1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

E-Mail von Thunderbird und Googelemail auf eigene Festplatte

  • pitmaxel
  • 12. September 2007 um 08:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pitmaxel
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    • 12. September 2007 um 08:15
    • #1

    Hallo, ich habe das Gefühl, dass GMAIL eine Einbahnstraße ist:
    Ich habe den Account meiner Arcor -Adresse auf GMail aktiviert, nun bekomme ich auf Thunderbird keine Mails mehr in den Abruf, da Gmail alle Mails bei Arcor schneller abfragt (und dort löscht) als Thunderbird .
    Die Mails bei GMAIL sind verloren, denn dort kann man nichts auf die eigene Festplatte sichern und dann den Account von Arcor bei GMAIL löschen ... was kann man da tun ?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. September 2007 um 08:36
    • #2

    Hi pitmaxel,

    und willkommen im Forum! <= so viel Zeit nehmen wir uns hier!

    Nun, ob man seine Mail von der Datenkrake GMAIL scannen lassen soll, ist hier kein Thema, ich würde es jedenfalls tunlichst unterlassen ... .
    Es ist allerdings Standard, dass bei einem pop-Konto nach dem Download der Mails selbige als gelöscht markiert und beim Abmelden endgültig gelöscht werden. Bei einem "guten" Mailclient (Thunderbird ...) kann man dieses Verhalten beeinflussen und die Mails nicht auf dem Server löschen. Ob sich das beim Abholen durch einen anderen Mailprovider (GMAIL) einstellen lässt, weiß ich nicht.

    Du kannst aber auf jeden Fall ein lokales Konto anlegen, dieses nicht aktivieren, und die Mails vom GMAIL-Server mit der Maus auf dieses lokale Konto schubsen. Gleiches lässt sich auch mit einem Filter erreichen. Damit hast du die Mails auf der Platte.

    Meine Empfehlung:
    Behalte deinen Account bei deinem Provider. TB verwaltet doch problemlos Dutzende von Mailkonten parallel. Deaktiviere bei GMAIL das Einsammeln der Mails von fremden Konten und gebe deinem Konto bei Arcor schnellstens ein neues Passwort. Falls das Deaktivieren aus irgendwelchen Gründen nicht geht, dann reicht schon das neue Passwort ... .

    Nebenbei: GMAIL ist keinesfalls eine Einbahnstraße, sie wissen schon, warum sie dir "tonnenweise" Speicherplatz "schenken". Du und deine Mailpartner werden es bald merken ... .

    MfG Peter <= der hier übliche Gruß

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • pitmaxel
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    • 12. September 2007 um 10:49
    • #3

    Hallo Peter... der Tipp Passwortwechsel alleine ist schon Gold Wert... und geschehen... Danke nochmals
    MfG-- hm, also üblich !- Peter

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™