1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird komplett mitnehmen?

  • zezina
  • 15. Oktober 2007 um 21:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • zezina
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Okt. 2007
    • 15. Oktober 2007 um 21:28
    • #1

    Liebes Forum,

    ich habe mir ein neues Notebook gekauft und will jetzt meinen Thunderbird 2.0 vom alten auf das Neue kopieren, da ich (oh Wunder) keine Adressdaten und Mails verlieren will. Jetzt habe ich versucht, es wie alle anderen Programme auf eine externe Festplatte und dann auf das neue Notebook zu kopieren. Da konnte ich dann zwar thunderbird öffnen, aber nur ein neues profil erstellen und sonst nix.

    Kann mir denn jemand unkompliziert erklären, wie ich das Kopieren erledigen kann? Ich bin leider nicht so computerversiert, gebe aber trotzdem mein Bestes.

    MfG
    die laura

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Oktober 2007 um 22:24
    • #2

    Hi laura,

    und willkommen im Forum.
    Ein kleiner Blick in unsere Dokumentation wird dir ganz schnell zeigen, was du tun musst, und wie einfach das ist.
    Keinesfalls das Programm (das kannst du doch jederzeit neu installieren ...), sondern das Mailprofil (die Benutzerdaten, ebenfalls den kompletten Ordner /Thunderbird) musst du mitnehmen.
    Und wo du diese Benutzerdaten findest - ja richtig, auch das findest du in unserer Dokumentation.

    Viel Erfolg!

    MfG Peter
    (der dir ganz bewusst nicht die Anleitung getippt hat, sondern dich "zwingen" will, die Doku zu lesen :-) )

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. Oktober 2007 um 22:26
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ein kleiner Blick in unsere Dokumentation wird dir ganz schnell zeigen, was du tun musst, und wie einfach das ist.


    Besser noch in die FAQ ;)

  • zezina
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Okt. 2007
    • 15. Oktober 2007 um 23:20
    • #4

    wo ist denn die doku?

  • zezina
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Okt. 2007
    • 16. Oktober 2007 um 00:00
    • #5

    also, doku gefunden und mit hilfe meines mitbewohners einiges geschafft. jetzt habe ich uralte nachrichten und meine ordner-struktur auf dem neuen notebook. allerdings fehlt mein adressbuch. genauso wie die neueren nachrichten, ab 2006...

    kopiert haben wir den ordner "mail" gefunden bei den anwendungsdaten.

    ideen?

    LG

  • Chas
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    25. Jan. 2006
    • 16. Oktober 2007 um 00:11
    • #6

    Ich würde den ganzen Ordner "Thunderbird" aus den Anwendungsdaten mitnehmen, nicht nur "Mail".

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Oktober 2007 um 07:12
    • #7

    Also gern noch einmal:

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Keinesfalls das Programm (das kannst du doch jederzeit neu installieren ...), sondern das Mailprofil (die Benutzerdaten, ebenfalls den kompletten Ordner /Thunderbird) musst du mitnehmen.

    Und dann hast du wirklich ALLES drin.
    Und korrekterweise auch die FAQ lesen. (Sri, habe ich nicht erwähnt, aber es steht ja schließlich ein paar Zeilen weiter unten ... .)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Milbo
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Okt. 2007
    • 16. Oktober 2007 um 11:41
    • #8

    Tja is halt nicht so einfach, siehe hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=161234#161234.

    Anstatt die Benutzer zu zwingen FAQs zu lesen sollte es selbsterklärend sein. Es zeigt eindeutig, dass hier noch grosser Nachholbedarf ist. Ihr könnt gerne die sysiphos Arbeit machen und Zig Usern erklären, wie "einfach" es doch ist (was bei einem Benuzter meißtens ankommt als "wie dumm er doch ist".

    Macht einfach ne simple Exportfunktion. Sich durch Dateisysteme zu wühlen und irgendwelchen Anweisungen zufolgen bei denen man wild irgendwelche Sachen löschen muss, ist nicht jedermanns oder jederfraus Sache.

    Typischerweise hat man schlimme andere Dinge zu tun wie arbeiten, prüfungen, schreiende Kinder zuversorgen usw usw, und nicht die Zeit für einen Import/Export mehr als 10 minuten zu verbrauchen (wenns länger dauert ist es nicht durchdacht).

    Herzliche Grüße
    Milbo

    PS: Zezina ich hab dasselbe Problem. Benutze Thunderbird bereits seit Jahren und bin programmierender Ingenieur, sooo einfach ist es eben nicht, also lass dir nix einreden ;-)

  • zezina
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Okt. 2007
    • 16. Oktober 2007 um 12:12
    • #9

    Hallo Milbo,

    na das klingt ja mal ein bisschen besser, als die anderen Antworten. Ich werde es heute noch mal probieren und dann im Forum von meinen Erfolgen oder Misserfolgen berichten. :)

    MfG
    zezina

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Oktober 2007 um 14:54
    • #10
    Zitat von "Milbo"

    Tja is halt nicht so einfach, siehe hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=161234#161234.

    Anstatt die Benutzer zu zwingen FAQs zu lesen sollte es selbsterklärend sein.


    Ich kenne inzwischen viele Leute, bei denen es "so einfach" funktioniert.

    Zudem halte ich es für sinnvoll, bei Programmen immer in der Dokumentation oder in der FAQ zu lesen. Oft bekommmt man dabei sogar zusätzliche Features mit, die man auf den ersten Blick nicht entdeckt hat.

    Oder man entdeckt und versteht die grundsätzliche Unterscheidung von Programmverzeichnis und Profilverzeichnis bei Mozilla-Produkten, nur als Beispiel.

    Probleme bei meinen Bekannten macht z.B. der Umzug von Outlook Express zum anderen PC. Da müssen (ohne Zusatztool) die Mails, die Konten und das Adressbuch getrennt gesichert werden.

    Auch bei Thunderbird gibt es Zusatztools. Der Vorteil liegt aber eben darin, dass man eigentlich keins braucht. Vor allem, wenn man den Profilordner auf Dateiebene einfach in seine Backuproutine einbezieht. Ohn irgendwas extra zu machen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™