1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Auto-Update TB 1.5.0.12 zu 2.0.0.6: Symbolleiste verdoppelt

  • hanska
  • 18. August 2007 um 13:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hanska
    Gast
    • 18. August 2007 um 13:29
    • #1

    Hallo,

    Soeben wurde mir ein Auto-Update TB 1.5.0* zu 2.0.0.6 angeboten, und, risikofreudig, wie ich gerade gestimmt war, habe ich es durchgeführt. Nach dem Neustart von TB zeigt sich die Symbolleiste verdoppelt: Einmal standardmäßig mit allem Drum + Dran + allen möglichen großen Symbolen, und einmal so, wie ich sie vor dem Update gehabt hatte. Außerdem beansprucht der Menüeintrag "Spamkiller" eine ganze Leiste für sich und ist auch (mit "Symbolleiste anpassen") nicht verschiebbar. Die überflüssige Standardsymbolleiste habe ich versucht zu entfernen, indem ich sie von allen Symbolen entleert habe - sie bleibt aber als leere, ca. 7mm breite Leiste stehen.

    Der Safe Mode bringt nichts anderes.

    Was kann ich tun? In meinem TB ist es mit den beiden zusätzlichen Leisten ziemlich eng geworden. Ehe ich jetzt ein Neuinstallations- und Profilgewühle anfange: Weiß jemand Rat?

    Danke im voraus!

    hanska

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 18. August 2007 um 13:37
    • #2

    Moin,

    die Forensuche hätte womöglich Dein Problem gelöst.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…lleiste+doppelt
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…lleiste+doppelt

  • hanska
    Gast
    • 19. August 2007 um 15:53
    • #3

    Dank Dir, lbm1305, für Deinen geduldigen Hinweis (ich hatte wohl nicht die richtige Suchwortkombination beim Suchen + daher nichts Verwertbares gefunden)! Deine Links haben's gebracht: Nach Deaktivierung des McAfee-SpamKillers war die Symbolleiste so, wie sie sein soll. Nach der Neuinstallation des TB hatte ich zwar aus unerfindlichen Gründen noch einen ganzen Nachmittag mit einem furchtbaren Profilchaos zu kämpfen, aber abends war's geschafft, danke!

    MfG hanska

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™