1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verständnisfrage zu den Konten im Profilordner (TB 2.0.0.6)

  • hjhkl43
  • 23. August 2007 um 13:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 23. August 2007 um 13:31
    • #1

    Ich verstehe die Systematik nicht.
    Beispiel:

    Eine Mail wird gelöscht u. verschwindet im Papierkorb.
    Wenn der Papierkorb komprimiert wird, ist die Mail definitiv "weg", wird jenfalls behauptet.
    Zumindest bei mir bleibt aber eine Kopie der Mail bzw. der Maildaten in der Datei "inbox" im Ordner "Local Folders" im Profilordner.

    Darauf gestoßen bin ich anläßlich eines Viren-Komplettscans mit AntiVir 7 Personal Edition Premium. Dabei wurden einige Mails angemeckert, die einen Virenanhang hatten. Diese Mails waren jedoch vorher bei Eingang ordnungsgemäß von AV als verseucht erkannt u. "gelöscht" worden.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, daß sich hier etwas "im Kreis dreht".
    Wurden die Mails bzw. deren Anhang nun gelöscht oder nicht?

    Kann jemand eine Erklärung dazu geben? :(

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 23. August 2007 um 13:40
    • #2
    Zitat von "runner43"

    Beispiel:

    Eine Mail wird gelöscht u. verschwindet im Papierkorb.
    Wenn der Papierkorb komprimiert wird, ist die Mail definitiv "weg", wird jenfalls behauptet.

    Moin,

    wo wird das behauptet? Denn diese Behauptung ist nicht richtig. Du musst den Ordner, in dem die E-Mail ursprünglich lag, komprimieren. Dann ist die Mail endgültig weg und der Platz wird wieder freigegeben.

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 23. August 2007 um 13:46
    • #3

    Hier noch der Link zur Dokumentation:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 23. August 2007 um 13:51
    • #4

    ...also zuerst den Ordner Posteingang und dann den Papierkorb?

    Irgendwie nicht ganz logisch, denn ich verschiebe doch die Mail von A nach B, oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? :(

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. August 2007 um 13:57
    • #5

    den Papierkorb muss man glaub ich nicht komprimieren. Wenn eingestellt ist, dass der Papierkorb beim beenden geleert wird, ist die entsprechende Mbox-Datei nach dem beenden von Thunderbird geleert also 0KB. Daher gehe ich mal stark davon aus dass es beim leeren des Papierkorbs ähnlich ist.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: gerade mal getestet.... nach leeren des Papierkorbs (400 Spams mit 49 MB) hatte der Papierkorb wieder die Größe von 0KB - also auch beim deaktivieren der Option "Papierkorb beim beenden leeren" braucht man den Papierkorb nicht zu komprimieren.

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

    Einmal editiert, zuletzt von Toolman (23. August 2007 um 15:08)

  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 23. August 2007 um 14:03
    • #6
    Zitat von "lbm1305"

    Hier noch der Link zur Dokumentation:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    Danke, sehe jetzt klarer!

    Nun bleibt noch das Verhalten bzw. die Wirkungsweise von AV zu klären.
    Habe eine entsprechende Anfrage im dortigen Forum gemacht.
    Werden die Viren nun definitiv gelöscht oder nur "eingekapselt"? :(

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. August 2007 um 14:32
    • #7

    deine virenverseuchten Mails kannst du selbst löschen. Solange du den Anhang nicht ausführst passiert ja auch nichts. Nach dem Löschen den Ordner komprimieren und der Virus ist auch aus der mbox-Datei raus. Viren die neu herein kommen werden spätestens im Temp-Ordner vom AV gefunden und landen daher auch nicht mehr direkt in der Mbox. Notwending ist dazu jedoch die Virenscanner-Einstellung in den Einstellungen des Thunderbird vorzunehmen (siehe Dokumentation). Diese Möglichkeit gibt es seit TB 1.5x.

    Daher kann man (und sollte es auch machen) den Virenscanner verbieten, im Thunderbird-Profil selbst auf Virenjagd zu gehen. :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 23. August 2007 um 19:18
    • #8

    Danke für die Tips! 8)

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™