1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

OpenPGP wie gehts weiter

  • api
  • 28. November 2007 um 17:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • api
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    10. Okt. 2005
    • 28. November 2007 um 17:56
    • #1

    Hallo,

    ich habe Enigmail OpenPGP und GNU Privacy Guard (GnuPG) 1.4.7 auf meinem System installiert und eingerichtet. Das hat alles gut funktioniert. Aber nach einer sog. Passphrase wie es beschrieben ist, werde ich nicht gefragt. Allerdings kommt beim Senden ein Fenster zum NICHTGEFUNDENEN EMPFÄNGER.
    Wie soll ich mich verhalten bzw. was muss ich noch einstellen?

    Gruß Arne

  • Vic~
    Gast
    • 28. November 2007 um 18:23
    • #2
    Zitat von "api"

    ... Aber nach einer sog. Passphrase wie es beschrieben ist, werde ich nicht gefragt. Allerdings kommt beim Senden ein Fenster zum NICHTGEFUNDENEN EMPFÄNGER.


    Hallo Arne,

    Das WICHTIGSTE!!!
    - Nimm Dir Zeit Dich mit der Verschlüsselung auseinander zu setzen! -
    Es lohnt sich. Ansonsten droht Dir nur "Ungemach"! :wink:

    1) Wenn Du einen key mit einer Passphrase erstellt hast, dann sollte / muß die auch abgefragt werden!
    [[LEIDER gibt es auch in TB die (unselige) Einstellung "Schlüssel ohne Passphrase verwenden"]] - hast Du das angeklickt?
    {Die Einstellung macht nur sehr bedingt Sinn!}
    Laß es! ~ Wozu willst Du Dich mit Kryptographie beschäftigen, wenn Du es nicht ernst meinst?!

    2) Der "NICHTGEFUNDENE EMPFÄNGER" mag wohl an Deinen Regeln liegen die Du in Thunderbird (evtl. noch nicht) eingerichtet hast! -> schau mal!
    ~ bei einer Verschlüsselung / Signierung der Zwischenablage per Hotkey muß das aber klappen! (ausprobieren)

    Ich heiße Dich in der Gemeinde derjenigen die Verschlüsseln Willkommen ~ bitte setze Dich auch gebührend mit der Thematik auseinander!

    MfG ... Vic :)

  • api
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    10. Okt. 2005
    • 28. November 2007 um 18:48
    • #3
    Zitat von "Vic~"


    1) Wenn Du einen key mit einer Passphrase erstellt hast, dann sollte / muß die auch abgefragt werden!
    [[LEIDER gibt es auch in TB die (unselige) Einstellung "Schlüssel ohne Passphrase verwenden"]] - hast Du das angeklickt?
    {Die Einstellung macht nur sehr bedingt Sinn!}
    Laß es! ~ Wozu willst Du Dich mit Kryptographie beschäftigen, wenn Du es nicht ernst meinst?!

    2) Der "NICHTGEFUNDENE EMPFÄNGER" mag wohl an Deinen Regeln liegen die Du in Thunderbird (evtl. noch nicht) eingerichtet hast! -> schau mal!
    ~ bei einer Verschlüsselung / Signierung der Zwischenablage per Hotkey muß das aber klappen! (ausprobieren)

    Ich heiße Dich in der Gemeinde derjenigen die Verschlüsseln Willkommen ~ bitte setze Dich auch gebührend mit der Thematik auseinander!

    MfG ... Vic :)

    Ich habe gar nichts angeklickt. Wie komme ich denn nun zu einer Passphrase? Neues Schlüsselpaar erzeugen?

    Gruß Arne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. November 2007 um 19:00
    • #4

    Hi Arne,

    ich habe in meinem Beitrag in den FAQ zum Thema "Verschlüsselung und elektronische Signatur" auch einige Worte zu PGP geschrieben. Und wenn ich mich richtig erinnern kann, auch einen Link zu einer sehr guten Anleitung (einer von sehr vielen vorhandenen!) angelegt.
    Da du noch nichts zu deinen vorhandenen theoretischen Grundlagen zu diesem Thema geschrieben hast, empfehle ich dir dringlich, dich zuerst ausgiebig zu belesen.

    Kryptologie ist heutzutage leider (oder auch notwendigerweise ...) zu einer Modeerscheinung geworden. Jeder macht mit, aber kaum einer weiß bescheid :-)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Vic~
    Gast
    • 28. November 2007 um 19:35
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Jeder macht mit, aber kaum einer weiß Bescheid


    - Leider!

    Zitat von "api"


    Ich habe gar nichts angeklickt. Wie komme ich denn nun zu einer Passphrase? Neues Schlüsselpaar erzeugen?


    Soeben komme ich aus dem Sauerstoffzelt! :D
    KEINE Passphrase?!
    Nun:
    1) *alles* bisherige verwerfen!
    2) LESEN - Lernen - Verstehen! :wink:
    3) z.B. im wiki des Boards und auch hier:

    ''''''''''''''''''''''
    Ich bitte sich diese Hilfen & Anleitungen durchzulesen!
    ''''''''''''''''''''''

    ALSO: Den Rest der Woche wirst Du lesen!
    Zumindest einen Monat wird es brauchen bis Du es verstehst! - Wenn Du Dich damit beschäftigst!
    [[ "sorry" (eigentlich nicht # ist halt die Wahrheit!) aber es ist "mehr" als nur *Erfahrung* 8) ]]
    Mit erstellten keys muß es möglich sein Daten auf Deinem PC zu verschlüsseln & zu signieren! => AUSPROBIEREN!

    MfG ... Viktor

    4 Mal editiert, zuletzt von Vic~ (9. Mai 2008 um 00:33)

  • Vic~
    Gast
    • 28. November 2007 um 20:18
    • #6
    Zitat von "Vic~"

    ... Den Rest der Woche wirst Du lesen!
    Zumindest einen Monat wird es brauchen bis Du es verstehst! - Wenn Du Dich damit beschäftigst!


    Hallo api,

    das ist kein Quatsch. - Sondern Tatsache!
    Wenn Du willst kannst Du Dich ja mal über Kryptographie genauer belesen.
    Da gibt es mehr als nur Enigma.

    ...

  • api
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    10. Okt. 2005
    • 28. November 2007 um 20:37
    • #7

    Ja ich werde mir das alles noch durchlesen! Leider habe ich auf meine Fragen immer noch keine Antwort! Aber ich will die hier nicht wiederholen. Ursprünglich war ich mal in dem glauben, Foren seien da um schnell, praktilable Lösungen zu bekommen. Es scheint jedoch immer öfter so zu sein, dass man eine Liste von Links vor den Latz geknallt bekommt. "Hier friß oder stirb!"
    Soweit nach Lösungen und Ansätzen/Erläuterungen und Literatur zu suchen war ich schon lange. Diese Quellen zu nutzen bin ich intelligent genug. Einzig das Problem! Es dauert! Ich muss heute/jetzt eine verschlüsselte E-Mail dringende dienstl. verschicken.
    Vielleicht liegt das Problem aber auch ganz wo anders. Verschlüsselung ist kompliziert und ein sehr komplexer Vorgang. Das will sich nicht jeder antun wenn ein Mail verschickt wird, und viele verstehen die Vorgänge garnicht. Ein einfaches, für Jedermann nutzbares Verschlüsselungsprogramm gibt es auch nicht. Deshalb kommt der Briefverkehr über das Internet nicht in Gang und wir schreiben alle weiter Postkarten.

    Vielen Dank für die Antworten
    Arne

  • Vic~
    Gast
    • 28. November 2007 um 21:25
    • #8
    Zitat von "api"

    ... Leider habe ich auf meine Fragen immer noch keine Antwort!


    *Doch* hast Du! {UNVERSCHÄMTHEIT!}

    Zitat von "api"

    Aber ich will die hier nicht wiederholen.


    Na ~ welch ein Glück! (Denkst Du hier lesen Idioten?)
    Derzeit wirst Du (noch) ernst genommen! [ .. und nicht wie in vielen Foren schlichtweg *ignoriert*]

    Zitat von "api"

    Ursprünglich war ich mal in dem glauben, Foren seien da um schnell, praktikable Lösungen zu bekommen. Es scheint jedoch immer öfter so zu sein, dass man eine Liste von Links vor den Latz geknallt bekommt. "Hier friß oder stirb!"


    Sag mal weißt Du überhaupt WIE unglaublich unverschämt und vermessen Du bist! ~ "Da muß es doch einen Deppen geben der mir pflegeleicht hilft & mir alles abnimmt !" {{Ich habe ja schließlich diese Forum beglückt!}}
    Das Internet ist ja so *easy* - Klick ... und alles ist GUT!
    ... wenn ich jetzt dürfte, dann würde ich .. von wegen in den Ars.. geschoben! - aber: .. na da finden sich sicherlich noch zahlreiche Helfer die ja sonst keine andere Orientierung haben ... " [[Also ICH nicht mehr!]]
    Wenn Du schon von "frißt" sprichst, na dann tu es - *begreife* ...

    Zitat von "api"

    Soweit nach Lösungen und Ansätzen/Erläuterungen und Literatur zu suchen war ich schon lange.


    Na prima! Du Gottesgeschenk. Denken kannst Du also!

    Zitat von "api"

    Einzig das Problem! Es dauert!


    So ist es! (wundert Dich das?) - Mach doch lieber Bauchmuskeltrainig! Dann siehst Du "Gut Ding, will HOPPLA! ..?"

    Zitat von "api"

    Ich muss heute/jetzt eine verschlüsselte E-Mail dringende dienstl. verschicken.


    Wer soll jetzt "zusammenbrechen" ??? - Ja wie?
    ((Abgesehen, daß *dienstlich* mich schon verwundert.))
    Schicke besser ein Einschreiben mit Rückantwort!

    Zitat von "api"

    Vielleicht liegt das Problem aber auch ganz wo anders.


    Richtig - bei Dir ~ was soll das? Sollen wir uns jetzt ALLE "erpresst" fühlen (von Dir), ob Deiner Notwendigkeit????? (und Deiner schlechten Laune!? | nebst Inkompetenz]

    Zitat von "api"

    Verschlüsselung ist kompliziert und ein sehr komplexer Vorgang. Das will sich nicht jeder antun wenn ein Mail verschickt wird, und viele verstehen die Vorgänge garnicht. Ein einfaches, für Jedermann nutzbares Verschlüsselungsprogramm gibt es auch nicht.


    a) ja - kompliziert schon | aber machbar! ~"Ein" derartiges Programm gibt es in der *MEHRZAHL*!
    {da wollen wir mal lieber keine weiteren Links mehr posten ..}
    b) Du hast NIX verstanden! Laß es lieber!

    Ich habe für DICH schon mehr Zeit "verbraten" als für deutlich mehr Interessierte!
    Darum: Gruß + "beste" Wünsche! [ :roll: ]
    :wq!

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 29. November 2007 um 11:47
    • #9

    @fast alle: Ich bin in letzter Zeit oft erschüttert, wie Leute hier doof angemacht werden. Wo ist die ruhige und freundliche Art hin, die das Forum früher bestimmt hat? Warum muß man so trotzig reagieren? Mir macht das auf jeden Fall so keinen Spass. Vielleicht lassen sich solche Sache ja auch außerhalb des Threads klären, dieser sollte sich schließlich um Thunderbird drehen. Danke.

    api:
    Du hast es ja schon mitbekommen, ein bischen mehr musst Du dich mit der Materie noch ausseinandersetzen.
    Wenn es dir aber nur darum geht, Verschlüsselung im Alltag einzusetzen und nicht, den mathematischen Hintergrund zu verstehen, dann dauert das zwar sicher ein paar Stunden, auf keinen Fall aber ein paar Wochen oder gar Monate. Ich bin persönlich auch sehr angetan davon, dass Verschlüsselung "Mode" ist (ich habe aber root sei Dank auch noch genug andere Hobbies, die mir das Gefühl geben, was ganz besonderes zu sein).
    Links zu Anleitungen wurden hier ja genug gepostet, lies sie dir durch. Ich empfehle dir die Anleitung von Raven.

  • api
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    10. Okt. 2005
    • 29. November 2007 um 13:07
    • #10
    Zitat von "Vic~"


    Ich habe für DICH schon mehr Zeit "verbraten" als für deutlich mehr Interessierte!
    Darum: Gruß + "beste" Wünsche! [ :roll: ]
    :wq!

    Dann lassen Sie es doch! Ich hoffe niemand zwingt Sie mir zu antworten. Ich ganz bestimmt nicht!
    Einen Kniefall vor dem großen Linkverschleuderer und Oberlehrer werde ich hier nicht machen. Ich sehe nicht ein das der User, der mit dem Werkzeug(E-Mail) arbeiten will oder muss, sich zum Spezialisten weiterbilden muss. Fahre ich mit dem Bus, muss ich weder wissen wie der gesteuert wird, noch wie die Einzelteile hergestellt werden oder der Verbrennungsvorgang abläuft. Ich benutze den um von A nach B zu kommen! Fertig!
    Ich denke ein ganz wichtiger Grund, warum die Verschlüsselung von elektr. Post keine größere Verbreitung findet, liegt in der Unhandlichkeit der Bedienung und der Unübersichlichkeit der Vorgänge. E-Mailverschlüsselung ist im tägl. Umgang nicht anwendbar. Und solche Antworten wie ich sie hier von einigen, sicher Spezialisten, lese, tragen nicht dazu bei mehr Menschen dafür zu interessieren!

    mit freundl. Grüßen

  • Vic~
    Gast
    • 2. Dezember 2007 um 17:54
    • #11

    Hallo Karla,

    ich danke Dir für Deinen Beitrag in pucto "Ruhe rein bringen"!

    Zitat von "Karla"

    Ich bin in letzter Zeit oft erschüttert, wie Leute hier doof angemacht werden. Wo ist die ruhige und freundliche Art hin, die das Forum früher bestimmt hat? Warum muß man so trotzig reagieren? Mir macht das auf jeden Fall so keinen Spass. ...


    Tatsächlich ist es so, daß ich (leider?) primär in Foren unterwegs bin in denen ein anderes Fahrwasser gilt.
    (Niemanden erachte ich hier als "doof" ~ eher als noch ein wenig *eines Schubses* bedürftig!)
    Wie auch Du richtig bemerkt hast gilt es sich der Verschlüsselung mit *Zeit* zu nähern!
    Die Vergleiche mit:Ich bediene eine Waschmaschine oder ich fahre im Bus von A nach B kann ich nicht mehr hören!
    Sie spotten jeder Intelligenz und treffen ja das Thema nicht annähernd!

    Nicht konform gehe ich mit Dir , wenn Du postest, es wäre einfach sich mit der Kryptographie ("leicht") zu beschäftigen.
    (Sicherlich sind mathematische Hintergründe eher zweitrangig ..)
    Aber ein Grundverständnis ist in der Notwendigkeit schlichtweg nicht abzustreiten.

    Zitat von "Karla"

    ich habe aber root sei Dank auch noch genug andere Hobbies, die mir das Gefühl geben, was ganz besonderes zu sein).


    Das bist Du ganz sicherlich! :wink:

    Ich war "so frei" hier etwas beizusteuern, da mir die Verschlüsselung am Herzen liegt!
    Selbige erschließt sich einem eben erst nach genauerer "Beschau".
    Der user api mach ja definitiv eklatante Fehler.
    WIE soll er denn noch darauf hingewiesen werden!????
    [Hinschmusen kann ich es ihm nicht!]

    Ich *erlaube* es mir anzumerken, daß evtl. dann doch die Anleitung von
    Alp Uçkan besser geeignet ist als die von Kai! [Der ist schon ein Niveau höher.]

    Abschließend: Selbst Idioten wie mir gelingt eine funktionale Verschlüsselung meiner e-mails. Daraus läßt sich folgern, daß ja auch andere dies bewerkstelligen können.
    Ganz unabhängig vom Betriebssystem, Verständnis der Algorithmen und anderer Nebensächlichkeiten.

    MfG .. Vic :)

    edit: Da von Spezialisten gesprochen wurde. *Ich*erachte mich definitiv NICHT als einen solchen!
    Ich bin ein Interessierter unter vielen und freue mich (täglich) dazuzulernen!
    A bisserl Wissen weitergeben - manchmal gelingt's!

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™