1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sendet trotz Deaktivierung Empfangsbestätigung

  • waschechter
  • 25. September 2007 um 13:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • waschechter
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2006
    • 25. September 2007 um 13:18
    • #1

    Hallo zusammen,

    TB 2.00.6 will sich selbständig bei Email-Empfang von manchen Absendern über Port 25 mit einem Server verbinden um Email (Empfangsbestätigung?) zu senden, trotz Deaktivierung der Empfangsbestätigungen in den einzelnen Konten sowie Deaktivierung der Empfangsbestätigung in Einstellungen allgemein.

    Gibt es weitere Möglichkeiten dies zu unterbinden. Bis jetzt blocke ich alles manuell mit der Firewall.

    Ich finde im Forum leider keine passende Antwort.

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Matthias

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. September 2007 um 18:48
    • #2

    Hi Matthias,

    den hatte ich noch nicht. Konntest also mit großer Wahrscheinlichkeit auch nichts finden.
    Stell doch mal in den allgemeinen Einstellungen ein, dass er nicht grundsätzlich keine EB senden, sondern dass er fragen soll.
    Was passiert dann - fragt er dich?
    Und poste doch mal den Header einer derartigen Mail.(Natürlich entsprechend anonymisiert.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • waschechter
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2006
    • 26. September 2007 um 10:36
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für den Hinweis.
    Ich habe in allgemeine Einstellungen auf Fragen gestellt. TB fragt nicht und will senden.
    Anschließend habe ich zusätzlich alle Konten auf Fragen gestellt, TB fragt auch hier nicht und will senden.

    Hier ein Header eines solchen Absenders, zusätzlich erscheint bei manchen auch "Return-Path: <mailings@xxx.xx>" und noch weitere Angaben. Jeder Dienst hat da wohl so seine eigenen Vorgaben.

    From - Wed Sep 26 09:06:31 2007
    X-Account-Key: account6
    X-UIDL: a863900e8a76df50b9daf39cff3f8efb
    X-Mozilla-Status: 0000
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    From: "xxX Spamschutz" <mailings@xxx.xx>
    To: "xxX Kundennummer #xxxxxx": ;
    Subject: 4 neue Mails in Ihrem Spamverdacht-Ordner
    Date: Wed, 26 Sep 2007 09:05:06 +0200
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/alternative;
    boundary="----=_NextPart_000_0062_01C754E9.9143AECF"
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    Message-ID: <20070926070506.231250@xxx.xx>
    X-Priority: 3 (Normal)
    X-GMX-UID: zXGTdRgUeWU3a2vkcm5neF8uL0tsZo1R

    ------=_NextPart_000_0062_01C754E9.9143AECF
    Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


    Viele Grüße Matthias

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. September 2007 um 11:08
    • #4

    Hallo Matthias,

    wie kommst du ganz konkret darauf, dass TB eine Empfangsbestätigung senden will.

    Hast du:

    - eine Mail an dich selbst geschickt mit Empfangsbestätigung und hast dann die Empfangsbestätigung auch bekommen obwohl du das nicht ausgewählt hast und die Einstellung auf Fragen oder deaktiviert stand?


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. September 2007 um 11:08
    • #5

    Hi Matthias,

    du erlebst mich hilflos ... .
    Das einzige was ich weiß ist, dass diese (gmx?) Spamverdachtsmeldungen in weiteren Sinne keine echten Mails sind. Da läuft einiges etwas anders, ohne dass ich Näheres weiß. Da diese Nachrichten ja auch täglich nur 1x kommen, scheint wohl deren Lesebestätigung "eingebaut" zu sein. Vielleicht hebeln sie sogar die Sperre im TB aus.Keine Ahnung.
    Bist du in der Lage, mal mit einem Sniffer mitzuschreiben, was da konkret passiert?
    Aber ich weiß, dass es einige unter uns gibt, die sich da besser auskennen als ich ... . (Keine Sorge, die jenigen melden sich schon!)
    Ich selbst benutze gmx (un den handelt es sich doch?) schon lange nicht mehr, kann also nicht testen.

    MfG Peter

    edit: Na, die Auskenner sind ja schon da :-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 26. September 2007 um 11:20
    • #6
    Zitat von "waschechter"

    From - Wed Sep 26 09:06:31 2007
    X-Account-Key: account6
    X-UIDL: a863900e8a76df50b9daf39cff3f8efb
    X-Mozilla-Status: 0000
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    From: "xxX Spamschutz" <mailings@xxx.xx>
    To: "xxX Kundennummer #xxxxxx": ;
    Subject: 4 neue Mails in Ihrem Spamverdacht-Ordner

    Alles anzeigen


    Hallo Matthias,

    poste bitte mal den kompletten Header bis zur Subject-Zeile, im obigen Auszug gibt es definitiv keinen Eintrag der Thunderbird dazu bringen dürfte eine Empfangsbestätigung zu versenden.

    Gruß
    Werner

  • waschechter
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2006
    • 26. September 2007 um 12:57
    • #7

    Hallo Peter,

    ja es handelt sich um diesen Anbieter.


    Hallo Werner,

    das war der komplette Header dieser Email, ich füge noch einmal eine anderen Header eines anderen Absenders bei, vielleicht kann man dort etwas erkennen.


    Hallo Toolman,

    ich habe vor längerem hier im Forum gelesen, dass Emailprogramme unter Umständen (evtl. ferngesteuert durch durch Trojaner oder ähnliches) selbst Emails, praktisch als Spam, versenden.
    Aus diesem Grund gebe ich den Port 25 nur manuell frei, wenn ich eine Email versenden will.
    Dadurch habe ich bemerkt, dass das Programm selbst auf Emails antworten und senden will.

    Dieses Phänomen tritt erst seit der Version 2.006 auf.
    Weiterleitungen hätten auch in den Vorgängerversionen von Thunderbird solche Meldungen verursachen müssen. Oder liege ich da falsch.

    Der Header einer manuell gesendeten Mail des Absenders:

    From - Tue Sep 25 19:19:58 2007
    X-Account-Key: account6
    X-UIDL: cdd167b4a367624a82aa9fd836d028df
    X-Mozilla-Status: 0011
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    Return-Path: <xxx@aol.com>
    X-Flags: 1001
    Delivered-To: GMX delivery to xxx@gmx.net
    Received: (qmail invoked by alias); 25 Sep 2007 17:03:14 -0000
    Received: from imo-d23.mx.aol.com (EHLO imo-d23.mx.aol.com) [205.188.139.137]
    by mx0.gmx.net (mx041) with SMTP; 25 Sep 2007 19:03:14 +0200
    Received: from xxx@aol.com
    by imo-d23.mx.aol.com (mail_out_v38_r9.2.) id j.cbf.14854dcb (41810)
    for <xxx@gmx.net>; Tue, 25 Sep 2007 13:02:55 -0400 (EDT)
    From: xxx@aol.com
    Message-ID: <cbf.14854dcb.342a993e@aol.com>
    Date: Tue, 25 Sep 2007 13:02:54 EDT
    Subject: Re: (kein Betreff)


    Viele Grüße Matthias

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 26. September 2007 um 13:36
    • #8
    Zitat von "waschechter"

    das war der komplette Header dieser Email, ich füge noch einmal eine anderen Header eines anderen Absenders bei, vielleicht kann man dort etwas erkennen.


    Auch in diesem Fall kann ich keine Anforderung einer Empfangsbestätigung ausmachen, dazu wäre ein Headereintrag erforderlich der mit "Return-Receipt-To:" oder "Disposition-notification-to:" beginnt. Andere Möglichkeiten eine solche Bestätigung anzufordern sind mir jedenfalls nicht bekannt.

    Zitat von "waschechter"

    ich habe vor längerem hier im Forum gelesen, dass Emailprogramme unter Umständen (evtl. ferngesteuert durch durch Trojaner oder ähnliches) selbst Emails, praktisch als Spam, versenden.


    Mir ist bisher kein Fall bekannt in dem Thunderbird derart "ferngesteuert" wird, viele Schadprogramme haben inzwischen eine eigene SMTP-Engine um Mails zu versenden.

    Gruß
    Werner

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. September 2007 um 13:57
    • #9
    Zitat von "Werner"

    Mir ist bisher kein Fall bekannt in dem Thunderbird derart "ferngesteuert" wird, viele Schadprogramme haben inzwischen eine eigene SMTP-Engine um Mails zu versenden.

    dem schließe ich mich an.

    Zitat von "Waschechter"

    Aus diesem Grund gebe ich den Port 25 nur manuell frei, wenn ich eine Email versenden will.
    Dadurch habe ich bemerkt, dass das Programm selbst auf Emails antworten und senden will.


    Interessant - und wohin will TB das dann senden? Evtl. mal mitsniffern....

    z.B. mit TCPview (kostenlos)

    Externer Inhalt img223.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    unter Linux sollte ein netstat -nlp auch einige wertvolle Hinweise liefern.
    (Betriebssystem hast du glaub ich noch nicht erwähnt :wink: )

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 21. August 2008 um 08:52
    • #10

    Hallo, libe Donnervogelexperten!

    Ich war mit mir nicht einig, ob ich einen neuen Thread eröffnen sollte oder mich an diesen da anhängen, weil mein Problem ist nicht ganz dasselbe, aber ähnlich gelagert. Ich dachte die ganze Zeit, dass mir meine graue Zelle einen Streich spielt, aber jetzt weiß ich, es kann nicht sein. Ich habe sicher in der letzten Woche unter Extras Einstellungen erweitert Allgemein, Schalter Empfangsbestätigungen, alles, was nur geht, auf nie gestellt, alle Radiobuttons, die da sind, weil ich w i l l keine Empfangsbestätigungen verschicken, alle meine Konten sind so eingestellt, dass sie sich in diesem Punkt nach den globalen Einstellungen zu richten haben, trotzdem werde ich immer, wenn jemand von mir eine Empfangsbestätigung will, gefragt, ob ich eine solche senden möchte, aber ich will gar nicht gefragt werden, ich habe doch auf "nie senden" gestellt. Wieso glaubt mir das der Vogel einfach nicht *heul*. Sicher kann ich die Frage mit Enter auf Abbrechen sehr schnell ins Jenseits schicken, aber warum ist das Vogelvieh so ungehorsam? :-( Ja, und noch was, jedesmal, wenn ich dann wieder in die Einstellungen schaue, steht der Radiobutton auf Fragen, ich habe aber gaaanz sicher mit Ok bestätigt, als nie senden dort stand bei allen 3 Radiobuttons, einen Übernehmennschalter konnte ich nicht finden. Was mache ich denn so verkehrt, dass mir das Flugtier den Gehorsam verweigert? :-(

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™