1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abruf von eMails bei Googlemail funktioniert nicht

  • Frank_W
  • 13. Oktober 2007 um 09:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Frank_W
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    5. Mai. 2006
    • 13. Oktober 2007 um 09:37
    • #1

    Hallo,

    in TB 2.0 habe ich meinen Googlemail-Account eingerichtet. Bei Googlemail selbst ist der Abruf aller Mails (POP3) aktiviert. Wenn ich mir - als Test - jetzt selbst eine eMail zuschicke, dann funktioniert zwar der Versand einwandfrei. Ich kann die eMail aber nicht über TB abrufen!

    Gehe ich ins Web, sehe ich die eMail im Eingang von Googlemail. Selbst wenn ich 30 Minuten warte, ist die eMail nicht abrufbar. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Die Forensuche hat hier leider keinen Tipp hervorgebracht.

    Viele Grüße
    Frank_W

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Oktober 2007 um 15:25
    • #2

    Hallo,
    vermutlich eine falsche Einstellung in den Kontoeinstellungen. GMail arbeitet ja nur verschlüsselt.
    Es kann nur heißen TLS und Port 110 oder SSL und Port 995.

    Kein Haken bei "sichere Authentifizierung verwenden".
    Benutzername nur mit Domain (xxx@googlemail.com).

    Keine Fehlermeldung?
    Gruß

  • Frank_W
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    5. Mai. 2006
    • 20. Oktober 2007 um 08:59
    • #3

    Hallo mrb,

    hier meine Einstellungen:

    POP3-Server: pop.googlemail.com
    Port: 995
    Verschlüsselung: SSL
    Sichere Authentifizierung verwenden: Nein
    Benutzername: ***@googlemail.com

    SMT-Server: smtp.googlemail.com
    Port: 465
    Benutzername und Passwort verwenden: Ja
    Benutzername: ***@googlemail.com
    Verschlüsselung: SSL

    Vorgehensweise: Ich verschicke vom oben beschriebenen Account eine eMail an mich selbst. Dann rufe ich die eMails vom Google-Server ab - es kommt aber nichts an! Keine Fehlermeldung, nichts. Schreibfehler schließe ich mal aus :D

    Im Google-Konto, also auf der Google-Site, ist die Weiterleitung per POP3 aktiviert.

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Frank_W
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    5. Mai. 2006
    • 20. Oktober 2007 um 09:15
    • #4

    ...NACHTRAG:

    Verschicke ich von einem anderen Account, z.B. web.de, eine eMail an den Google-Account, dann funktioniert die Zustellung! Lediglich der Versand von Google-Mail an Google-Mail führt dazu, dass die eMail nicht ankommt. Ob Google derartige eMails einfach ausfiltert??? :(

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 20. Oktober 2007 um 12:31
    • #5
    Zitat von "Frank_W"

    Ob Google derartige eMails einfach ausfiltert???


    Ganz sicher nicht! Das macht kein Provider.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Shadowcat
    Mitglied
    Beiträge
    111
    Mitglied seit
    4. Aug. 2007
    • 20. Oktober 2007 um 13:36
    • #6

    hi,

    google stellt diese mails (yxc@gmail an yxc@gmail) nicht per pop zu, grund mag sein das diese im ordner gesendet erscheinen (web interface) und gmail davon ausgeht das ja im sendenden mail programm eine kopie vorhanden ist (naja wild geraten).

    shadow

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Oktober 2007 um 16:10
    • #7

    Shadowcat,
    richtig. Man muss dann nämlich in den Einstellungen "POP für alle nachrichten aktivieren" anhaken.
    Vermutlich gilt diese Einstellung aber nur einmal.
    Gruß

  • Shadowcat
    Mitglied
    Beiträge
    111
    Mitglied seit
    4. Aug. 2007
    • 20. Oktober 2007 um 22:11
    • #8

    mrb
    yep.
    jain, man kann das nochmal aktivieren (sooft man will) mit dem ergebnis das ALLE nachrichten beim nächsten pop abruf runtergeladen werden (steht ja immer da: pop abruf aktiviert für nachrichten die ab dem [$uhrzeit/datum des letzten abrufs] eingegangen sind).

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Oktober 2007 um 22:28
    • #9

    Ja, dann aber nicht mehr, es sei denn man aktiviert wieder die Option.
    Das meinte ich mit "nur einmal".
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern