1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach updtae auf 2.0.0.9 keine Verbindung

  • Tweety_2000
  • 15. November 2007 um 11:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tweety_2000
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Sep. 2007
    • 16. November 2007 um 17:18
    • #21
    Zitat von "Amsterdammer"

    lass dir aus Erfahrung sagen: Verbindungsprobleme nach update werden ausschließlich von Software verursacht, die Verbindung deines pc zum internet beinflussen kann, das sind Firewall, Router etc.

    in einzelnen fällen kann ein verkehrt eingestellter port die Ursache sein.

    Nur warum gings vor dem Update und etz nimma, muss ja an der Soft (TB) was verändert worden sein dann

  • Zero1986
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Nov. 2007
    • 16. November 2007 um 17:23
    • #22

    Hi,
    ich hab auch ein Problem seit dem ich auf 0.9 geupdated habe:

    Zitat

    Konnte nicht mit dem Server XXX verbinden; die Verbindung wurde verweigert.

    An der Firewall ZoneAlarm kann es nicht liegen, weil selbst wenn ich diese deaktiviere funktioniert es nicht.
    Damit kann es doch nur an dem Router hängen, oder?
    Ich benutze einen LinkSys WRT54GL.
    Was muss ich denn am Router einstellen, damit TB wieder funktioniert?

    Mfg
    Zero

  • ebene22
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    15. Nov. 2007
    • 16. November 2007 um 17:41
    • #23

    habe mal spasseshalber die firewall im router ausgeschaltet. ergab leider keine änderung.
    ohne router ist schwer, da er ja im modem integriert ist.

  • ebene22
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    15. Nov. 2007
    • 16. November 2007 um 18:34
    • #24

    so, nun reicht mir die fehlersuche. habe thunderbird deinstalliert und komplett neu installiert. geht! ohne irgendwelche einstellungen oder ports zu ändern.
    evtl. lags ja am autoupdate.......das wird jetzt erstmal deaktiviert!

  • Goldbär
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    6. Jan. 2007
    • 16. November 2007 um 18:37
    • #25

    Ich habe mittlerweile gemerkt, dass TB NICHT funktioniert hat, nachdem ich das Programm aus der Schnellstartleiste heraus gestartet habe. Wenn ich TB über das Windows Startmenü starte, funktioniert er.

    Also das "alte" Symbol aus der Schnellstartleiste entfernt, neues hin, es ging.

    Irgendwie seltsam oder kann mir das jemand erklären?

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 17. November 2007 um 11:33
    • #26
    Zitat von "Tweety_2000"

    Nur warum gings vor dem Update und etz nimma, muss ja an der Soft (TB) was verändert worden sein dann


    Genau das ist der Punkt!
    thunderbird.exe (2.0.0.6) ist nicht thundebird.exe, (2.0.0.9) :idea:

    Sicherheitssoftware erkennen die Veränderungen und fragen (Normalfall) oder blocken ohne Rückfrage (bug oder verkehrter Konfiguration), siehe auch:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=3071340#3071340

    Schön das es bei Dir wieder funktioniert :)

  • Der_Alex
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Nov. 2007
    • 17. November 2007 um 12:34
    • #27

    Hallo zusammen,

    leider habe ich anscheinend genau dasselbe Problem und alle bisherigen Tipps und Tricks haben mich nicht weitergebracht.

    Also, die Fakten:
    Seit dem automatischen Update auf TB 2.0.0.9 bekomme ich nach öffnen die folgende Fehlermeldung: "Konnte nicht mit dem Server xxx verbinden". Das gilt für alle Mail-Server, von denen ich Mails abrufen will.
    Natürlich hab ich nach dem Blick hier ins Forum die WIndows FW gecheckt und TB dort als Ausnahme gelöscht und wieder hinzugefügt. Andere FW habe ich nicht auf dem Rechner.
    Der Router sollte TB doch eigentlich auch nicht blocken, wenn es doch so ist, wie finde ich das raus und änder es?
    Was kann ich sonst noch ausprobieren?

    Hoffe, jemand kann mir hier schnell weiterhelfen...

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 17. November 2007 um 13:31
    • #28

    Windows Firewall ausschalten ist nicht ganz so einfach.
    So musst du vorgehen:(Engisch)
    http://kb.mozillazine.org/Firewalls#Windows_Firewall

  • Der_Alex
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Nov. 2007
    • 17. November 2007 um 13:40
    • #29

    Das habe ich bereits probiert. Es ändert nichts, ich bekomme die Meldung, dass keine Verbindung mit dem Server hergestellt werden kann.
    Bekomme im Übrigen auch keine Nachfrage der Win FW, ob das Programm geblockt werden soll, anscheinend findet die Blockierung "schon vorher" statt.

    Habs auch mal mit deaktivierter FW probiert, ebenso ohne Erfolg.

    Welche Ports müssen am Router freigeschaltet werden? Habe da noch nie was freischalten müssen, aber vllt. liegts ja doch daran.

    EDIT: Neuinstallation ändert übrigens auch nichts.

  • Tweety_2000
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Sep. 2007
    • 17. November 2007 um 15:50
    • #30

    Hab nun Win neu drauf mit den beiden 0.6er versionen und die laufen, meine bekommen keine Updates mehr so schnell ::?

  • Zero1986
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Nov. 2007
    • 17. November 2007 um 23:50
    • #31
    Zitat

    Hi,
    ich hab auch ein Problem seit dem ich auf 0.9 geupdated habe:

    Konnte nicht mit dem Server XXX verbinden; die Verbindung wurde verweigert.


    An der Firewall ZoneAlarm kann es nicht liegen, weil selbst wenn ich diese deaktiviere funktioniert es nicht.
    Damit kann es doch nur an dem Router hängen, oder?
    Ich benutze einen LinkSys WRT54GL.
    Was muss ich denn am Router einstellen, damit TB wieder funktioniert?

    Mfg
    Zero

    Alles anzeigen

    So, ich habe mittlerweile mal Thunderbird gelöscht und sogar eine alte 1.5 er Version drauf installiert, aber egal, was ich mache, es kommt immer wieder der selbe Fehler....
    Weiß irgendjemand womit das jetzt auf einmal zusammen hängen könnte?
    Ich bin ratlos.

    Mfg
    Zero

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 18. November 2007 um 00:13
    • #32

    Zone Alarm bug:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2494340#2494340

  • Der_Alex
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Nov. 2007
    • 18. November 2007 um 01:32
    • #33

    Habe nun auch wieder die Version 2.0.0.6 aufgespielt und siehe da, es funktioniert immer noch nicht.

    Dieses Update ist absolut sicher, so sicher, dass gar nichts mehr funktioniert, ärgerlich.

    Keiner noch ne Lösungsidee in peto?

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 18. November 2007 um 09:51
    • #34
    Zitat von "Der_Alex"

    Habe nun auch wieder die Version 2.0.0.6 aufgespielt und siehe da, es funktioniert immer noch nicht.
    Dieses Update ist absolut sicher, so sicher, dass gar nichts mehr funktioniert, ärgerlich.
    Keiner noch ne Lösungsidee in peto?


    Ja:
    Some firewalls continue running even if you think you have uninstalled them. Usually the display is uninstalled but the engine is not. The EnumProcess tool for Windows will help you find any firewalls that may be running.
    Lade Dir das tool EnumProcess, und poste den logfile hier im Forum.

  • Tweety_2000
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Sep. 2007
    • 21. November 2007 um 21:12
    • #35

    Und was will man rauslesen daraus??? Es geht nicht in der 2.0.0.9, komisch das die 0.6 geht

    Zitat

    [System Process]
    System
    \SystemRoot\System32\smss.exe
    csrss.exe (Microsoft Corporation / Client Server Runtime Process)
    \??\C:\WINDOWS\system32\winlogon.exe
    C:\WINDOWS\system32\services.exe (Microsoft Corporation / Anwendung für Dienste und Controller)
    C:\WINDOWS\system32\lsass.exe (Microsoft Corporation / LSA Shell (Export Version))
    C:\WINDOWS\system32\Ati2evxx.exe (ATI Technologies Inc. / ATI External Event Utility EXE Module)
    C:\WINDOWS\system32\svchost.exe (Microsoft Corporation / Generic Host Process for Win32 Services)
    svchost.exe (Microsoft Corporation / Generic Host Process for Win32 Services)
    C:\WINDOWS\System32\svchost.exe (Microsoft Corporation / Generic Host Process for Win32 Services)
    C:\WINDOWS\system32\Ati2evxx.exe (ATI Technologies Inc. / ATI External Event Utility EXE Module)
    svchost.exe (Microsoft Corporation / Generic Host Process for Win32 Services)
    svchost.exe (Microsoft Corporation / Generic Host Process for Win32 Services)
    C:\WINDOWS\Explorer.EXE (Microsoft Corporation / Windows Explorer)
    C:\WINDOWS\system32\spoolsv.exe (Microsoft Corporation / Spooler SubSystem App)
    C:\WINDOWS\system32\nvraidservice.exe (NVIDIA Corporation / NVIDIA RAID Service German language)
    D:\Creative\SBAudigy2ZS\Surround Mixer\CTSysVol.exe (Creative Technology Ltd / CTSysVol.exe)
    C:\Programme\Kaspersky Lab\Kaspersky Internet Security 7.0\avp.exe (Kaspersky Lab / Kaspersky Anti-Virus)
    C:\WINDOWS\system32\ctfmon.exe (Microsoft Corporation / CTF Loader)
    D:\TuneUp Utilities 2007\MemOptimizer.exe (TuneUp Software GmbH / TuneUp MemOptimizer)
    C:\Programme\ASUS\Cool & Quiet\cnq.exe
    C:\Programme\ATI Technologies\ATI.ACE\Core-Static\MOM.EXE (Advanced Micro Devices Inc. / Catalyst Control Center: Monitoring program)
    C:\Programme\ATI Technologies\ATI.ACE\Core-Static\ccc.exe (ATI Technologies Inc. / Catalyst Control Centre: Host application)
    C:\Programme\Kaspersky Lab\Kaspersky Internet Security 7.0\avp.exe (Kaspersky Lab / Kaspersky Anti-Virus)
    C:\WINDOWS\system32\CTsvcCDA.exe (Creative Technology Ltd / Creative Service for CDROM Access)
    D:\Alcohol 120\StarWind\StarWindServiceAE.exe (Rocket Division Software / StarWind iSCSI Target (Alcohol Edition))
    alg.exe (Microsoft Corporation / Application Layer Gateway Service)
    wmiprvse.exe (Microsoft Corporation / WMI)
    C:\WINDOWS\system32\wbem\unsecapp.exe (Microsoft Corporation / WMI)
    C:\Programme\Kaspersky Lab\Kaspersky Internet Security 7.0\avp.exe (Kaspersky Lab / Kaspersky Anti-Virus)
    C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe (Mozilla Corporation / Firefox)
    C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe (Mozilla Corporation / Mozilla Thunderbird)
    D:\VLC\vlc.exe
    H:\Eigene Dateien\EnumProcess.exe (Me, myself and I / EnumProcess)

    Alles anzeigen
  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 21. November 2007 um 21:42
    • #36
    Zitat von "Tweety_2000"

    Und was will man rauslesen daraus??? Es geht nicht in der 2.0.0.9, komisch das die 0.6 geht


    Hatten wir nicht gesagt, daß Sicherheitssoftware den Zugang von Programmen zum Internet beschränken kann und im Problemfall zu deinstallieren ist?
    Wie dem auch sei, in Deinem Fall läuft ist Kaspersky in drei Instanzen auf Deinem PC im Hintergrund und ist wahrscheinlich der Bösewicht, der mal 2.0.0.6 erlaubt hat, aber 2.0.0.9 (veränderte Binaries) blockiert..

    Zitat

    Because of a bug, the Kaspersky firewall may continue to block Internet access even though it is supposed to be disabled. [8][9] As with any firewall, the best solution is not to disable it, but to configure it to allow the updated application.


    Hier steht, wie Du Kaspersky wieder richtig konfigurieren kannst.
    http://kb.mozillazine.org/Firewalls#Kaspersky_firewall

    Viel Erfolg ;)

  • Tweety_2000
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Sep. 2007
    • 21. November 2007 um 22:45
    • #37

    Und genau die Anleitung hilft nix weil das bei mir deaktiv is :D

    es wird nix geblockt davon, selbst wenn ich im Task Manager KAS rauswerf gehts ned.

    Auch nach Neuinstall ohne KAs geht nix wenn ich update also muss was anderes sein

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. November 2007 um 23:51
    • #38
    Zitat

    es wird nix geblockt davon, selbst wenn ich im Task Manager KAS rauswerf gehts ned.

    möglich dass die Deinstallationsroutine von KAS die Windows-eigene Firewall wieder aktiviert. Außerdem wirken die meisten Änderungen erst nach einem Neustart. Deinstallieren und dann sofort noch mal probieren hilft hier nicht. Die Firewall von Kaspersky ließ sich zumindest in der 6.x Version noch ganz easy deaktivieren und ich hatte seinerzeit auch keine Probleme beim Deaktivieren feststellen können. Ist aber auch schon wieder ein paar Monate her.

    mach mal ein tasklist /SVC >%systemdrive%\prozesslist.txt
    und danach ein notepad %systemdrive%\prozesslist.txt
    auf der Kommandozeile wenn du kein kastriertes OS wie XP-Home hast (da soll das tasklist wohl nicht dabei sein). Mit dem Befehl sieht man dann auch was sich hinter dem mit svchost.exe gestarteten Instanzen verbirgt und ob die Windows-Firewall evtl. mit dabei ist. :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. November 2007 um 23:58
    • #39
    Zitat

    es wird nix geblockt davon, selbst wenn ich im Task Manager KAS rauswerf gehts ned.

    möglich dass die Deinstallationsroutine von KAS die Windows-eigene Firewall wieder aktiviert. Außerdem wirken die meisten Änderungen erst nach einem Neustart. Deinstallieren und dann sofort noch mal probieren hilft hier nicht. Die Firewall von Kaspersky ließ sich zumindest in der 6.x Version noch ganz easy deaktivieren und ich hatte seinerzeit auch keine Probleme beim Deaktivieren feststellen können. Ist aber auch schon wieder ein paar Monate her.

    mach mal ein tasklist /SVC >%systemdrive%\prozesslist.txt
    und danach ein notepad %systemdrive%\prozesslist.txt
    auf der Kommandozeile wenn du kein kastriertes OS wie XP-Home hast (da soll das tasklist wohl nicht dabei sein). Mit dem Befehl sieht man dann auch was sich hinter dem mit svchost.exe gestarteten Instanzen verbirgt und ob die Windows-Firewall evtl. mit dabei ist. :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 22. November 2007 um 00:23
    • #40

    Bugbeschreibung im Kaspersky-Forum
    Was dort für Firefox gilt, gilt auch für Thunderbird.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™