1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profil aus einem Profil-Backup wiederherstellen

  • HaveFun
  • 2. September 2007 um 20:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HaveFun
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Nov. 2004
    • 2. September 2007 um 20:44
    • #1

    Hallo!

    Für Firefox wird es empfohlen:
    Beispielsweise nach einer Windows-Neuinstallation, einfach den Inhalt den Firefox2-Profilordners löschen und komplett mit dem Inhalt des gesicherten Profilordners ersetzen.

    Genau so habe ich es auch mit Thunderbird getan: TB2 installiert, einmal gestartet, beendet, und dann den default-Ordnerinhalt gelöscht, und die kompletten Dateien und Ordner aus meinem Profilbackup reinkopiert.

    Scheint problemlos zu funktionieren. Oder ist mir irgend welchen "versteckten" Bugs zu rechnen?

    Wieso steht dann in der TB-Doku, dass man allerhand Ordner und Daten löschen soll?
    Siehe hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten…zilla-Produkten

    Wenn ich z.B. den Ordner /extensions/ lösche, sind doch alle meine Extensions weg?!?!

    Gruß,
    Jan

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. September 2007 um 20:51
    • #2
    Zitat von "HaveFun"


    Wieso steht dann in der TB-Doku, dass man allerhand Ordner und Daten löschen soll?
    Siehe hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten…zilla-Produkten
    Wenn ich z.B. den Ordner /extensions/ lösche, sind doch alle meine Extensions weg?!?!
    Gruß,
    Jan

    Alles anzeigen

    Hast du auch folgende rot unterlegte Markierung gelesen?
    Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Eine Begründung befindet sich in der Regel auf der Diskussionsseite. Bitte helfen Sie mit: Melden Sie sich an oder loggen Sie sich ein, verbessern Sie den Artikel und entfernen Sie anschließend diesen Hinweis. (Artikel erstellen und bearbeiten.)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • HaveFun
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Nov. 2004
    • 2. September 2007 um 21:14
    • #3
    Zitat von "graba"


    Hast du auch folgende rot unterlegte Markierung gelesen?


    Ja, habe ich.
    Dort (Diskussionsseite) wird ein Hinweis gegeben, dass das Batch-Skript nicht richtig funktioniert.

    Zitat von "Rum 17:49

    Der Batch-Script ist nicht richtig eingebunden, ich weiß allerdings nicht wie das geht --Rum 17:49, 21. Apr. 2007 (CEST)

    Das hat ja aber eigentlich recht wenig mit meinem Anliegen zu tun.

    Benutzer:Rum hat den Hinweis auf der Disku um 17:49 hinterlassen (siehe History) und dann 5 Minuten später den ÜA-Baustein gesetzt (siehe Diff-Link).

    History:
    https://www.thunderbird-mail.de/index.php?titl…ssion:FAQ:Datenübernahme_aus_Mozilla-Produkten&action=history

    Diff-Link:
    https://www.thunderbird-mail.de/index.php?title=FAQ%3ADatenübernahme_aus_Mozilla-Produkten&diff=646&oldid=645

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. September 2007 um 09:31
    • #4

    Halo und guten Morgen HaveFun,

    Du hast Recht, dass ist mißverständlich. Mit Mozilla sind andere Mozilla Produkte gemeint und für den ebenfass erwähnten Thunderbird gilt dies nur, wenn Probleme auftreten und man eine saubere Neuinstallation durchführen will.
    Ansonsten gilt der Abschnitt Erste Schritte und Installation & Update der Dokumentation.
    Sorry!

    Aber Probleme brauchst Du bei Deiner Vorgehensweise nicht zu befürchten.
    Hättest allerdings auch gleich das Profil einfach lassen können, TB erkennt es automatisch. :roll:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • HaveFun
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Nov. 2004
    • 3. September 2007 um 13:04
    • #5

    Danke für Erläuterung, rum :)

    Unter "Installation & Update" konnte ich keinen anderen Abschnitt finden, der erläutert, wie man seiner Nachrichten & alle Einstelluingen auf ein anderes System bzw. eine Neuinstallation herüber bekommt.

    PS: Schade, dass man in der Wiki sogar eine Admin-Freischaltung braucht; meiner Erfahrung nach ist der Vandalismus in offenen Wikis (IP-Editierbarkeit) sehr gering, und in Wikis mit Registrierungspflicht quasi gleich null.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™