1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zugriff auf t-online aus dem Ausland

  • Cocobean
  • 3. Oktober 2007 um 19:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Cocobean
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Okt. 2007
    • 3. Oktober 2007 um 19:24
    • #1

    Ich arbeite mit der Version 2.0.0.6 und hatte von Deutschland aus keine Probleme die Mails von meinen 3 eMail-Konten abzurufen (t-online, gmx, web.de). Jetzt halte ich mich aus beruflichen Gründen in Mauretanien auf und da treten Probleme auf. Von gmx und Web.de werden die Mails weiterhin ohne Probleme runtergeladen, aber Thunderbird kann keine Verbindung zum t-online-Server aufbauen. Woran liegt das? Gibt's eine Lösung?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Oktober 2007 um 22:35
    • #2

    Hi Cocobean,

    und willkommen im Forum (<== ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...)
    Du gingst in DL mit tonline ins Internet?
    Und du hast auch nicht das kostenpflichtige Zusatzpaket gekauft?

    Dann befürchte ich, dass du im Ausland auf deine tonline-Mails verzichten musst.
    Bei tonline wird die Authentisierung der Internet-Anmeldung (zum Beispiel die im Router) gleich zur Anmeldung an die Mailserver benutzt. Und wenn du über einen anderen Provider ins Internet gehst ... .
    Sie wolen eben nicht, dass du "fremd gehst". (Ja, man kann es auch ein "Feature" nennen.)

    Lösung: Du kannst für das "fremd gehen" zahlen. Eben das Zusatzpaket dazukaufen. Dann kannst du pop/smtp auch über andere Provider.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Cocobean
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Okt. 2007
    • 4. Oktober 2007 um 13:23
    • #3

    Hallo Peter,

    Vielen Dank für deine Hinweise. Dann wird's wohl Zeit, dass ich den Provider in D wechsle.

    Gruß
    Cocobean

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™