1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

AV-Programm mit E-Mail-Schutz für SSL- und HTTP-Protokolle

  • Marx_Brother
  • 12. November 2007 um 16:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • berger
    Gast
    • 15. November 2007 um 11:41
    • #21

    Hallo,

    nun ersichtlich ist mir die ganze "Aufregung" nicht.
    Ich vermute hier sollen eher unterschiedliche Viren-Scanner ausprobiert werden.
    (auf der Basis einer diffusen Sicherheitsbefürchtung)

    Kaspersky AntiVirus und AntiVir erachte ich als sehr gut. Über Norton möchte ich mich nicht äußern.

    Letztlich ist, so leid mir das (nicht?) tut, sTunnel ("Gratis-Lösung") und auch evtl. openSSL nun wahrhaft nichts Neues!
    Bedauerlicherweise werden beide Open-Source Programme viel zu selten genutzt!

    Gruß b

  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 20. November 2007 um 19:34
    • #22
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Ein weiteres Argument für den Verzicht auf das Scannen des Traffics ist für mich auch, dass ich fast alle meine Mails per S/MIME, also "end-to-end" verschlüssele.

    Hallo Peter!
    Wie funktioniert das genau "S/MIME"? Interessiert mich!
    Danke und Gruss, hall77

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. November 2007 um 20:22
    • #23

    Hi hall77,

    ich habe jetzt bei der neuen Forensoftware nicht gleich den "Knopf" fürs Verschieben in das richtige Forum gefunden, deshalb antworte ich gleich hier. Bitte sei so nett, und antworte bei weiteren Fragen nicht mehr hier, sondern eröffne einen neuen Thread im Forum "Verschlüsselung ...".

    S/MIME ist eine in vielen Mailclients bereits eingebaute Methode der Mailverschlüsselung. Es gibt viele Ähnlichkeiten zu GPG/PGP.
    Wenn du dich dafür interessierst - worüber ich mich sehr freuen würde - dann schau dir bitte zuerst meinen umfangreichen Beitrag zu diesem Thema in den FAQ an. Danach können wir uns gern weiter unterhalten.
    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 20. November 2007 um 20:52
    • #24
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    S/MIME ist eine in vielen Mailclients bereits eingebaute Methode der Mailverschlüsselung. Es gibt viele Ähnlichkeiten zu GPG/PGP.
    Wenn du dich dafür interessierst - worüber ich mich sehr freuen würde - dann schau dir bitte zuerst meinen umfangreichen Beitrag zu diesem Thema in den FAQ an. Danach können wir uns gern weiter unterhalten. OK?

    Hallo Peter!
    Ja gerne, bis dann denn!
    Gruss, hall77

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. November 2007 um 07:23
    • #25

    also ich verstehe das Problem nicht. Ich habe bei meinem AV-Programm den Mailscan explizit deaktiviert. Warum?
    Nun, wenn die Antivirus-Einstellung in TB aktiviert ist, wird die Mail erst einmal als einzelne mbox-Datei nach %temp% heruntergeladen - Dieses Verzeichnis sollte man also nicht ausnehmen :wink: Sollte nun in dieser Mail ein Virus sein, meckert jeder Wald und Wiesen-Dateiscanner mit Hintergrundüberwachung diesen Virus an und gut ist. Also aus meiner Sicht ein klarer Fall von Flame-Thread und nicht gelesener Dokumentation :!:

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™