1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme beim Versenden von Mails

  • Tycoon500
  • 14. September 2007 um 19:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tycoon500
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Sep. 2007
    • 14. September 2007 um 19:40
    • #1

    Hallo, ich habe folgendes Problem.

    Ich nutze Thunderbird Version 2.0.0.0 (20070326) unter Kubuntu Feisty Fawn.
    Bis jetzt hat alles einwandfrei funktioniert.
    Seit einigen Tagen bekomme ich beim versenden meiner E-Mail folgende Fehlermeldung:

    "Die Nachricht konnte nicht in den Ordner gesendet verschoben oder kopiert werden, da das Schreiben in den Ordner fehlgeschlagen ist. Um Speicherplatz frei zu machen wählen Sie aus dem Menu Datei zuerst Papierkorb leeren und dann Alle Ordner des Kontos komprimieren. Versuchen Sie es dann nochmals."

    Das habe ich gemacht, konnte dann eine Mail verschicken ohne Fehlermeldung und danach wieder nur obige Fehlermeldung.
    Auf meiner Festplatte sind noch 70 GB frei , also kann es doch kein Platzproblem sein oder ?

    Wenn jemand schonmal ähnliche Probleme hatte oder noch besser eine Lösung meines Problems wäre ich über Hilfe sehr erfreut.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. September 2007 um 21:49
    • #2

    Hi Tycoon500,

    und willkommen im Forum.
    Leider hast du nicht geschrieben, ob du die gesendeten Mails bei Verwendung von pop-Konten im lokalen Gesendet-Ordner speicherst oder bei Verwendung von imap nach dem Senden noch einmal an den imap-Server des Providers sendest.

    Bei letzterem gibt es bekannte Probleme bei einigen Providern.
    Eine hier im Forum oft genannte Lösung ist, den Speicherort der gesendeten Mails nicht wie angeboten nach "Ordner Gesendet in ...", sondern nach "Andere Ordner" - und dann dort wieder den gleichen wie oben zu ändern.
    Soll funktionieren, ich habs noch nicht probiert.

    Vielleicht kannst du das gleiche auch mal bei der lokalen Speicherung versuchen.
    Ich gehe natürlich davon aus, dass du nicht nur auf deiner Festplatte, sondern auch in deinem .home den entsprechenden Platz hast. Mancher hat schon mit Quotas rumgespielt ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Tycoon500
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Sep. 2007
    • 15. September 2007 um 12:08
    • #3

    Hallo danke für die schnelle Antwort,
    ich nutze thunderbird um meine Web.de E-Mails abzurufen. Dafür nutze ich den Pop3 Server und speichere alles im lokalen Ordner.

    Was bedeutet vielleicht hast du kein Platz mehr in deinem Homeverzeichnis?
    Habe alles auf einer Festplatte installiert, wenn dort noch ca 70 Gb frei sind muss doch auch noch Platz im Homeverzeichnis sein oder nicht.

    Was ist Quotas?

    grüße Marco

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. September 2007 um 13:11
    • #4

    > Was bedeutet vielleicht hast du kein Platz mehr in deinem Homeverzeichnis?
    /home muss ja nicht zwingend auf der root-Partition liegen. Es empfiehlt sich sogar /home auf eine andere Partition zu legen und diese eben als /home in den Dateibaum einzuhängen. Hat den Vorteil, dass dir dein /home erhalten bleibt, falls du mal /root "platt machst".

    > Was ist Quotas?
    Ganz abgesehen davon, dass man sich derartige Informationen selbst aud dem Netz holen kann (Wikipedia), hier die Antwort:
    Mit Quotas kann man Nutzern einen bestimmten Plattenplatz zuweisen. Ist natürlich auf dem eigenen Rechner Nonsens, aber meine Frage war ja, ob du damit rumgespielt hast.

    Hast du mal das gemacht, was ich gesagt habe?ventuell legst du mal mit TB einen neuen Ordner an und verweist auf diesen. Einfach mal sehen, was passiert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • trudi77
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Sep. 2007
    • 18. September 2007 um 11:44
    • #5

    Hi,

    wir haben das gleiche oder ein ähnliches Problem. Nach einiger Zeit in der mit Thunderbird gearbeitet werden konnte verändert sich die Darstellung des Mauszeigers in ein Sanduhr Symbol. Ordner und Mails können aber dennoch angesehen werden. Nur beim versenden von Mails schlägt das kopieren der versendeten Mail nun fehl. Nach einiger Zeit funktioniert dann auch das Anzeigen der Mails und der Ordner auch nicht mehr.
    Wenn Thunderbird beendet und neu gestartet wird, dann funktioniert zunächst wieder alles, bis der Fehler erneut auftritt.
    Derselbe Fehler tritt auch mit den Versionen 2.0.0.4 und 2.0.0.5 auf.

    Wird verwenden als IMAP Server
    - Courier IMAP Version 4.1.1
    - unter SuSE Enterprise 9

    Zitat von "Tycoon500"

    Hallo, ich habe folgendes Problem.

    Ich nutze Thunderbird Version 2.0.0.0 (20070326) unter Kubuntu Feisty Fawn.
    Bis jetzt hat alles einwandfrei funktioniert.
    Seit einigen Tagen bekomme ich beim versenden meiner E-Mail folgende Fehlermeldung:

    "Die Nachricht konnte nicht in den Ordner gesendet verschoben oder kopiert werden, da das Schreiben in den Ordner fehlgeschlagen ist. Um Speicherplatz frei zu machen wählen Sie aus dem Menu Datei zuerst Papierkorb leeren und dann Alle Ordner des Kontos komprimieren. Versuchen Sie es dann nochmals."

    Das habe ich gemacht, konnte dann eine Mail verschicken ohne Fehlermeldung und danach wieder nur obige Fehlermeldung.
    Auf meiner Festplatte sind noch 70 GB frei , also kann es doch kein Platzproblem sein oder ?

    Wenn jemand schonmal ähnliche Probleme hatte oder noch besser eine Lösung meines Problems wäre ich über Hilfe sehr erfreut.

  • trudi77
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Sep. 2007
    • 21. September 2007 um 11:27
    • #6

    Bei https://bugzilla.mozilla.org sind viele Bugs zu diesem Thema gemeldet, der Bug besteht schon ab früheren Version, da ist zu hoffen, dass er mit einem der nächsten Updates beseitigt wird. I
    Ich hab ebenfalls einen Bugreport bei bugzilla abgesetzt (Bug# 396874)

  • delrod06
    Gast
    • 29. Oktober 2007 um 20:06
    • #7

    Hallo Zusammen,
    bei mir tritt das beschriebene Problem auch seit einiger Zeit (ich schätze mal, seit dem Update auf 2.0.0.5) auf; Betriebssytem XP Home.
    Allerdings mit dem Unterschied: Ich verwalte 3 Benutzer (die Familie halt) auf dem Rechner. Jeder User hat einen oder mehrere verschiedene Email-Accounts. Abruf überall via POP3 eingestellt (web.de; arcor.de; t-online.de).
    Das beschriebene Problem tritt nur bei Frau und Sohn auf, nicht bei mir.
    Nach langem Studium der Seiten auf dem Forum habe ich alle Grundeinstellungen nochmal überarbeitet incl. Profile - ohne Ergebnis.
    Die Lösung war dann, allen Usern Admin-Rechte zu geben - wer macht das schon gern? Aber - jetzt geht's wieder.

    Weiss jemand noch was Besseres?

    Danke für weiter führende Tipps.

  • neo-linux
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Dez. 2007
    • 4. Dezember 2007 um 16:03
    • #8
    Zitat von "Tycoon500"

    Hallo, ich habe folgendes Problem.


    Ich nutze Thunderbird Version 2.0.0.0 (20070326) unter Kubuntu Feisty Fawn.

    Bis jetzt hat alles einwandfrei funktioniert.

    Seit einigen Tagen bekomme ich beim versenden meiner E-Mail folgende Fehlermeldung:


    "Die Nachricht konnte nicht in den Ordner gesendet verschoben oder kopiert werden, da das Schreiben in den Ordner fehlgeschlagen ist. Um Speicherplatz frei zu machen wählen Sie aus dem Menu Datei zuerst Papierkorb leeren und dann Alle Ordner des Kontos komprimieren. Versuchen Sie es dann nochmals."


    Das habe ich gemacht, konnte dann eine Mail verschicken ohne Fehlermeldung und danach wieder nur obige Fehlermeldung.

    Auf meiner Festplatte sind noch 70 GB frei , also kann es doch kein Platzproblem sein oder ?


    Wenn jemand schonmal ähnliche Probleme hatte oder noch besser eine Lösung meines Problems wäre ich über Hilfe sehr erfreut.

    Alles anzeigen

    Vielleicht kann ich ein wenig helfen. Auch wenn das Problem schon etwas her ist kann vielleicht jemand anderer etwas damit anfangen.

    Ich hatte o.g. Problem beim verschieben des Junks in den Papierkorb.
    Entstanden ist es vermutlich dadurch, dass ich den Papierkorb komprimiert hatte, oder weil ich mit Root Rechten das deutsche Wörterbuch installiert habe.
    Wie auch immer.

    Lösung meines Problems:

    Im Dateibrowser (in meinem Fall Nautilus) in das Verzeichnis von thunderbird wechseln.

    Zitat

    /home/benutzername/.mozilla-thunderbird/xvcr8809.default/Mail/Local Folders


    Dort war die Datei Trash mit falschen Benutzerrechten gesetzt.

    in meinem Fall habe ich o.g. Verzeichnis mit

    Code
    gksu nautilus

    geöffnet und dann die Datei Trash bearbeitet.
    Soll heißen, rechtsklick auf die Datei -> Eigenschaften -> Zugriffsrechte und dort bei Besitzer und Gruppe die passenden Einträge auswählen.
    Besitzer und Gruppe die Berechtigung "lesen und schreiben" geben und es sollte alles wieder funktionieren.

    Bei mir ist es die Version 2.0.0.6

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Dezember 2007 um 17:47
    • #9

    Hi neo-linux,

    und willkommen im Forum.
    Danke für deinen Beitrag.
    Die Dateirechte müssen natürlich stimmen. Der Nutzer muss Vollzugriff auf sein Profil haben.
    Wobei, eigentlich dürfte es normalerweise (...) gar nicht passieren, dass sich die Dateirechte "verstellen". Normalerweise wird das Programm als root bzw. Admin installiert. Dabei wird ja noch kein Userprofil erzeugt. Nicht einmal bei root/Admin. Denn als solcher sollte man ja ein derartiges Programm nicht starten ... .
    Beim ersten Aufruf des Programmes als User wird dann das Profil angelegt. Und das passierte in allen mir bekannten Fällen dann auch mit den richtigen Rechten. Zumindest bei meinen sehr vielen Installationen unter Linux und auf der WinDOSe.

    Mitunter passiert derartiges, wenn man - so wie ich das auch gern mache - ein vorhandenes Profil einfach woanders einsetze. Oder wenn bei gleichem Benutzername die Nutzer-ID eine andere ist. Neuinstallation unter Beibehaltung der /home-Partition und Versionssprung mit geänderter Nutzer-ID, dort hat es mich auch erwischt ... .

    Mit dem Komprimieren (wenn du damit die sehr nützliche Thunderbird-Funktion und nicht etwa zip oder rar meinst :-)) hat das nichts zu tun. Das machen viele Nutzer, und auch ich, täglich.

    Auf jeden Fall kann es bei derartigen Problemen keinesfalls schaden, auf das gesamte Profil rekursiv Schreibrechte für den jeweiligen Nutzer zu setzen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 21. Januar 2008 um 22:12
    • #10

    Gelegentlich tritt diese Verhalten bei mir auch auf, gelegentlich heisst: nicht nachvollziehbar, und nur wenn ich den IMAP meines Arbeitgebers nutze (also von Name1ATarbeitgeber.nl nach Name2ATarbeitgeber.nl., wobei aber der Postausgangsserver auch bei den POP immer der gleiche ist (SMTP meines Providers, nicht vom Arbeitgeber)
    Mein eigener workaround: Nach der Fehlermeldung warte ich 5 Sekunden, klicke dann auf "OK" (=nochmals versuchen), und dann steht die Email da, wo sie hingehört: im Ordner "gesendet" von Thunderbird.
    Noch nie ist eine Kopie "verschwunden".

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™