1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Export von Thunderbird in Outlook 2007

  • silmarillion
  • 5. September 2007 um 13:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • silmarillion
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Mai. 2007
    • 5. September 2007 um 13:58
    • #1

    hall Zusammen, ich habe hier schon einige Berichte zu diesem Thema gelesen. Es kann doch kaum sein, das man seine E-Mails und Ordnerstruktur nicht einfach und ohne Probleme in Outlook exportieren kann. Ich habe eine sehr grosse Ordnerstruktur und möchte diese (also am besten den kompletten Ordner Posteingang) schnell und bequem exportieren. Wie geht denn das am einfachsten?

    Vielen Dank! Peter

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. September 2007 um 15:23
    • #2

    Hi Peter,

    Gegenfrage:
    Kannst du mir ein Konkurrenzprodukt nennen, bei welchem eine Exportfunktion für alle ca. 50 mir persönlich bekannten Mailclients eingebaut ist?
    So in der Art: "Wenn sie von unserem Produkt Supermail weg und zum Produkt XX-Mail weg wollen, drücken sie bitte hier."

    Oder willst du mir jetzt etwa sagen, dass die Produkte des bekannten Herstellers M$ der "weltweit anerkannte Standard" sind, und dass jedes andere Produkt diesen Standard zu beherrschen hat?

    Jedes gängige Mailprogramm hat Importfunktionen für Standardformate. Aber exportieren ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Satzzeichenfresse
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Sep. 2007
    • 23. September 2007 um 10:04
    • #3

    Hallo zusammen,

    ich stehe vor der Frage, auf Thunderbird umzusteigen. Da der Import von Outlook und Eudora kein Problem zu sein scheint stellt sich die andere Frage, nämlich wie man später einmal die Mails in einem allgemein lesbaren Format auch wieder aus Thunderbird herausbekommt. Bei Eudora kein Problem, die Mailboxen sind Textdateien (ASCII). Bei Outlook ein geringes Problem: Entweder wird der Import in das zukünftige Mailprogramm unterstützt oder man zieht die Mails von Outlook einfach per drag and drop ins Dateisystem. Die .msg-Dateien sind als Textdateien lesbar. Alternativ kann man aus Outlook heraus die Mails in RTF speichern. Das sollte reichen. Bei Thunderbird scheint mir der Abschied nur mit Verlust der Mails möglich, oder?

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 23. September 2007 um 11:07
    • #4

    Hallo Satzzeichenfresse, willkommen im Forum.

    Zitat von "Satzzeichenfresse"

    Das sollte reichen. Bei Thunderbird scheint mir der Abschied nur mit Verlust der Mails möglich, oder?


    Prinzipiell sollte die Übernahme von Mails machbar sein, Thunderbird kann Mails im EML-Format exportieren und damit sollte eigentlich auch Outlook klar kommen. :wink:

    Auch Thunderbird speichert seine Mails in ASCII-Dateien im sogenannten MBOX-Format mit dem die meisten Mail-Clients problemlos umgehen können, nur Microsoft weigert sich beharrlich dieses Format in den eigenen Programmen zu berücksichtigen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Mbox
    Das Mbox-Format

    Mein Vorschlag für einen Test von Thunderbird wäre beide Programme so einzustellen dass die Mails nicht vom Server gelöscht werden. Dann kannst du beide Programme parallel betreiben und falls du dich gegen Thunderbird entscheiden solltest kannst du ohne Stress oder Datenverlust wieder aussteigen.

    Gruß
    Werner

  • Dickinson
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Okt. 2006
    • 27. September 2007 um 10:15
    • #5

    http://www.planet-outlook.de/welcome.htm
    Outlook Schnittstellen- Der Wechsel zu Outlook

    Oder du machst es einfach wie dort beschrieben. ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™