1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Entwurf beim nächsten Programmstart kaputt

  • Browserqualer Rudi
  • 24. September 2007 um 21:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Browserqualer Rudi
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 24. September 2007 um 21:03
    • #1

    Hallo hier im Forum,
    habe lange gesucht aber diesen Fehler nicht gefunden. Folgendes Problem stellt sich bei mir ab und zu ein: TB Version 2.0.0.6 (20070728) WiXPe-SP2
    ca 10 Konten unterschiedlichster Provider. Soweit alles Gut und bin sehr zufrieden mit TB.
    Manchmal mache ich HTML-Mails, weil Beschreibung mit Bilder zur Erklärung dabei sind. Und manchmal sende ich nicht sofort, sondern speichere als Entwurf [Strg]+[S] (auch mehrmals als Zwischenstandsicherung). Schließe ich aber dann das Fenster und beende TB, starte irgendwann TB wieder und will weiterarbeiten, dann ist die Mail in der Voransicht noch ganz normal mit Grafiken zu sehen. Bei einem Doppelklick ist diese mit gelben Hintergrund, die Grafiken fehlen (Fehlersymbol) und bei einigen Wörtern fehlen die ersten Buchstaben.
    Das ist mir in älteren Versionen auch schon passiert.

    Es bleibt dann nichts anderes übrig, als den Text aus der Voransicht zu kopieren und die Mail neu aufzubauen.

    Kennt jemand das Problem auch?
    Gibt es eine Fehlerbehebung mit einem Workaround oder wie kann ich den Fehler vermeiden?

    Gruß
    Rudi :roll:

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 24. September 2007 um 21:56
    • #2

    Hallo, komisch.

    Darf ich mal fragen, wo das HTML herkommt? In TB normal im HTML-Modus produziert oder aus einem anderen Programm hergeholt?

  • Browserqualer Rudi
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 24. September 2007 um 22:17
    • #3

    Hallo allblue,
    danke für die rasche reaktion. Also ich erstelle das HTML nicht selber, es wird beim Schreiben in HTML gewandelt, aber auch in Text übertragen (Multi-Mode?) Jedenfalls habe ich hier nichts getrickst.
    Was ich allerdings schon mache, das sind eben Hardcopys von Fenstern, schneide die mit Irfanview und füge diese an die richtige stelle in die Mail ein.
    Damit existiert vorerst keine Bild-Datei und TB macht mir eine hoch komprimierte JPG-Datei daraus, welche er im Postfach irgendwo zwischenspeichert. Verwunderlich ist eben, dass die Voransicht noch gut ausschaut. Wenn ich diese mit Strg+A selektiere und das in die Zwischenablage kopiere, dann kann ich eine neue Mail damit befüllen.
    Die Bilder haben wieder das Fehler-Icon und ein Speichern ist nicht möglich.
    Da muss ich vorher die Bildfragmente entfernen. Der Quellcode der MAil sieht so aus:

    HTML
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------020200080708030503010107
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
    </head>
    <body bgcolor=3D"#ffffff" text=3D"#000000">
    Hallo Herr ....
    Alles anzeigen


    Gruß
    Rudi :roll:

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 24. September 2007 um 22:46
    • #4
    Zitat

    Also ich erstelle das HTML nicht selber, es wird beim Schreiben in HTML gewandelt, aber auch in Text übertragen (Multi-Mode?)


    Also alles original in TB erstellt.

    Zitat

    Was ich allerdings schon mache, das sind eben Hardcopys von Fenstern, schneide die mit Irfanview und füge diese an die richtige stelle in die Mail ein.
    Damit existiert vorerst keine Bild-Datei und TB macht mir eine hoch komprimierte JPG-Datei daraus, welche er im Postfach irgendwo zwischenspeichert.


    Eigentlich kodiert TB das mit base64, aber erst im Postausgang. Daher ist das Bild "echt" nicht da, sondern nur eine Verknüpfung - bin nicht sicher.

    Besser:
    Speicher deine Hardcopy/Creenshot als Datei ab, am besten als PNG-Datei. Das erledigt z.B. dieses Mini-Programm Purrint für dich automatisch:
    http://www.bcheck.net/apps/#purrint
    (Tipp: In den Optionen mal auf die Katze klicken)

    Dann in TB die Bilddatei einfügen (vorher noch die Datei öffnen und schneiden, wenn nötig), dann sollte es kein Problem geben.

    Zum Code oben, eine Stelle gefällt nicht so ganz.

    Das sollte eigentlich besser so aussehen, denke ich:

    Code
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 7bit


    Nicht quoted-printable

  • Browserqualer Rudi
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 25. September 2007 um 06:31
    • #5

    Hallo allblue,
    könnte es damit zusammenhängen, dass ich mit meinen Mailpostfächern seit Netscape 4.7 immer über Upgrades auf neue Versionen gegangen bin.
    Alte Mails habe ich zwar ausgelagert oder gelöscht, aber die config ist natürlich sei Anfang mitgewachsen.
    Was mich aber verwundert ist, auch das fehlen von ersten Zeichen bei Wörtern. Es scheint da ein Problem bei der hin-und her-Konvertiererei zu existieren, wenn der Editor den Text für die Mail ablegt. Arbeite ich weiter, so bleibt der Editorcode erhalten. Nur wenn ich das gespeicherte wiederverwende, kommt es zu dem Problem.
    Was mich im Quellcode stört sind die 3D"
    Werde mal einen Test mit gespeicherten Bildern machen. IrfanView kann das sehr gut, geht fix und ist mit Tastenkürzel flink zu bedienen.
    Hier übrigens ein Block einer eingebundenen Grafik:

    Code
    </body>
    </html>
    
    
    
    
    --------------020200080708030503010107
    Content-Type: image/jpeg;
     name="moz-screenshot-49.jpg"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-ID: <part1.03030502.01080202@gmx.de>
    Content-Disposition: inline;
     filename="moz-screenshot-49.jpg"
    Alles anzeigen


    Das macht er schon in base 64 und anschließend ist der Codeblock für die Grafik.
    Im Editor kann ich aus der "Gelbsucht-Mail"den Quellcode nicht auslesen.

    Gruß

    Rudi

  • Browserqualer Rudi
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 25. September 2007 um 16:50
    • #6

    Hi hier,

    jetzt habe ich den Quellcode der kaputten Entwurfs-Mail. Eigentlich ganz einfach: Speichern unter - HTML - Datei mit Editor öffnen - Aha!
    Da fehlen auch im Quellcode Zeichen:

    Code
    Dann sieht für ihn die Seite erst einmal so aus:<br>
    <img
     src="ailbox:///C%7C/Dokumente%20und%20Einstellungen/Rudi/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/3ewwb757.default/Mail/pop.gmx.net/Drafts?number%3F30479&part=1.2&filename=moz-screenshot-49.jpg%22"
     alt=""><br>
    <br>
    Man erkennt die Navigationsstruktur des Hauptframes und kann die
    einzelnen Frames anwählen. <br>


    Das "ailbox: sollte wohl "Mailbox: sein. Klar das die Bilder weg sind und sonnst noch irre Sachen im Text passieren.

    Aber ist das noch keinem hier passiert? Bin ich wirklich der einzige?
    Mein Workaround ist derzeit, den Text zu erfassen, die Bilder chronologisch abzulegen und erst kurz vor dem Senden einzufügen.
    Dann geht es.

    Kann das mal jemand Testen, ob er den Fehler auch produzieren kann?
    - Mail mit Bildern speichern,
    - Fenster ohne versenden schließen,
    - TB schließen,
    - TB neu starten und
    - die Mail weiter bearbeiten.
    Damit sollte der Fehler auftreten

    Gruß

    Rudi :roll:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. September 2007 um 16:59
    • #7

    Hi Rudi,

    ich habe das jetzt folgendermaßen getestet:
    Verfassen, Adresse und Betreff angegebn, zwei Zeilen Text und dann Grafik einfügen und eine *.jpg gewählt
    Wird alles ganz normal angezeigt.
    Dann auf speichern und direkt danach X für Fenster schließen.
    TB beendet
    TB gestartet
    In Entwürfe auf die Mail geklickt und....

    Kein Problem, ich kann alles sehen wie zuvor und auch mit als neu bearbeiten weitermachen
    EDIT: Ach so, auch ein Doppelklick öffnet barv ein Fenster und die Mail erscheint wie gewünscht.

    PS: Kannst Du bitte die Pfadangabe im Code-Fenster mal trennen, mein Bildschirm ist leider kein 150/9 :roll:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Browserqualer Rudi
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 25. September 2007 um 17:07
    • #8

    Hallo rum,

    danke für den schnellen Test. Seltsam - Arbeitest Du mit der Windows-Version?
    Hast Du eine reine HTML-Mail erzeugt, oder Multipart-Mail?

    Habe übrigens auch festgestellt, dass bei Links im Fehlerfall das Protokoll zu ttp: wird, also wieder der erst Buchstabe fehlt.

    Meine Vermutung zeigt Richtung Gänsefüßchen.

    Rudi :roll:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. September 2007 um 17:13
    • #9

    Hi, musste erst mal nachsehen, auf was ich mein Test-Thunderbird gestellt habe :roll: > Multipart-Mail

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Browserqualer Rudi
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 30. September 2007 um 19:47
    • #10

    Hallo hier,

    hatte nun die Möglichkeit mit einer anderen Installation von TB zu arbeiten (gleiche Version, WiXPe...) und muss zu meinem Erstaunen feststellen: Dort funktioniert es.
    In meiner TB-Installation kann ich den Fehler produzieren, nur in dem ich eine Grafik einfüge und einen längeren Text eingebe. Wenn ich zwischenspeichere und das Bearbeitungsfenster schließe, anschließend den Entwurf mit Doppelklick oder mit "bearbeiten als neu" öffne ist der Fehler da. Reproduzierbar!
    Dann kann es eigentlich nur an den Upgrades seit Netscape 4.7 liegen. Denn meine Mail-Daten sind seit 96 vorhanden. Nun will ich auch den belernten SPAM-Filter und die Mail-Ordnerstruktur nicht verlieren.
    Aber so wie es den Anschein hat, komme ich um eine Neuinstallation nicht herum.
    Hat jemand damit Erfahrung, die Ordnerstruktur zu sichern und dann wieder einzubinden?
    Wie sichere ich meinen belernten SPAM-Filter?
    Auch das Adressbuch hat Verteilerlisten und Ordner - ist halt im laufe der Zeit gewachsen - und sollte so erhalten bleiben.
    Die POP3 und SMTP-Account sollten natürlich auch gesichert werden.
    Gibt es noch etwas, was man sichern sollte?

    Fragen über Fragen.

    Viele Grüße

    Rudi :roll:

  • Oimara
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Dez. 2008
    • 3. Dezember 2008 um 10:06
    • #11

    Hallo,

    ich hab gleiches Problem (exakt wie beschrieben) auf zwei verschiedenen Rechnern (Thunderbird 2.0.0.18).

    Gibt es mittlerweile eine Lösung?

    Martin

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Dezember 2008 um 14:25
    • #12

    Hallo und willkommen im Forum!
    Würdest bitte noch einmal genau dein Problem schildern.
    Bei Grafiken und Signaturen ist es wichtig zu wissen, wo und mit welchem Programm diese erstellt wurden, beim direkten Einfügen von Grafikdateien auch, wie man genau vorgegangen ist.
    Grundregel: bei Signaturen, die mit TB selbst erstellt wurden, gibt es keine Probleme. Sind andere Programme beteiligt etwa Word oder HTML-Tools sind Probleme oft vorprogrammiert.
    Gruß

  • Oimara
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Dez. 2008
    • 3. Dezember 2008 um 15:26
    • #13

    Ich verwende die Version 2.0.0.18
    Ich gehe folgendermaßen vor:
    Ich erstelle eine neue Email in Thunderbird.
    Da ich die Option "Nachrichten im Html-Format erstellen" in den Einstellungen der Konten aktiviert habe, kann ich direkt Html-Emails erstellen.
    Ich hab soeben zum Testen eine kurze Email mit einer Liste und zwei Bilder erstellt.
    Bilder: auf der Festplatte gespeicherte png-Dateien, die ich über die Funktion "Bild einfügen" einfüge.

    Jetzt kommt's:
    Ich speichere die Email als Entwurf und schließe das Fenster.
    Wenn ich die Email im Ordner Entwurf auswähle wird sie in der Vorschau korrekt dargestellt.
    Öffne ich sie durch Doppelklick oder über den Button "Entwurf bearbeiten" geschieht folgendes:

    • Der Hintergrund wird auf gelb gesetzt (#ffff00)
    • Die Verknüpfung zu den Bilddateien gehen verloren.
      Ich hatte zwei Bilder eingefügt.
      Ich hatte die Option "Alternativtext nicht verwenden" aktiviert.
      Öffnet man den Eigenschaftsdialog eines Bildes, dann stellt man fest, daß das Feld "Grafikadresse" leer ist und unter Alternativtext die Adresse steht, allerdings fehlerhaft src=ailbox:///C|/Do ... (hier nur gekürzt eingefügt) Hier fehlt schon mal das m von mailbox.
    • Hatte ich nur beim ersten Bild keinen Alternativtext angegeben, beim zweiten das Wort keiner, dann passiert mit dem ersten Bild das oben beschriebene, beim zweiten beginnt die Grafik-Adresse mit ailbox (ohne m) und unter Alternativtext steht einer" (also ohne k und mit endenden Anführungsstrichen).

    Lösung (wenn auch nur teilweise):
    Dieses Verhalten tritt nicht auf, wenn ich einen Alternativtext (und nur ein Wort) angebe.
    Geben ich als Alternativtext mehrer Worte ein, geschieht wieder bereits beschriebenes Verhalten.
    Ob der Pfadname oder der Dateiname Leerzeichen enthält spielt keine Rolle.

  • Browserqualer Rudi
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 3. Dezember 2008 um 18:05
    • #14

    Hallo hier im Forum,

    also bei mir ist der Fehler auch noch nach Umstellung auf die neueste Version:
    Version 2.0.0.18 (20081105) auf Laptop mit WiXPe SP3
    (Toll, diese Info kann man aus dem "über..."-Fenster kopieren und muss nicht abtippen wie bei manchen M$-Schund)
    Zusätzlich habe ich als Add-on das deutsche Wörterbuch 1.0.1 und Enigmail 0.95.7 installiert.

    Wenn der Fehler auftritt, stelle ich auch im HTML-Quellcode Lücken fest und es ist egal, ob ich ein jpg mit "Bild einfügen" hinterlege oder mit "Paste" aus IrfanView einfüge. Im letzten Fall wird ja die TB eigene jpg-Kodierung benutzt um das Bild nicht als BMP - so wie bei Outlock - versenden zu müssen.
    Würde mich über weitere Tipps freuen :hallo:

    Rudi Rastlos

  • Browserqualer Rudi
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 3. Dezember 2008 um 18:54
    • #15

    Ich noch mal...
    Habe da gleich noch mal rumprobiert und muss feststellen, wenn man die im Entwurfsordner gespeicherte und mit Bild versehene Mail mit "Antwort an alle" öffnet, dann ist alle OK. (Nur dass eben die eigentliche Mail eingerückt ist).
    Somit muss das erst beim Öffnen mit doppelklick dem Bearbeitungswerkzeug passieren. Mit "Weiterleiten" kommt auch die "Gelbsucht". :confused:
    Das mit dem Alternativtext und nur ein Wort hilft bei mir nicht - leider. :gruebel:

    Gruß - Rudi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Dezember 2008 um 19:05
    • #16

    Gut, das Verhalten ist nicht normal und ich habe es noch nie bei mir beobachtet.
    Darum starte TB im safe-mode und überprüfe das Verhalten.
    Hilft auch das nicht, erstelle ein neues Profil mit dem Profilmanager, richte ein Konto ein und teste von dort.
    Verdacht:
    ein Add-on, welches dazwischen funkt oder ein beschädigtes Profil.
    Außerdem interessiert mich, ob Virenscanner/Firewall vorhanden sind, die den TB-Profilordner abscannen?

    Zitat

    "Entwurf bearbeiten"


    Durch welches Add-on wird dieser Button erzeugt?
    Gruß

  • Browserqualer Rudi
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 3. Dezember 2008 um 20:35
    • #17

    Hallo mrb,
    danke für die rasche Antwort. Das habe ich auch gleich mal ausprobiert mit dem save Mode.
    Leider führt es nicht zum Erfolg. Auch habe ich Enigmail deinstalliert und das bringt auch nix :cry:
    Nun muss ich noch dazusagen, dass ich 10 Mailkonten und 8 SMTP-Einträge damit verwalte.
    Dann ist mir noch folgendes aufgefallen: Wenn die Mail kleiner ist, wenig Text, kleines Bild, tritt der Fehler nicht auf. Auch die erfolgreich gesendeten Mails sind betroffen, wenn ich diese mit "als neu öffnen" zum weiterbearbeiten öffne.
    Bevor ich nun mehr daran rumbastle, möchte ich eine Sicherung machen, von der ich auf jeden Fall wieder zurück komme, denn es währe eine Katastrophe, würden die Daten verloren gehen.
    Welche Verzeichnisse und welche Registrierungsschlüssel sind zu sichern?

    Code
    C:\Dokumente und Einstellungen\Rudi\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird
    C:\Dokumente und Einstellungen\Rudi\Anwendungsdaten\Thunderbird
    C:\Programme\Mozilla Thunderbird

    Könnte ich auf einem anderen Laufwerk neu installieren, testen und dann die Daten übernehmen?
    Danke schon mal für Deine Hilfe
    Rudi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Dezember 2008 um 23:09
    • #18

    Hallo,
    nur dieses

    Zitat

    C:\Dokumente und Einstellungen\Rudi\Anwendungsdaten\Thunderbird

    So eine Sicherung solltest du übrigens täglich machen.

    Wenn du aber ein neues Profil einrichtest, wird das alte nicht berührt. In sofern brauchst du keine Angst haben.

    Zitat

    Könnte ich auf einem anderen Laufwerk neu installieren, testen und dann die Daten übernehmen?


    Installieren nicht, das muss in der Systempartition geschehen.
    Du kannst aber mit Hilfe des Partitionsmanagers ohne Probleme ein neues Profil auf eine andere Partition bzw. Festplatte legen.
    Beschäftige ich mal ein bisschen mit den Profilen.
    11 Profile

  • Browserqualer Rudi
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 3. Dezember 2008 um 23:29
    • #19

    Uuups, jetzt ist was kaputtgegangen:

    Code
    Fehler in der Datenbank
    Es gab einen Syntaxfehler in der Datenbankabfrage. Die letzte Datenbankabfrage lautete:
    
    
    
    
        (SQL-Abfrage versteckt)
    
    
    
    
    aus der Funktion „MediaWikiBagOStuff::_doquery“. MySQL meldete den Fehler „144: Table './db1054761-wiki/wiki_objectcache' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed (localhost)“.
    Alles anzeigen


    Na dann gute Nacht :hallo:
    Rudi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Dezember 2008 um 23:44
    • #20

    Ja, wohl der Server down.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™