbleiben diese trotzdem auf dem Server. Gibt es eine Möglichkeit dies abzustellen?

    Einmal editiert, zuletzt von dan21 (17. August 2007 um 19:10)

  • thesecondjoker
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 17. August 2007 um 18:45
    • #2

    Hallo dan21,

    willkommen im Forum.

    Ich verstehe dein Problem nicht so ganz. Kannst du ein bisschen genauer sagen, wo es hakt?

    Ich habe verstanden, dass du deine Mails via POP3 abrufst und zwar nicht die Mail, sondern nur die Kopfzelen. Nach einigen Tagen auf dem Server, werden diese gelöscht....und weiter?

    Falls ich es auch weiter richtig verstehe:
    Junk-Mails werden nicht automatisch gelöscht von TB und das ist auch gut so. Stell dir vor, der Junk-Filter sammelt Mails deiner Liebsten oder deiner Mutter raus... ;-)
    Du könntest die Mails, die als Junk markiert werden, aber auch per Filterregel direkt löschen..


    Gruß
    tsj

  • dan21
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Aug. 2007
    • 17. August 2007 um 18:50
    • #3

    die mails werden komplett abgerufen, verbleiben aber auf dem server, damit ich sie auch per handy noch lesen kann.

    das problem ist, dass die mails, die thunderbird als junk einstuft, auch auf dem server verbleiben. ich habe also 200 mails auf dem server, wovon 190 spam sind. Mein Wunsch ist es, dass thunderbird den spam vom server löscht und nur lokal im Junk-Ordner vorhält. so kann ich abends immernoch kontrollieren, dass nicht aus versehen was wichtiges im junk gelandet ist.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. August 2007 um 18:54
    • #4

    Hallo dan21

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    In TB 2.0.0.x werden Mails, anders als es in TB 1.5.0.x war, nicht auf dem Server gelöscht, wenn sie in TB verschoben werden.
    Wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du den Löschbefehl nach 7 Tagen in TB gesetzt.
    Folge: Nach 7 Tagen löscht TB im Posteingang und damit auch auf dem Server. Junk wurde allerdings verschoben, ist somit in TB nicht mehr im Posteingang, aber noch auf dem Server... :evil:

    Lösung:
    Entweder Du kannst direkt beim Mailprovider in den Einstellungen ebenfalls nach x Tagen löschen lassen (dann löscht Dein Provider ja die Mails), oder Du musst die Einstellungen in TB so ändern, dass auch verschobene Mails auf dem Server gelöscht werden.
    > https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konfig-Ti…lle_Anpassungen und da diese Anpassung vornehmen:

    Code
    mail.pop3.deleteFromServerOnMove

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • dan21
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Aug. 2007
    • 17. August 2007 um 19:05
    • #5

    hey, super.
    das ist genau das was ich gesucht habe. Und dem ersten Anschein nach klappt das wunderbar. Vielen Dank

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. August 2007 um 19:07
    • #6

    Schön, freut mich.
    Danke für die Rückmeldung!

    PS: Schön wäre es, wenn Du als Threadersteller im Deinem ersten Beitrag per "Edit"-Button (2) dem Titel ein "(gelöst)" oder "(erledigt)" anfügst, denn dann wissen Forensucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™