1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Senden der Nachricht fehlgeschlagen..." Unregelmäßig

  • wurstbrot
  • 15. November 2007 um 10:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wurstbrot
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Nov. 2007
    • 15. November 2007 um 10:51
    • #1

    Hallo.

    Ich bekomme beim Senden von Mails die Fehlermeldung, die schon öfter im Forum besprochen wurde:

    Zitat

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgang-Server (SMTP) "smtp.host.de" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre SMTP-Server-Einstellungen korrekt sind, und versuchen Sie es dann nochmals. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Netzwerk-Administrator

    Das Problem an der Sache ist, dass diese Meldung nicht regelmäßig, sondern unregelmäßig bei ca. jeder 10-20. Mail auftaucht. Manchmal längere Zeit garnicht. Die Mail geht in dem Fall trotz Fehlermeldung raus, wird aber nicht in den Postausgang weitergeleitet. Bei erneutem senden, wird die Mail dann meißt ganz normal behandelt, der Kunden bekommt diese dann aber auch zweimal.
    Ein genaues Muster (nach Update oder sonstigen Einstellungen) ließ sich hierbei nicht erkennen. Die Fehlermeldung scheint völlig wahllos zu kommen und die Ursache lässt sich demnach auch nur schwer eingrenzen.

    Zu meiner Konfiguration:
    - Ich benutze TB 2.0.0.9, hatte das Problem aber auch bei früheren Versionen schon.
    - Ich bin Kunde bei Hetzner und benutze deren IMAP-Account. SSL wird nicht verwendet und als Port 25 (Port 587 wie im Forum beschrieben wurde getestet und hat keine Änderung bewirkt)
    - Die Fehlermeldung tauch unabhängig vom Betriebssystem in unregelmäßigen Abständen auf (gestet auf vista, os x, xp)


    Mit Provider wurde schon telefoniert, demnach geht die Mail raus, anschließend bleibt aber das OK vom Server irgendwo hängen, was dazu führt, dass TB die Mail als nicht gesendet ansieht und diese auch nicht in den Postausgang verschiebt. Hat jemand irgend einen Lösungsansatz oder Tipp für mich, wie ich das Problem in den Griff bekomme?

    Danke für euren Support

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 15. November 2007 um 11:42
    • #2

    Hallo Wurstbrot. Willkommen im Forum.

    Lies mal Deinen letzten Absatz nochmals genau durch. Du schreibst dort ja «... anschließend bleibt aber das OK vom Server irgendwo hängen ...». Es ist daher klar, dass im TB niemand etwas ändern kann, wenn Dein Provider miese Serverleistung bietet. Ich glaube nicht, dass dir hier jemand helfen kann. Du musst entweder damit leben lernen oder den Provider wechseln. Im zutreffenden Fall das Mail halt einfach von Hand in den «Gesendet»-Ordner schubsen.

  • wurstbrot
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Nov. 2007
    • 15. November 2007 um 11:57
    • #3

    Danke für deine Antwort.

    Hetzner bestätigte aber bereits, dass das OK von Ihnen definitiv rausgeht.

    Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Das OK wird irgendwo auf dem Weg vom Hetzner-Server zu TB geschluckt oder TB kann das OK aus irgendeinem anderen Grund nicht empfangen (evtl. Timeout?). Ideen?

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 15. November 2007 um 12:13
    • #4

    Ich persönlich glaube keinem Provider, der behauptet, dass bei ihm alles stimme. Beweise ihm mal das Gegenteil, dann nehmen sie Dich ernst. Ich hatte mal bei 1+1 Probleme mit einer meiner Webseiten, die mir immer wieder als «down» vom Statistiker gemeldet wurde. Manchmal bis zu 16 x am Tag für ca. 30 Minuten. Ich habe dann mal fast eine Stunde mit einen Philipino am Telefon aufgewendet, mit ihm dies und das besprochen und alle 5 Minuten mit F5 die Seite neu geladen. Und siehe da, nach 50 Minuten war sie nicht mehr erreichbar. Das musste dann der Filippino (das Hilfecenter für UK ist in den Philippinen) auch zugeben und ich erhielt postwendend die Mitteilung, dass meine Seite auf einedn anderen Server gezügelt wurde, denn der betroffene hatte einen kleinen Defekt. Seitdem habe ich keine Reklamationen mehr.

  • wurstbrot
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Nov. 2007
    • 15. November 2007 um 12:21
    • #5

    Dass man keinem Provider glauben sollte ist ein guter Rat. Ich habe auch schon das ein oder andere Kuriosum in Zusammenhang mit verschiedensten Providern erlebt.
    Wenn der Support jedoch sagt das alles in Ordnung ist, muss ich aber trotzdem auch an anderen Stellen nach einer Ursache suchen. Es könnte sich ja wirklich auch um eine Einstellung in der TB config handel. Ich werde aber auch bei Hetzner noch einmal genauer Nachfrage.

    Falls noch jemand einen Ansatz hat.... bitte =)

  • cs3
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Mai. 2008
    • 13. Mai 2008 um 19:02
    • #6

    Ich habe diese Fehlermeldung regelmäßig, wenn ich einen Dateianhang verwende. Mit Outlock geht immer (!) alles glatt, mit Thunderbird klappts nie. Ich habe meine Konten bei Strato, die können mir auch nicht helfen. Ich bin ein Fan von Thunderbird, muß wohl oder übel zur Microsoft-Konkurrenz wechseln. Schade, das hat aber wirklich keine Zukunft. Oder kann mir noch einer helfen ?
    :wall:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Mai 2008 um 19:58
    • #7

    Hallo cs3,

    und willkommen im Forum. (<== ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier!)
    Nein, so kann dir wirklich niemand helfen.
    Du wirfst uns einen Brocken vor die Füße und erwartest, dass wir alle sofort emsig in unsere Glaskugeln schauen. Und dann noch die mehr oder weniger versteckte Drohung, dass du TB bald gegen die "MS-Konkurrenz" vertauschen wirst.
    Nein, so geht das wirklich nicht!

    Wenn du wirklich ernsthaft Hilfe suchen würdest, dann würdest du uns zu allererst sagen, dass du intensiv in der Dokumentation, in den FAQ und auch (zum Bsp. mit Hilfe der Forensuche) im Forum selbst nach Hinweisen gesucht hast.
    Dann würdest du uns mit Fakten füttern. Angefangen über dein Betriebssystem und die TB-Version, über sämtliche Kontoeinstellungen, über installierte "Sicherheits"-Software bis hin zu Fehlermeldungen und sonstigen greifbaren Fakten ist alles wichtig.
    Aber so... . Nein, dann solltest du lieber zu M$ zurückkehren.


    wurstbrot:
    Die Mails kommen also imap und lässt dann bestimmt auch die Mail im "gesendet-Ordner" auf dem imap-Server speichern. Stimmt das so? (Ich denke mal, dass "...wird aber nicht in den Postausgang weitergeleitet." eher .. in den gesendet-Ordner heißen soll. Im Postausgang liegen die Mails, die noch nicht verschickt wurden).
    Es ist eine bekannte Tatsache, dass es immer wieder Probleme mit dem Upload per imap gibt. Meine Empfehlung (falls das o.g. stimmt): Konfiguriere mal zum Test das Speichern der Mails in den lokalen gesendet-Ordner um. Ich mache das seit Jahren so, und schubse dann lediglich die wenigen "aufhebenswerten" Mails mit der Maus auf den Server. Damit hatte ich noch nie Probleme.

    MfG Peter (<= ...)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Mai 2008 um 23:50
    • #8
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    wurstbrot:
    Die Mails kommen also imap und lässt dann bestimmt auch die Mail im "gesendet-Ordner" auf dem imap-Server speichern. Stimmt das so? (Ich denke mal, dass "...wird aber nicht in den Postausgang weitergeleitet." eher .. in den gesendet-Ordner heißen soll. Im Postausgang liegen die Mails, die noch nicht verschickt wurden).
    Es ist eine bekannte Tatsache, dass es immer wieder Probleme mit dem Upload per imap gibt. Meine Empfehlung (falls das o.g. stimmt): Konfiguriere mal zum Test das Speichern der Mails in den lokalen gesendet-Ordner um. Ich mache das seit Jahren so, und schubse dann lediglich die wenigen "aufhebenswerten" Mails mit der Maus auf den Server. Damit hatte ich noch nie Probleme.
    MfG Peter (<= ...)


    Hoffen wir mal, dass wurstbrot nach einem halben Jahr mal wieder hier vorbeischaut. :cool:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Mai 2008 um 06:32
    • #9

    Da hast du natürlich Recht :-)
    Aber ich hoffe ja immer noch, dass User mit ähnlichem Problem zuerst einmal lesen, bevor sie posten ... .
    (Ehrlich: ich habe wirklich nicht aufs Datum geschaut.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hplambeck
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    6. Jun. 2009
    • 6. Juni 2009 um 13:16
    • #10

    Dieser Fehler ist bei mir reproduzierbar beim Versand von Emails mit Anhang mit Thunderbird 2.0.0.21 über Strato.
    Nach dem Deaktivieren des Bitdefender Virenscanners für ausgehende Emails funktioniert alles fehlerfrei.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Juni 2009 um 13:28
    • #11

    Hi hplambeck,

    und willkommen im Forum.
    Genau deswegen und wegen weiterer oft auftretender Probleme bezeichne ich das Scannen des ausgehenden Mailtraffics auch immer als "sinnfrei". Der Schaden ist größer als der Nutzen, zumal ein ordnungsgemäß konfigurierter on-acess-Scanner ("Virenwächter") die Infektion einer als Mailanhang ausgewählten Datei bereits erkennen sollte, wenn du sie als Anhang auswählst. Warum soll der gleiche Scanner den gleichen Anhang noch einmal scannen, wenn er sich dann umcodiert im Content einer Mail befindet?
    Und im reinen Mailtext (also ohne Anhang) befindet sich kein Schadcode - es sei denn, tu tippst ihn bewusst ein :-) .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™