1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails "vermischen" sich

  • Fishbone
  • 5. November 2007 um 17:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fishbone
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mai. 2006
    • 5. November 2007 um 17:23
    • #1

    Hallo!

    Habe im Thunderbird (2.0.0.6) grad vier Mails runtergeladen. Die erste Mail zeigt alles normal an. Die dritte zeigt die erste und zweite an aber nicht die Dritte selbst. Die kann ich also ganicht finden.

    Glaube nicht das das mit dem Backup (Mozbackup) das ich vor zwei Tagen gemacht habe zu tun hat. Den die Mails die ich zb gestern runter geladen habe passen auch alle.

    Was kann ich tun damit ich die Dritte lesen kann? Das wäre nämlich die wichtigste Mail.

    Danke!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. November 2007 um 17:39
    • #2

    Hallo,
    und was zeigt der Quelltext (strg+U) an?
    Gruß

  • Fishbone
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mai. 2006
    • 6. November 2007 um 16:39
    • #3

    der quelltext beinhaltet zwei andere mails die als solche selbst von zwei verschiedenen leuten kommen. das einzigste das an die "vermisste" mail erinnert ist der betreff. wirklich sehr seltsam oder? überhaupt passieren komische dinge. beispielsweise wollte ich mit dem firefox jetzt hier antworten und mit klick auf "antwort erstellen" wollte der browser immer das login.php runterladen. sowas ist schon öfter passiert in letzter zeit.

  • Fishbone
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mai. 2006
    • 7. November 2007 um 19:36
    • #4

    Hat bitte jemand einen Tip was das sein könnte?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. November 2007 um 20:29
    • #5

    Hi Fishbone,

    was es IST kann dir so aus der Luft niemand sagen. Was es SEIN KÖNNTE vielleicht.
    Du musst wissen, dass die Mails im mbox-Format je Ordner alle hintereinander in einer Datei gespeichert werden. Diese Art der Speicherung hat Vorteile (Geschwindigkeit!), aber auch Nachteile. Wenn "irgendetwas" die Struktur dieser Datei (die endungslose Datei mit dem Namen des Ordners) zerstört hat, oder der Index nicht mit dem tatsächlichen Dateiinhalt übereinstimmt - ja dann treten solche Effekte mit Sicherheit auf.

    Jetzt ist die Frage, was ist eingetreten, damit die Datei und/oder der Index inkonsistent wurde.
    - Unser Hauptverdächtiger ist hier ein falsch konfigurierter Virenscanner. Wenn dieser verbotenerweise dein Mailprofil scannt, und vielleicht gar unqualifiziert darin herumlöscht ("repariert") dann ist die Trefferquote sehr hoch ... .
    - Vielleicht ist deine Festplatte oder deren Controler gerade beim "sich verabschieden"
    - Oder du hattest deinen Rechner irgendwann einmal "hart beendet". Auch da ist es möglich, dass Änderungen noch nicht geschrieben wurden, bevor das System in den Abgrund gerissen wurde.
    - Von Malware und anderen Widrigkeiten will ich gar nicht sprechen.

    Ja, und was kannst du tun?
    - Falls der Virenscanner der Übeltäter ist, solltest du ihn endlich richtig konfigurieren.
    - Diverse Plattentests schaden auch keinesfalls.
    - Und zur Sicherheit den Rechner mit zwei guten Scannern (=> Knoppicillin!) untersuchen.
    - Und alle weiteren Tipps beachten, die in der Doku stehen ... .

    Und die Mails?
    Wenn du im Quelltext (alle mbox-Dateien untersuchen!) nichts mehr davon findest, dann kannst du sie abschreiben. (Nein, nicht vom Bildschirm ...)
    Klar befinden sie sich noch auf deiner Platte. Irgendwo ... . Eine Datenrettungsfirma könnte dir für richtig viel Geld helfen. Und jemand der sich etwas auskennt und einige Tools beherrscht, könnte es evtl. auch - aber nur, wenn die Daten noch nicht überschrieben sind.
    Ergo: Vergiss die Mail, wende dich an den Absender und schiebe es auf die Katze, die gerade in diesem Moment das Kabel durchgebissen hat :-)

    Doch noch was:
    MozBackup macht nicht viel anderes, als ein zip-Archiv herzustellen. Entpacke es mit zip und untersuche auch diese Dateien.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Fishbone
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mai. 2006
    • 9. November 2007 um 08:59
    • #6

    Vielen Dank für diese ausführliche und kompetente Info. Werde erstmal alles durchgehen und mich vielleicht danach nochmals melden... MfG

  • Fishbone
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mai. 2006
    • 14. November 2007 um 14:13
    • #7

    so, jetzt war einige zeit ruhe und wieder war der effekt bei einer mail da.

    zu deinen lösungvorschlägen:

    Virenscanner
    ich verwende kaspersky anti-virus. es gab monate davor nie ein problem damit. thunderbird bei kaspersky in die ausnahmliste hinzuzufügen macht vermutlich sicherheitstechnisch auch eher wenig sinn oder?

    Festplatte/Controller
    Hoffe ich nicht zumal die Hardware nicht mal ein Monat alt ist. Deshalb nicht ausgeschlossen aber sehr unwahrscheinlich denke ich.

    Malware
    Mit div. Software gescannt und sauber.

    Absturz
    Ja klar, ich verwende ja Win Xp. Wem geht das nicht so? Aber es war zu der Zeit wo das Problem aufgetreten ist eigentlich nicht der Fall. Es gab mal eine Zeit wo solche Boots öfters vorgekommen sind. Thunderbird hats nie was ausgemacht.

    Ich glaube der Übeltäter ist Mozbackup. Weil ich die Daten mit Hilfe dieses Programms vom alten auf den neuen PC übetragen habe. Seit dem besteht das Problem.

    Jetzt wollte ich ganz "clever" Thunderbird ein zweites Mal installieren für die neuen Mails und damit auch eine neue, korrekte DB schaffen. Die (defekte) erste Version aber auch drauflassen. Bin erst danach draufgekommen, dass der "neue" Thunderbird natürlich auch auf die Mails in "Dokumente und Einstellungen" zugreift. Haha :oops:

    Meine zweite Idee geht halt auch nicht. Würde ansonsten gerne die alten Thunderbird Mails ins Outlook importieren (und auch hier die bisherigen Mails zu sichern um jederzeit da wieder nachschaun zu können). Danach Thunderbird deinstallieren, säubern und wieder neu installieren mit 0 Mails. Aber es scheint nicht so zu sein das das Microsoft interessierte und hat diese Möglichkeit nicht geschaffen. Zumindest hab ich nichts gefunden dafür.

    Sicher habt ihr da einen Tip für mich, oder? :))

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. November 2007 um 18:22
    • #8
    Zitat von "Fishbone"


    Virenscanner
    ...
    thunderbird bei kaspersky in die ausnahmliste hinzuzufügen macht vermutlich sicherheitstechnisch auch eher wenig sinn oder?


    Und das ist genau das, was du wohl (noch immer) nicht richtig verstanden hast.
    Es macht schon Sinn dem Virenscanner den Zugriff auf das Mailprofil komplett zu verbieten. Du weißt doch, "alles hintereinander in einer großen Datei gespeichert". Stell dir vor, da "schneidet" ein Virenscanner zwischendurch ein Stückchen einfach so heraus ... . Oder er löscht dir sogar die gesamte mbox-Datei, weil er selbige als infiziert ansieht.
    Hinweis: vor wenigen Tagen habe ich dazu einen größeren Beitrag verfasst. Bitte suche danach.
    Es ist wirklich so, wie ich beschrieben habe: Der (falsch konfigurierte) Virenscanner ist die sicherste Ursache für zerschossene mbox-Dateien! Und das Risiko welches du eingehst wenn du dem Scanner das Scannen des Profils verbietest, ist dagegen verschwindend gering. Vorausgesetzt, du hast einen funktionierenden on-access-Scanner oder scannst vernünftigerweise die abgespeicherten Anhänge und öffnest sie erst im Download-Ordner.

    Zitat von "Fishbone"


    Festplatte/Controller
    Hoffe ich nicht zumal die Hardware nicht mal ein Monat alt ist. Deshalb nicht ausgeschlossen aber sehr unwahrscheinlich denke ich.


    OK, du magst Recht haben. Wer denkt schon gern an einen HW-Schaden :-)
    Ich will dir auch keine Angst machen, mit Fehlerhäufigkeitskurven im "Badewannenformat".

    Zitat von "Fishbone"


    Absturz
    Ja klar, ich verwende ja Win Xp. Wem geht das nicht so? Aber es war zu der Zeit wo das Problem aufgetreten ist eigentlich nicht der Fall. Es gab mal eine Zeit wo solche Boots öfters vorgekommen sind. Thunderbird hats nie was ausgemacht.


    Hier kann ich nur lächeln. Der notorische Raser, Drängler und Kurvenschneider sagt das ja schließlich auch, dass es immer gut gegangen ist. Aber einmal ist eben das erste mal. Klar sind moderne Journaling-Dateisysteme schon etwas stabiler wie FAT-32, aber wenn genau in dem Moment, wo in der mbox geschrieben wird das Licht ausgeht, dann fehlt eben ein Stück.

    Zitat von "Fishbone"


    Ich glaube der Übeltäter ist Mozbackup. Weil ich die Daten mit Hilfe dieses Programms vom alten auf den neuen PC übetragen habe. Seit dem besteht das Problem.


    Ja, das mit dem Glauben ist so eine Sache. Der eine hat ihn, der andere nicht ... .
    Klar, wenn Indizien darauf deuten, ist die Wahrscheinlichkeit schon groß.
    Die Frage ist, warum nutzt du so ein Programm? Brauchst du doch gar nicht. Verbinde den neuen mit dem alten Rechner über ein Netzwerkkabel und schiebe das komplette Profil vom "alten" auf den "neuen". Von XP nach XP ist das überhaupt kein Thema, von XP nach Vista musst du ein klein wenig nachdenken. Wenn du dann den TB startest, fragt er nicht mal nach einer Neueinrichtung, sondern läuft los, als ob nichts war. Zumindest, wenn du es richtig gemacht hast ... .

    Mein Tipp?
    Wenn du noch irgendwo die alte Festplate hast (oder wars "nur" eine Neuinstallation?), dann binde sie ein und mache es so wie beschrieben. Oder richte ein komplett neues Profil ein, und importiere die alten Daten.
    Oder: Einer unserer Dateispezialisten hat ein Tool zum Retten? :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Fishbone
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mai. 2006
    • 18. November 2007 um 18:35
    • #9

    verstehe.

    kann man EINZELNE thunderbird mails in thunderbird importieren? ich hab die option nur für andere mail clients gefunden.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 18. November 2007 um 20:13
    • #10
    Zitat von "Fishbone"

    kann man EINZELNE thunderbird mails in thunderbird importieren? ich hab die option nur für andere mail clients gefunden.


    Ja, mit der Erweiterung Import-/Export-Tools.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™