1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[TB 2.0.0.6] Autoconfig über all.js geht nicht

  • Dros
  • 7. September 2007 um 15:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dros
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    7. Sep. 2007
    • 7. September 2007 um 15:52
    • #1

    Hi,

    Ich verwende Thunderbird 2.0.0.6 für Windows (unter 2000 und XP).

    Ich bekomme die Autokonfiguration beim TB einfach nicht hin. Ich mache es so wie es in den diversen Dokumenten steht, ich schreibe in die all.js Datei im Ordner greprefs die Zeilen:

    pref('general.config.filename', 'sc-ittb.txt');
    pref("general.config.obscure_value", 0);

    und im Ordner darüber die txt Datei. Er sagt mir immer "Konfigurationsdatei konnte nicht gelesen werden..." und startet nicht.

    Bei Firefox funktioniert es genau so! Bei TB nicht. Habe es auch schon mit ROT13 Verschlüsselung versucht, da dieser obskure Wert (:-) ) ja auch auf 13 stand in der Originaldatei. Aber es geht nicht.

    Was mache ich falsch? Wo muss die txt Datei denn stehen?

    TIA
    Dros

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. September 2007 um 01:36
    • #2

    Hallo Dros,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Was meinst du mit der "all.js" - Datei?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Dros
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    7. Sep. 2007
    • 8. September 2007 um 10:01
    • #3

    Hi,

    laut diversen Texten soll man in die all.js Datei im Ordner greprefs eintragen wo die eigentliche Configdatei liegt und dort trägt man dann die Funktionen ein die man ein/ausschalten möchte und die der User nicht mehr änder soll (mit lockPref). Wie gesagt vom Prinzip hab ich es begriffen, da ich es unter FF so mache, aber obwohl es überall so steht, geht es mit TB nicht. Was mache ich falsch?

    cu
    Dros

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. September 2007 um 14:08
    • #4

    Hallo,

    ich habe auf die Schnelle nur diese Info gefunden:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…f46bc793c717411

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. September 2007 um 22:14
    • #5

    Hallo Dros,

    der Teufel steckt bekanntlich im Detail :lol:

    du schreibst:

    Zitat von "Dros"

    pref('general.config.filename', 'sc-ittb.txt');
    pref("general.config.obscure_value", 0);

    und richtig wäre:

    Code
    pref('general.config.obscure_value', 0); 
    pref('general.config.filename', 'sc-ittb.txt');

    Guck dir noch mal die API-Beschreibungen und die entsprechenden Beispiele an.
    Eine gute Lektüre ist z.B. http://mit.edu/~thunderbird/www/maintainers/autoconfig.html
    auch wenn es nicht ausschließlich darum geht.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Dros
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    7. Sep. 2007
    • 10. September 2007 um 13:20
    • #6

    Hi,

    also auch wenn ich in der all.js die Reihenfolge ändere geht es nicht. TB sagt am Anfang immer, es könne die Konfigurationsdatei nicht lesen.

    Ich tippe auf einen Bug?

    Klappt das bei irgendjemanden von euch?

    TIA
    Dros

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. September 2007 um 17:59
    • #7

    Hallo Dros,

    es ist nicht die Reihenfolge. Bei dir sind Anführungsstriche um den Wert ("general.config.obscure_value") der Eintrag muss aber so umschlossen werden ('general.config.obscure_value'), wie du das ja auch für den anderen Wert gemacht hast.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Dros
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    7. Sep. 2007
    • 10. September 2007 um 20:03
    • #8

    Hi Toolman,

    danke für Deine Antwort! Aber hast Du das mal probiert? Geht das bei Dir? Ich habe beide Varianten von den Anführungsstrichen schon ausprobiert. Es liegt nicht daran. Ich habe mit strace (der Windowsversion) den Aufruf protokolliert. Das System liest die all.js und liest auch die Keywords, aber die Datei mit den Einstellungen (sc-ittb.txt) wird nie gelesen.

    Ich wusste mir nicht mehr zu helfen und habe einen Bug bei Thunderbird aufgemacht.

    Klappt es bei Dir?

    TIA
    Dros

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. September 2007 um 11:20
    • #9

    Hallo Dros,

    ich verwende keine zentrale Konfig-Datei. Ich würde das auch anders machen wenn ich eine bestimmte Konfiguration verteilen würde. In Firefox habe ich jedoch schon mit der all.js gearbeitet. Allerdings nicht um eine config-Datei anzugeben.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Dros
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    7. Sep. 2007
    • 12. September 2007 um 11:26
    • #10

    Hi,

    ja in Firefox klappt das auch. Nur TB findet die Configdatei nicht, egal wo man die hinlegt. Wie würdest Du eine zentrale Einstellunge denn verbreiten? Bei mir geht es hauptsächlich um das Abschalten der Startseite und vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten. Mir fällt jetzt adhoc keine bessere Lösung ein. Ich habe das inzwischen auch mal mit einer Config prbiert die er über den Webserver laden kann. Das klappt auch nicht.

    Danke Dros

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. September 2007 um 19:08
    • #11

    Hallo Dros,

    Ich würde ein Standardprofil verteilen. In der Regel wird in großen Umgebungen pro Nutzer nur jeder eine Mailadresse haben. Die user-spezifischen Anpassungen würde ich mit Kixstart oder VB-Script machen. Aufgrund der Art der Änderungen würde ich Kix bevorzugen. Wenn man es hat geht auch Zenworks oder Netinstall. Angepasst wird dann direkt die prefs.js Man kann das auch noch etwas aufwendiger gestalten und sich ein kleines Script erstellen das man immer bei neuen Usern ausführt.

    Dabei hast du zunächst eine Vorlage-Prefs.js die du einfach mit einem neuen Profil erzeugst. Danach entrümpelst du die Prefs ein wenig und dann erstellst du das Script das die user-spezifischen Zeilen einrichtet (also usernamen und mailadresse setzen - das ist ja bei jedem anders - der Servername aber z.B. dürfte im Unternehmen bei jedem gleich sein).

    Das Start-PW-kannst du einfach von deinem Template nehmen - wenn es bei jedem ein anderes sein soll so kannst du auf diversen Web-Seiten dein wunsch-Passwort eintragen und die Zeichenfolge für die Passwort-Datei generieren lassen.

    Also mit ein bisschen Script-kenntnissen lässt sich das sehr einfach bewerkstelligen - noch einfacher wird es natürlich, wenn dir entsprechende Software-Verteilungslösungen wie Netinstall oder Zenworks zur Verfügung stehen. Dann bekommt man dass auch ohne Scriptkenntnisse "zusammengeklickt".


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • KO_Jek
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Apr. 2005
    • 25. Oktober 2007 um 09:48
    • #12

    Hallo Dros,

    ich habe es nach einigen Versuchen jetzt hin bekommen, das Einstellungen deaktiviert werden.

    Ich habe in die all.js folgende Zeilen eingetragen:
    pref('general.config.obscure_value', 0);
    pref("general.config.vendor", "thunderbird");
    pref('general.config.filename', 'thunderbird.cfg');

    die thunderbird.cfg sieht so aus:
    // This file is not usable in its present form. it must be encoded (or obscure_value must be set to '0'/* -*- Mode: Java; tab-width: 4; indent-tabs-mode: nil; c-basic-offset: 2 -*- */
    /* ***** BEGIN LICENSE BLOCK *****
    * Version: MPL 1.1/GPL 2.0/LGPL 2.1
    * Begin cfg-file */

    lockPref("app.update.enabled", false);
    lockPref("mail.shell.checkDefaultClient", true);

    Die thunderbird.cfg Datei liegt direkt unter c:\programme\mozilla thunderbird\

    Gruß KO_Jek

  • Dros
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    7. Sep. 2007
    • 23. November 2007 um 13:52
    • #13

    Hi,

    sorry für die späte Antwort. Die Benachrichtung über den neuen Beitrag hat mich nicht erreicht.

    Danke das Du mal getestet hast. Aber, bei mir klappt es nicht, obwohl ich Deine Zeilen mit CTRL-C und V kopiert habe. Hast Du noch irgendwas anderes gemacht in der all.js?

    Bei mir bleibt die gleiche Fehlermeldung, das er die Konfigurationsdatei nicht finden kann, obwohl sie im Verzeichnis über greprefs liegt (also c:\programme\mozilla thunderbird).

    Könntest Du vielleicht nochmal nachsehen?

    EDIT: Mit dem 2.0.0.9 klappt es hier auch nicht.

    Danke
    Dros

  • Dros
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    7. Sep. 2007
    • 23. November 2007 um 14:00
    • #14

    Hi,

    habs gefunden. Es geht jetzt.

    Ich habe lockpref geschrieben, anstatt lockPref. ](*,) Ich hatte das schonmal, aber da war dann wohl noch ein anderer Fehler drin. Super tolerant... :-)

    Vielen Dank für Deinen Test :blueflowerface:

    cu
    Dros

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern