1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Import von Verteilern aus LDIF-Dateien

  • qwerzum
  • 17. September 2007 um 17:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • qwerzum
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Sep. 2007
    • 17. September 2007 um 17:20
    • #1

    liebe potentielle helfer,

    eine gute bekannte benutzt leider immer noch eine veraltete version der t-online email software und hat öfters probleme damit.
    da ich in diesem programm keine zukunft sehe, plane ich, ihren mailverkehr auf thunderbird umzustellen, was bisher auch vorzüglich funktioniert, mit folgender einschränkung:
    die ihr sehr wichtigen verteiler habe ich noch nicht zu importieren geschafft.
    leider sind diese so umfangreich, dass es mehrere stunden dauern würde, sie per drag-n-drop in TB neu zu erstellen.

    ich habe das adressbuch aus t-online email 6.0 im ldif-format exportiert und in Mozilla Thunderbird 2.0.0.6 importiert. Die Adressen sind da, die Verteiler theoretisch auch, nur leider sind die Verteiler leer, enthalten also keine adressen. Ich habe mir die ldif datei nochmal angesehen, und allem anschein nach sind die verteiler dort korrekt vermerkt:

    beispiel für die einzelne Adresse: (entsprechende daten verfälscht)

    Zitat


    dn: toadr_id=1
    objectclass: person
    cn: dfgdfhsdhfh
    sn: asdgfdagdfghs
    givenname: asd
    xmozillanickname:
    description:
    mail: adfgdfshhj@t-online.de
    mozillasecondemail:
    cellphone:
    facsimiletelephonenumber:
    homeurl:
    homepostaladdress:
    mozillaHomePostalCode:
    mozillaHomeLocalityName:
    mozillaHomeState:
    mozillaHomeCountryName:
    homephone:
    workurl:
    o:
    streetaddress:
    postalcode:
    locality:
    state:
    countryname:
    telephonenumber:
    title:

    Alles anzeigen

    beispiel für einen verteiler:

    Zitat


    dn: togrp_id=101
    objectclass: groupOfNames
    cn: namedesverteilers
    member: toadr_id=2351
    member: toadr_id=2379
    member: toadr_id=2053
    member: toadr_id=2352
    member: toadr_id=2355
    member: toadr_id=2356
    member: toadr_id=2353
    member: toadr_id=2354

    Alles anzeigen

    meinem rudimentären verständnis nach sieht die ldif-datei also soweit korrekt aus.
    was könnte da schiefgelaufen sein? ich tippe ja, dass thunderbird beim importieren irgendetwas verpasst haben könnte. gibt es irgendeine andere möglichkeit, die verteiler zu importieren?
    in der t-online software kann man sonst nur im csv-format exportieren, und da scheinen die verteiler nicht in der datei drin zu stehen, zumindest habe ich sie beim durchsehen der exportierten datei nicht finden können.
    gibt es vielleicht ein entsprechendes add-on für TB? ich habe leider keines finden können.
    über hilfe würde ich mich sehr freuen.
    viele grüße,
    qwerzum

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. September 2007 um 19:17
    • #2

    Hallo, leider nicht so möglich. Lies mal hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=29437

  • qwerzum
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Sep. 2007
    • 17. September 2007 um 19:20
    • #3

    danke für die antwort!
    dann werde ich mich wohl nach add-ons umsehen müssen...

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. September 2007 um 19:32
    • #4
    Zitat von "qwerzum"

    danke für die antwort!
    dann werde ich mich wohl nach add-ons umsehen müssen...


    Da wüsste ich keins.

    Ist es nicht für eine einmalige Aktion einfacher, die betroffenen Adressen im Adressbuch zu markieren und in die jeweilige Liste zu ziehen?

  • qwerzum
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Sep. 2007
    • 17. September 2007 um 19:39
    • #5

    schade.
    dann muss ich da wohl durch... ist halt leider viel arbeit, aber ich glaube es lohnt sich, wenn dadurch der umstieg gelingt.
    danke für die hilfe!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. September 2007 um 19:47
    • #6

    Man muss leider sagen, dass das Adressbuch nicht das Aushängeschild in Punkto Vielseitigkeit von TB ist.

  • qwerzum
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Sep. 2007
    • 17. September 2007 um 19:49
    • #7

    das ist sehr schade... gibt es denn Hinweise darauf, dass sich daran grundsätzlich etwas ändern wird?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. September 2007 um 19:56
    • #8
    Zitat von "qwerzum"

    das ist sehr schade... gibt es denn Hinweise darauf, dass sich daran grundsätzlich etwas ändern wird?


    Nein - man weiß also genau, was man hat.

    Verteilerlisten extern ex-/importieren ist z.B. nicht. Geburtstage mit Hilfe von Erweiterungen.

    Visitenkarten eher auch nur mit Erweiterung.

    Aber sonst zuverlässig

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™