1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Tor / Privoxy / Vidalia

  • rolfrioja
  • 18. Oktober 2007 um 11:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rolfrioja
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Okt. 2007
    • 18. Oktober 2007 um 11:02
    • #1

    Hallo,

    ich arbeite seit einiger Zeit mit dem Addon "Torbutton" in Verbindung mit Vidalia bzw. Privoxy bei meinem Firefox-Browser und bin damit sehr zufrieden.

    Nun habe ich dieses Addon auch dem Thunderbird (Vers. 2.0) installiert.
    Leider verschließt sich mir z.Zt. noch der Nutzten bzw. die Funktion?
    Ich hatte angenommen damit meine E-mails anonym versenden zu können, das scheint jedoch nicht der Fall zu sein?!

    Kann man mich hier etwas schlauer machen, was mir die Funktion "Torbutten" in Verbindung mit Vidalia bzw. Privoxy, beim Thunderbird bringt und wie ich sie am besten anwenden kann?

    Danke

  • muzel
    Gast
    • 18. Oktober 2007 um 12:25
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Leider verschließt sich mir z.Zt. noch der Nutzten bzw. die Funktion?


    mir auch, ehrlich gesagt.
    Wie war gleich nochmal das Problem, für das "Torbutton für Thunderbird" die Lösung sein soll?

    Zitat

    Ich hatte angenommen damit meine E-mails anonym versenden zu können, das scheint jedoch nicht der Fall zu sein?!


    Kannst du näher definieren, was du darunter verstehst?

    Gruß, muzel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Oktober 2007 um 12:52
    • #3

    Aber muzel,

    es gibt doch immer noch Leute, welche glauben im Internet anonym unterwegs sein zu können.
    Neulich habe ich sogar irgendwo eine Anfrage gesehen, ob man nicht das Aussenden der IP unterdrücken könne ... :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 18. Oktober 2007 um 13:09
    • #4

    Na ja, meine Fragen waren schon ernst gemeint.
    Wozu sollte ich ein Programm benutzen, von dem ich nicht weiß, was es mir bringt, geschweige denn, wie es funktioniert.
    Und was heißt "Mails Anonym versenden"? Ich könnte mir ganz verschiedene Sachen darunter vorstellen, die alle erschreckend einfach sind, z.B. Mails mit gefälschtem Absender (am besten dem des Empfängers oder seiner Freundin :evil:) zu schicken.

    - m.

  • rolfrioja
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Okt. 2007
    • 19. Oktober 2007 um 11:48
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    .....
    es gibt doch immer noch Leute, welche glauben im Internet anonym unterwegs sein zu können.
    MfG Peter

    @ Peter
    Ich hatte angenommen, dass man hier im Forum ernste Hilfe bzw. Unterstützung bekommen kann, statt sofort von einem unwissenden Moderator ausgelacht und mit entsprechenden Sprüchen abgefertigt wird.
    Nicht besonders gute Werbung für dieses Forum.

    Zitat

    Na ja, meine Fragen waren schon ernst gemeint.


    @muzel
    Danke, dass wenigstens Du in Deiner Antwort Interesse zeigst.
    Deshalb und nur deshalb, stelle ich hier das Ergebnis meiner Suche ein, das ich mir nach dem hilfreichen Kommentar von Peter wo anders holen musste.
    http://blau.in/blog/82

    Es gibt keine dumme Frage, sondern nur dumme Antworten

  • muzel
    Gast
    • 19. Oktober 2007 um 12:41
    • #6
    Zitat

    Es gibt keine dumme Frage, sondern nur dumme Antworten


    Dem muß ich doch widersprechen, sieh ganz unten!
    Und meine Frage beantwortet auch der zitierte Blog nicht.
    Da steht etwas von

    Zitat

    Das bedeutet, dass E-Mails unter Verschleierung der eigenen wirklichen E-Mail-Adresse abgerufen werden sollen.


    Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wie willst du von einem Mailserver Mails abholen ohne ihm deine Mailadresse (oder dein Login) bekanntzugeben?
    Man kann die Anmeldedaten SSL-verschlüsseln, auch den Inhalt der Mail, aber was soll in dem Zusammenhang ein Anonymisierungsdienst?
    :?:
    Daß der TOR bestimmte Ports sperrt, erscheint mir logisch. Wenns ums Surfen geht, sind ja in erster Linie 80 und 443 gefragt, und nicht 25, 110, 143...
    muzel

  • rolfrioja
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Okt. 2007
    • 19. Oktober 2007 um 13:17
    • #7
    Zitat von "muzel"


    Dem muß ich doch widersprechen, sieh ganz unten!


    Eine Frage hat immer etwas mit Unwissenheit des Fragenden zu tun.
    Kann somit Unwissenheit und die Neugier auf Beantwortung dumm sein?
    Wohl kaum!
    Dumme Antworten gibt es zu hauf!

    Zitat

    Und meine Frage beantwortet auch der zitierte Blog nicht.
    Da steht etwas von


    Das ist u.U. eine solcher dümmlichen Antworten.
    Der Autor meinte bestimmt die IP.
    Wenn ich mit Einsatz der Tor-Funktion mit dem Firefox auf meine Web-Mail-Seite gehe und mich dort einlogge erscheint eine andere IP.
    Thunderbird in Verbindung mit der Tor-Funktion sollte, wohl auch eine falsche IP beim abrufen der Mails angeben.

  • rolfrioja
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Okt. 2007
    • 19. Oktober 2007 um 13:35
    • #8
    Zitat

    Es gibt keine dumme Frage, sondern nur dumme Antworten

    Zitat

    Dem muß ich doch widersprechen, sieh ganz unten!


    Eine Frage hat immer etwas mit Unwissenheit des Fragenden zu tun.
    Kann somit Unwissenheit und die Neugier auf Beantwortung dumm sein?
    Wohl kaum!
    Dumme Antworten gibt es zu hauf!

    Zitat

    Und meine Frage beantwortet auch der zitierte Blog nicht.
    Da steht etwas von:
    Das bedeutet, dass E-Mails unter Verschleierung der eigenen wirklichen E-Mail-Adresse abgerufen werden sollen.


    Das ist u.U. eine solcher dümmlichen Antworten.
    Der Autor meinte bestimmt die IP.
    Wenn ich mit Einsatz der Tor-Funktion mit dem Firefox auf meine Web-Mail-Seite gehe und mich dort einlogge erscheint eine andere IP.
    Thunderbird in Verbindung mit der Tor-Funktion sollte, wohl auch eine falsche IP beim abrufen der Mails angeben.

    Einmal editiert, zuletzt von rolfrioja (19. Oktober 2007 um 13:53)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Oktober 2007 um 13:51
    • #9

    Hi rolfrioja,

    ich möchte meine oben gemachte Aussage noch einmal wiederholen:
    Du bist im Internet nicht anonym!

    Da kannst du noch so viele Programme installieren, welche dir Anonymität versprechen. Das ist nun mal so.
    Klar kannst du es damit "einigen Leuten" etwas schwerer machen, dich zu identifizieren. Aber nur etwas ... .
    Es ist heutzutage mit einigem, dem Zweck angepassten (!), Aufwand immer möglich, Informationen einem bestimmten Absender zuzuordnen.
    Mehr wollte ich dir nicht sagen. Ich persönlich halte derartige Programme einfach für Spielereien und für unnütze Fehlerquellen.

    Und das ist ernst gemeint.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rolfrioja
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Okt. 2007
    • 19. Oktober 2007 um 14:28
    • #10
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi rolfrioja,
    ich möchte meine oben gemachte Aussage noch einmal wiederholen:
    Du bist im Internet nicht anonym!


    Was ist mit dem Internetcafe, oder ein nicht gesichertes Wifi-Netz????

    Zitat

    Da kannst du noch so viele Programme installieren, welche dir Anonymität versprechen. Das ist nun mal so.
    Klar kannst du es damit "einigen Leuten" etwas schwerer machen, dich zu identifizieren. Aber nur etwas ... .


    ok. akzeptiert. Für eine Privatperson wird es wohl wesentlich schwieriger sein Deine wahre IP zu erfahren, als z.B. für die Polizei, besonders wenn es sich um eine Straftat handelt, die mit dem Absender in Verbindung steht.

    Zitat

    Ich persönlich halte derartige Programme einfach für Spielereien und für unnütze Fehlerquellen.
    Und das ist ernst gemeint.
    MfG Peter


    ..auch akzeptiert, denn das ist Deine persönliche Meinung und hatte gar nichts mit meiner Fragestellung zu tun.


    Hier ein praktisches Beispiel für eine Anwendungsmöglichkeit:
    Du möchtest nicht direkt mit Deiner IP in einem Forum oder Chat erkannt werden, oder wirst in einem Chat bzw. Forum per IP gesperrt. Mit der Tor-Funktion des Firefoxes, hast Du die Möglichkeit diese Sperre erstmal zu umgehen bzw. per IP unerkannt zu bleiben.

    Ob nun Jemand aus persönlichen Gründen, statt einen Nickname seinen realen Namen in E-Mal-Adressen, Foren und Chats usw. angibt bleibt jedem selber überlassen. Wenn man aber weiß, dass z.B. Personalchefs einiger Firmen, den Namen oder die E-Mail-Adresse ihrer Mitarbeiter ab und zu im Google eingeben, um sich ein Bild über diesen Mitarbeitern zu verschaffen, in welchen Foren mit was für Beiträge usw. sie unterwegs sind, kann man wohl auch verstehen wenn einige Personen vorsichtiger das Medium Internet benutzen. :wink:

    Externer Inhalt www.danasoft.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™