1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

5 Linux -Benutzer verschiedene e-mail-Adressen, ein Server

  • annebaerbel
  • 17. November 2007 um 16:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • annebaerbel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Nov. 2007
    • 17. November 2007 um 16:31
    • #1

    Hallo und guten Tag
    ich bin neu in diesem Forum.
    Habe auch die bisherigen Artikel zu vergleichbaren Themen gelesen und verstehe leider nur recht wenig also:

    wir sind eine fünf-köpfige Familie, und jeder von uns arbeitet als einzelner Anwender/Benutzer auf unserem einzigen Computer (Linux) (unsere Kinder finden das auch altmodisch , aber egal)

    Wir haben insgesamt einmal Thunderbird installiert.
    Sinnvollerweise hätte gerne jeder von uns eine eigene mail-Adresse, auf die dann die einzelnen Elektro-Briefe entsprechend geordnet ankommen. (in meiner laienhaften Sprache: es gibt einen Briefträger = t-online und der soll die Post in die einzelnen Postfächer verteilen).
    Wir haben einzelne neue Konten angelegt, können auch welche versenden, jedoch keine empfangen (mit Ausnahme meines Mannes, der unseren alte mail-Adresse, die bei t-online dort vor Änderung unseres Systems eingerichtet war, benutzt.
    Alle anderen erhalten auch seine Nachrichten, wenn sie gerade mal im Thunderbird arbeiten. Eine Weiterleitung zu den eigentlichen Adressaten/Benutzern geht auch nicht (was gehen mich die Briefe meiner Kinder an)
    Bitte entschuldigt meine laienhafte Darstellung, ich kann es halt eben nur so,

    Villeicht könnte mir jemand hier weiterhelfen.
    Vielen Dank schon im Voraus
    Annebärbel :roll:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. November 2007 um 16:47
    • #2

    Hi Annebärbel,

    freut mich, was ich da gelesen habe.
    Sowohl, dass ihr Linux nutzt, als auch dass jeder sein eigenes Konto hat.

    Thunderbird wird 1x installiert. Das reicht für alle Nutzer.
    Jeder Nutzer bekommt beim ersten Start von Thunderbird in seinem /home den Ordner ./thunderbird mit seinen eigenen Benutzerdaten eingerichtet. Das macht TB von sich aus.

    Wenn ihr jetzt jeder schon ein eigenständiges Mailkonto bei irgend einem Provider hättet, ware alles kein Problem.

    Bei T-Online musst du jetzt zu allererst für das eine Hauptkonto ein e-Mailpasswort setzen. Sonst erhalten alle Nutzer automatisch Papas Mails ... .
    Dann kannst du - ohne weitere kostenpflichtigen Zusatzdienste - noch weitere vier Mailkonten einrichten. Jedes dieser Mailkonten ist mit einem eigenen Passwort zu versehen.
    Und mit diesen insges. 5 Mailkonten kannst du dann für jeden einen "eigenen Thunderbird" einrichten. So dass jeder wirklich völlig unabhängig vom anderen ist.

    Wichtig ist, dass du den Unterschied zwischen MailKONTO und ALIASADRESSE kennst. Zu jedem der 5 MailKONTEN kannst du nämlich noch 9 Aliasadressen einrichten. Das sind aber alles lediglich unterschiedliche Absender für ein und das selbe Konto. Abgeholt wird nur das Konto selbst.

    Ich hoffe, es war verständlich. Wenn nicht, weiter fragen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • annebaerbel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Nov. 2007
    • 20. November 2007 um 21:48
    • #3

    Hallo Peter,
    danke für deine Antwort, die ja ganz schnell kam!
    Ich werde nun ausprobieren, was Du vorgeschlagen hast.
    Und komme dann -falls nötig- nochmal auf dein Hilfsangebot zurück.
    Herzliche Grüße aus Deutschlands ältester Stadt :)
    Annebärbel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. November 2007 um 22:27
    • #4

    Klar kannst du dich gern wieder melden. Wir werden das schon gemeinsam hin bekommen.

    MfG Peter

    Zitat von "annebaerbel"

    Herzliche Grüße aus Deutschlands ältester Stadt :)
    Annebärbel

    Älteste Stadt Deutschlands
    Die Frage, welche die älteste Stadt Deutschlands ist (siehe auch Liste deutscher Stadtgründungen), ist bislang noch nicht endgültig geklärt, wobei der Streit insbesondere in Nichtfachkreisen – oftmals lokalpatriotisch motiviert – lebhaft geführt wird. Die Divergenzen rühren nicht selten bereits von unterschiedlichen Kriterien her, die der jeweiligen Position als maßgeblich zu Grunde gelegt werden. Häufig bemängelt wird, dass die Begriffe Siedlung und Stadt nicht klar getrennt würden.
    (Der Rest kann bei http://de.wikipedia.org/wiki/Älteste_Stadt_Deutschlands selbst gelesen werden :-)

    (Nein, ich bin kein Lehrer :-) )

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™