1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

ISDN mit 3 Teilnehmern, DSL-Flatrate

  • rogerf
  • 12. Oktober 2007 um 18:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rogerf
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Okt. 2007
    • 12. Oktober 2007 um 18:19
    • #1

    Thunderbrid 2.0.0.6

    Hallo,
    ich habe ein ganz spezielles Problem:

    Ich verwende DSL in einer Eumex 800 V. Über ISDN habe ich 3 Telefonnummern und 4 Lan-Zugänge.
    Nun möchten wir über diese Leitung 3 Emailkonten einrichten auf 3 verschiedenen Computern. Funktioniert auch, aber die Mails erreichen nicht den dafür vorgesehenen PC.

    Alle mails landen da, wo sie gerade wollen.
    Habe ich bei der Konteneinstellung irgend etwas falsch gemacht?

    Gern bin ich bereit den PC zur Ferndiagnose bereitzustellen und es darf auch etwas kosten, Hauptsache wir können das Problem lösen.

    Rüdiger Fuchs

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Oktober 2007 um 18:37
    • #2

    Hi Rüdiger,

    und willkommen im Forum.
    Ich glaube, du bringst hier etwas durcheinander ... .

    Aber zuerst muss ich dir einige Fragen stellen:

    - Wirklich drei unterschiedliche KONTEN (also unterschiedliche Provider oder zumindest untersch. Benutzernamen der Mailkonten)?
    - pop oder imap?
    - nicht etwa tonline ... ?
    - welcher Provider?

    Wenn es wirklich unterschiedliche Konten sind, dann spielt es absolut keine Rolle an welchem LAN-Anschluss die PC "hängen". Du kannst jeden LAN-Anschluss mit einem Switch oder Hub noch verfielfachen und "beliebig viele" PCs daran anschließen. Alles kein Problem.
    Allerdings muss - wenn du die PC gezielt mit Mails versorgen willst - jeder sein eigenes Mailkonto haben.

    So, bin gespannt ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rogerf
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Okt. 2007
    • 12. Oktober 2007 um 18:43
    • #3

    Hallo Peter,

    ja, ich habe tatsächlich 3 Konten, wenn auch alle beim selben Provider, nämlich t-online. Alle 3 sind pop-Konten.

    Die Vereteilung ist so, das mein Mailkonto, nennen wir es [email='a@t-online.de'][/email] auf meinem Rechner leigt,
    das meiner Frau, nennen wir es [email='b@t-online.de'][/email] auf einem Notebook, und das 3. Konto, [email='c@t-online.de'][/email] auf einem eigenen Rechner in der 1. Etage meines Hauses.

    Gruß
    Rüdiger

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Oktober 2007 um 19:00
    • #4

    Dacht ichs mir doch ...
    Das übliche tonline-Problem :-)
    Da haben sich schon ganze Wohngemeinschaften gefreut, dass sie die Mails des Besitzers des DSL-Zuganges mitlesen konnten.

    Tonline hat die Besonderheit, dass die Authentisierung bei der Herstellung der DSL-Verbindung auch gleich für die Mailauthentisierung genutzt wird. Damit kommen alle an jedes Konto, welches dem Zugnag zugeordnet ist. Wer es zuerst erreicht hat, holt die Mail und löscht sie vom Server ... .

    Es gibt aber Möglichkeiten mit der Vergabe von zusätzlichen Mailpasswörtern usw. Hier im Forum gibt es sehr viele Beiträge dazu. Einfach mal nach "T-Online" suchen mit Hilfe der Suchfunktion. Da ich kein tonline-Kunde bin, bin ich da nicht merh up to date.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™