1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

ServerErreichbarkeit: Telnet-Antwort

  • khmer
  • 14. Dezember 2007 um 19:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • khmer
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 14. Dezember 2007 um 19:37
    • #1

    In meinem anderen Thread hab ich das Problem, daß eines von 4 Konten keinen Serverkontakt mehr bekommt, geschildert.

    Meine Frage, wie die Telnet-Reaktionen zu interpretieren sind, geht dort anscheinend unter. Deswegen platziere ich diese Frage hier mal als eigenes Thema, bitte nicht (unerwünschtes) als Doppelposting werten.

    "Mit telnet kann ich eine positive Quittung wie im Wiki einzig von smtp.web.de erhalten. Sonst von keinem: nicht von pop3.web.de, pop.gmx.net, mail.gmx.net, deren Konten funktionieren Nur einen blinkenden Cursor auf leeren Fenster. Soll das eine Verbindung signalisieren? Dann gehen auch die nordnet Server, dessen Konto aber keine Verbindung mehr herstellt.

    Ansonsten: Keines der unter help beschriebenen Comands wie z.B. "Status" kann benutzt werden.Bei jeder weiteren Aktion bei blinkendem Cursor auf leeren cmd.exe-Fenster: Verbindung zum Host verloren."

    Danke für hilfreiche Antworten, auch zum anderen Thema "1 von 4 Konten ohne Serverkontakt, ohne Passwortabfrage".
    khmer

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. Dezember 2007 um 19:45
    • #2

    Hi, mit:

    telnet://pop3.web.de:110

    erhalte ich:

    Externer Inhalt xs222.xs.to
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mit:

    telnet://pop.gmx.net:110

    erhalte ich:

    Externer Inhalt xs222.xs.to
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und mit

    telnet://pop.nordnet.fr:110

    erhalte ich:

    Externer Inhalt xs322.xs.to
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • khmer
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 14. Dezember 2007 um 20:51
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort!

    Aber was heißt das jetzt für mich?

    So wie nordnet pop3 antworten auch pop3.web.de, pop.gmx.net und mail.gmx.net und deren Konten funktionieren immer noch im TB. Nur nordnet pop3 und smtp nicht mehr seit 11.12.07.

    Der Provider hat die Blockade von Ports weit von sich gewiesen.

    Externer Inhalt img85.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Shot at 2007-12-14


    Externer Inhalt img117.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    TB beim Versenden:

    Externer Inhalt img517.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    A+
    khmer

    P.S.
    Es wird immer undurchsichtiger. Wenn ich Deine Schreibweise benutze, passiert folgendes:
    F:\Dokumente und Einstellungen\H>telnet://pop.nordnet.fr:110
    Der Befehl "telnet:" ist entweder falsch geschrieben oder
    konnte nicht gefunden werden.

    Und leicht abgeändert (mit Blank) wird gar kein Server gefunden:
    F:\Dokumente und Einstellungen\Hermann>telnet ://pop.nordnet.fr 110
    Verbindungsaufbau zu ://pop.nordnet.fr...Es konnte keine Verbindung mit dem Host
    hergestellt werden, auf Port 110: Verbinden fehlgeschlagen

    Meine Schreibweise (mit Blank u ohne "://" ) und nur mit web.de Port 587 (tls) zu einer Quittung zu bewegen:
    F:\Dokumente und Einstellungen\Hermann>telnet smtp.web.de 587
    Verbindungsaufbau zu smtp.web.de...
    220 smtp07.web.de ESMTP WEB.DE V4.108#208 Fri, 14 Dec 2007 21:38:51 +0100

    Für mich hat sich leider ga nichts geklärt, unterschiedliche Comand-Syntax und Reaktion von telnet irritieren zusätzlich.

    Einmal editiert, zuletzt von khmer (14. Dezember 2007 um 22:04)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. Dezember 2007 um 21:09
    • #4

    1. Beachte den Unterschied im Server: pop.nordnet.fr.

    Du schreibst aber: pop3.nordnet.fr.

    2. Was genau hast du in Telnet eingegeben?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Dezember 2007 um 22:06
    • #5

    Hallo,
    außerdem ist ja nordnet.fr ein französischer Provider.
    Zumindestens beim Versenden aus Deutschland könnte es da u.U. unüberwindbare Probleme geben.
    Versuchen bei SMTP den Port 587 zu nehmen oder auf SSL umzuschalten.
    Ob es dann läuft, ist aber nicht vorhersehbar.
    Gruß

  • khmer
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 14. Dezember 2007 um 22:09
    • #6

    allblue
    1. Je nach Doku wird mal pop3 und pop angegeben. Die telnet Reaktionen sind identisch, die von TB auch.
    2. Ich hab meinen Beitrag oben ergänzt.

    khmer

  • khmer
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 14. Dezember 2007 um 22:21
    • #7
    Zitat von "mrb"


    außerdem ist ja nordnet.fr ein französischer Provider.


    Stimmt. Das kommt daher, daß ich in F lebe.

    Zitat von "mrb"


    Zumindestens beim Versenden aus Deutschland könnte es da u.U. unüberwindbare Probleme geben.


    Das trifft also nicht zu.

    Zitat von "mrb"

    Versuchen bei SMTP den Port 587 zu nehmen oder auf SSL umzuschalten.
    Ob es dann läuft, ist aber nicht vorhersehbar.
    Gruß


    Genau so isses ja eingestellt und läuft auch.

    Es gibt mit web.de und gmx.net überhaupt kein Problem. Ich weiß nur die telnet Reaktionen nicht zu deuten und damit nicht, ob telnet Verbindung zu pop3.nordnet.fr und smtp.nordnet.fr bekommt. TB baut NUR zu diesem Konto keine Verbindung mehr auf, fragt auch kein Passwort dazu ab. Beim Abruf von Mail ohne jede Meldung, beim Senden mit Fehlermeldung s.o. und vgl meinen Thread 1 von 4 Konten.....

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Dezember 2007 um 22:44
    • #8

    Hallo die allgemeine Schreibweise ist ohne" :".
    telnet pop.nordnet.fr 110 OK drücken.
    Eine Antwort bei POP beginnt fast immer mit "+OK........"
    Klicke doch einfach mal auf die von allblue geposteten Links.
    Siehe:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Mit_Hilfe…ihfak95g87erbl5
    Gruß

  • khmer
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 14. Dezember 2007 um 23:59
    • #9
    Zitat von "mrb"


    Eine Antwort bei POP beginnt fast immer mit "+OK........"
    Klicke doch einfach mal auf die von allblue geposteten Links.

    Die Reaktionen von telnet bei Benutzung der Links sind absolut identisch mit meinen manuellen Eingaben!

    Wie ist das zu interpretieren? Ist das Ausbleiben einer negativen Quittung mit einer positiven "+ok...." gleichzusetzen oder nicht?

    Für mein eigentliches Problem, daß ein TB Konto von 4 nicht mehr arbeitet, hat das nun wohl keine Bedeutung mehr. Allblue hat ja schon gezeigt, daß den nordnet Servern nichts feht. Es sei denn, irgend etwas anderes in meiner Rechnerumgebung hindert sowohl telnet als auch TB an einer Verbindungsaufnahme mit nordent Servern. Das Firewall Protokoll weist rein gar nichts auffälliges aus. Bei telnet muß ich manuell quittieren, das ist dem Log zu entnehmen. TB darf generell ins Web, im Log taucht dazu keinerlei Eintrag auf.

    A+
    khmer

  • khmer
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 15. Dezember 2007 um 19:36
    • #10

    Die Ursache fand ich in der Autostartconfig, heißt Fritz!DSL protect,
    vgl https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=32536.
    Jetzt ist alles wieder normal, so wie bei Euch.

    Danke für Eure Hilfe.

    A+
    khmer

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™