1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Platzieren der Signatur beim Antworten oder Weiterleiten

  • squid
  • 17. Dezember 2007 um 22:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • squid
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    10. Apr. 2005
    • 17. Dezember 2007 um 22:46
    • #1

    Windows XP Pro SP2, Thunderbird Version 2.0.0.9 (20071031)

    Auf meine erste Anfrage zum Thema am 10.12.07 habe ich keine Antwort erhalten. Entweder die Frage war nicht klar formuliert, oder sie ist für andere TB-Nutzer nicht relevant. Deshalb/trotzdem ein zweiter Versuch:

    Beim Antworten zitiere ich die eingegangene E-Mail unter meiner Antwort. Meine Signatur soll direkt unter meiner Antwort stehen, dann die zitierte Antwort folgen. Einstellen kann man dies im Menü Extras unter Konten, Verfassen & Adressieren. Die eingestellte Option "unter meiner Antwort, aber über den zitierten Text" wird aber nicht wirksam. Beim erneuten Öffnen des Optionsfensters ist immer wieder die empfohlene Option "unter den zitierten Text (empfohlen)" aktiv, und damit steht die Signatur am Ende der E-Mail.

    Wie kann man das ändern?? Für einen Hinweis bin ich sehr dankbar.

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus,
    squid

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Dezember 2007 um 14:05
    • #2

    Hallo und guten Tag,

    Zitat von "squid"


    Auf meine erste Anfrage zum Thema am 10.12.07 habe ich keine Antwort erhalten. Entweder die Frage war nicht klar formuliert, oder sie ist für andere TB-Nutzer nicht relevant. Deshalb/trotzdem ein zweiter Versuch:


    mmh, wenn ich Deine Postings vom besagten Tag sichte, finde ich da aber keine diesbezügliche Frage...
    Ok, eigentlich sollte die Einstellung funktionieren, jedoch beim Weiterleiten wird die Signatur trotzdem nach unten gesetzt, was mir aber logisch erscheint. Das die Option nach dem speichern allerdings nicht mehr angehakt ist, spricht für einen Fehler in der zugehörigen Einstllungsdatei. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Einstellungen in der localstore.rdf stehen, oder in der prefs.js
    Lies mal hier https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt
    ob Du was findest. Ich bin gerade auf dem Sprung und erst ab 16 Uhr zurück.
    Die localstore kann man mal umbenennen und so testen, ob das was bringt
    Bis nachher..

    Edit: 2. Link entfernt. Die Einstellungen werden in der prefs.js festgehalten, dort sind auch alle weiteren Konten-Einstellungen drin.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Dezember 2007 um 16:18
    • #3

    Versuch einmal folgendes:
    Öffne im Windows-Explorer den Profilordner, so dass Du die prefs.js Datei siehst. Verkleinere das Fenster und öffne nebendran TB und dort die Konten-Einstellungen, sieht etwa so aus:

    Externer Inhalt img502.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gehe in die Einstellungen, ändere die Option und klicke auf ok. Ändert sich die Datei prefs.js (Datum/Uhrzeit) im Explorer? Ich weiß leider nicht, in welcher Zeile die prefs diese Einstellung speichert. Vielleicht weiß da ein Forenhelfer/User mehr dazu und kann hlfen?

    Ansonsten müsste man mal eine Kopie der prefs.js machen (z.B. als Version als prefs.js_alt) die Einstellungen ändern und dann die beiden prefs.js vergleichen, so dass man genau sieht, was geändert wurde.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.532
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Dezember 2007 um 21:53
    • #4
    Zitat von "rum"


    mmh, wenn ich Deine Postings vom besagten Tag sichte, finde ich da aber keine diesbezügliche Frage...


    Hallo rum,

    der Beitrag ist von mir wegen Doppelposting gelöscht worden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • squid
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    10. Apr. 2005
    • 18. Dezember 2007 um 21:56
    • #5

    Hallo rum,

    danke für die Hinweise. Das Datum der prefs.js-Datei wird aktualisiert, wenn ich die Einstellungen ändere. Sehr viel mehr ausprobieren kann ich allerdings augenblicklich nicht. Das geht erst wieder nach Weihnachten. Es ist wohl kein triviales Problem, das ich übrigens habe, seitdem ich Thunderbird nutze (ich glaube mindestens 2 - 3 Jahre). Auch beim Weiterleiten muss es nicht logisch sein, die Signatur am Ende der E-Mail zu platzieren. Manchmal kann es sinnvoll sein, alle E-Mails einer Korrespondenz weiterzuleiten. Und dann passt die Signatur nicht an den Schluss.
    Ich weiß nicht, ob das noch wichtig ist: Ich benutze mehrere Identitäten.

    Meine erste E-Mail zum Thema ist übrigens von einem Administrator gelöscht worden. Deshalb hast Du sie nicht gefunden.

    Gruß

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus,
    squid

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Dezember 2007 um 10:22
    • #6

    Hallo und guten Morgen,

    ok, wenn die prefs.js geändert wird, sollte es eigentlich auch funktionieren. Die Sache mit den Identitäten könnte allerdings der Knackpunkt sein, denn Du kannst für jede Identität eigen Einstellungen vornehmen.
    Weiterleitungen, na ja, ich finde es bei einer Weiterleitung eigentlich schon sinnvoll, dass die Sig. ganz am Schluß kommt und somit klarstellt, wer weitergeleitet hat. Für die Ausnahmen bleibt ja das Abschalten oder Löschen/umkopieren der Signatur.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • squid
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    10. Apr. 2005
    • 21. Dezember 2007 um 09:05
    • #7

    Hallo rum,
    ich bleibe dran, nur brauch ich etwas Zeit, und ich kann die Einträge in der prefs.js nicht (alle) deuten. Gibt es da eine Hilfe? Am Ende einiger Zeilen meiner prefs.js steht "false". Vielleicht liegt dort der Hund begraben.
    Ich möchte mir natürlich auch keine weiteren Probleme einhandeln durch ungeschicktes manuelles Editieren der Datei.

    Über die Position der Signatur und Sinn oder Unsinn, alle E-Mails zu einem Thema beim Antworten oder Weiterleiten einzuschließen, kann man natürlich diskutieren. Ich habe sehr viel E-Mail-Korrespondenz. Oft ist es sinnvoll, die vorausgehenden E-Mails zu zitieren. Das sind manchmal sehr viele, und da würde man die Signatur nicht am Ende der E-Mail suchen.

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus,
    squid

  • squid
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    10. Apr. 2005
    • 15. Januar 2008 um 23:53
    • #8

    Hallo rum,

    ich habe versucht, hinter das Geheimnis der prefs.js zu kommen, aber ohne Erfolg. Ich finde keine Stelle, die ich in Zusammenhang mit der Signatur bringen kann. Insgesamt finde die Datei 4mal.

    Nur die C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzerkontoname\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\dkvcrfeb.default\prefs.js

    ändert sich, wenn ich die Position der Signatur verändere.
    Mit Thunderbird verwalte ich z.Z. 4 Alias-Identitäten, bei all denen ich die Signatur zwischen meinem E-Mailtext und der danach zitierten E-Mail stellen möchte. Wenn es nicht noch eine andere Stelle im Programm gibt, an der ich eine Einstellung vornehmen kann, muß ich wohl aufgeben und mit dem Fehler leben.
    Dennoch vielen Dank für den Versuch zu helfen!

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus,
    squid

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Januar 2008 um 08:14
    • #9

    Hallo squid, guten Morgen!
    Du hast aber in den Konten-Einstellungen unter weitere Identitäten auch für jede Identität die gewünschten Einstellungen vorgenommen?

    Zitat

    ich habe versucht, hinter das Geheimnis der prefs.js zu kommen, aber ohne Erfolg. Ich finde keine Stelle, die ich in Zusammenhang mit der Signatur bringen kann. Insgesamt finde die Datei 4mal.

    Dazu könntest Du die prefs.js vor der Änderung in einen Editor laden, dann die Änderung der Einstellungen vornehmen und die resultierende neue prefs.js mit der alten vergleichen. Die prefs.js hast Du 4 mal? Also vermutlich prefs-0x.js, wobei x für eine natürliche Zahl steht?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • squid
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    10. Apr. 2005
    • 17. Januar 2008 um 23:50
    • #10

    Hallo rum,

    ich habe die Einstellungen für alle Alias-Identitäten vorgenommen, also:
    Extras - Konten - Weitere Identitäten - Konto 1 - Bearbeiten - Verfassen&Adressieren. Für Konto 1, das Standardkonto, funktioniert das. Für die anderen Konten kann ich zwar einstellen "unter meiner Antwort, aber über dem zitierten Text", nach dem Schließen des Fensters und erneutem Aufrufen des Dialogs ist meine Einstellung aber gar nicht übernommen. Wieder steht da "unter den zitierten Text (empfohlen)". Das passiert mit allen Alias-Konten, und die Einstellung für das Standardkonto ist danach auch wieder "unter den zitierten Text (empfohlen)". Es nervt!!

    Ja, das könnte ich natürlich machen, die prefs.js mit einem Texteditor ausdrucken und nach Änderungen vergleichen. Eigentlich hatte ich mir die Einstellungen einfacher vorgestellt.

    Die 4 prefs.js sind nicht numeriert, heißen also alle prefs.js und stehen in verschiedenen Verzeichnissen. Nur eine wird bei Änderung der Einstellungen geändert, eine zweite hat wahrscheinlich die Zeit des Programmaufrufs, die anderen beiden sind älter (Installationsdatum??) Kannst Du damit etwas anfangen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus,
    squid

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Januar 2008 um 11:23
    • #11

    Hallo squid,

    normaler Weise sollte natürlich eine Einstellung erhalten bleiben. Bei dem vorgeschlagenen Vergleichen lässt sich aber feststellen, ob und was geändert wird und evtl. daraus der Fehler ableiten.

    Zitat

    Ja, das könnte ich natürlich machen, die prefs.js mit einem Texteditor ausdrucken und nach Änderungen vergleichen

    ich würde die beiden prefs.js z.B. in Word laden und dann die Fenster neben- oder untereinander liegend vergleichen. Auch gibt es Tool, die Dateien/Texte vergleichen und Unterschiede markieren.

    Zitat

    Die 4 prefs.js sind nicht numeriert, heißen also alle prefs.js und stehen in verschiedenen Verzeichnissen. Nur eine wird bei Änderung der Einstellungen geändert,

    das heißt, Du musst vier Profile haben.

    Zitat

    Nur die C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzerkontoname\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\dkvcrfeb.default\prefs.js


    also vier Ordner mit dieser kryptischen Bezeichung. Hast Du schon mehrfach die Konten neu anlegen müssen. Was zeigt Dir TB beim Start mit dem Profil-Manager - Profile erstellen, löschen, auswählen an?
    Interessant ist auf alle Fälle erst mal nur die prefs.js, die in dem aktuellsten Verzeichnis steht, also die sich ändernde

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • squid
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    10. Apr. 2005
    • 18. Januar 2008 um 23:07
    • #12

    Hallo rum,

    ich habe meinen Rechner erst im Herbst neu installiert und nur ein Profil angelegt.

    Wenn ich den Profil-Manager aufrufe, den ich bisher nicht kannte, öffnet sich das Fenster Thunderbird - Benutzerprofil wählen. Als Auswahl neben den Buttons Profil erstellen…, Profil umbenennen… und Profil löschen… gibt es nur <default>.

    Im Ordner Profiles unter c:\Dokumente und Einstellungen\... gibt es nur einen Unterordner: dkvcrveb.default. Das ist der Ordner, in dem sich die prefs.js mit dem jüngsten Datum befindet.

    Die profiles.ini sieht so aus:
    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/dkvcrveb.default
    Default=1

    Daraus entnehme ich, daß wirklich nur ein Profil vorhanden ist.

    Von der Bedienung her kann ich zuordnen, wo der Fehler herkommt. Wenn ich die Position der Signatur über Extras Konten im Fenster Verfassen & Adressieren einstelle, bleibt meine Einstellung erhalten. Auf diesem Weg kann ich nur die Einstellungen der Hauptidentität bearbeiten.
    Gehe ich über Extras Konten Weitere Identitäten, dann öffnet sich das Fenster Alias-Identitäten für Kontenbezeichnung. Die Änderungen in diesem Fenster werden nicht übernommen, auch nicht für meine Hauptidentität.

    Als nächstes werde ich versuchen, zwei prefs.js-Dateien nach versuchter Änderung miteinander zu vergleichen. Und dann gebe ich vielleicht doch auf.

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus,
    squid

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Januar 2008 um 15:34
    • #13

    Hallo squid,

    ich möchte nochmal darauf

    Zitat

    Insgesamt finde die Datei 4mal.

    eingehen. Wo und von wann (Datum) bitte sind diese prefs.js? (Pfadangabe)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • squid
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    10. Apr. 2005
    • 27. Januar 2008 um 18:31
    • #14

    Hallo rum,

    hier sind die Pfade. Ich habe mich allerdings leider versehen gehabt. Eine der prefs.js gehört zu Firefox, so daß es nunmehr 3 Dateien sind, die Einstellungen von Thunderbird enthalten.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzerkontoname\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\dkvcrveb.default\extensions\{5e9999c2-ba1d-44b6-bcee-5b30ce37d3b0}\defaults\preferences
    Erstellt: 08.12.07
    Geändert: 29.09.07
    Letzter Zugriff: 21.01.08 18:03
    --> meine letzte Beendung von Thunderbird

    C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzerkontoname\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\dkvcrveb.default
    Erstellt: 29.09.07
    Geändert: 21.01.08 17:58
    Letzter Zugriff: 21.01.08 17:58
    --> meine letzter Aufruf von Thunderbird

    C:\Programme\Mozilla Thunderbird\defaults\profile
    Erstellt: 29.09.07
    Geändert: 29.07.07
    Letzter Zugriff: 17.01.08
    --> wahrscheinlich meine letzten Änderungen von Thunderbird

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus,
    squid

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Januar 2008 um 09:12
    • #15

    Hi squid,

    hoppsa, ich dachte eigentlich Du hast die prefs 4 mal direkt im Profilordner, denn ich sagte ja:

    Zitat

    Versuch einmal folgendes:
    Öffne im Windows-Explorer den Profilordner, so dass Du die prefs.js Datei siehst.

    Die im Extensions Ordner ist ebenso wie die in c:\Programme\Mozilla Thunderbird nur eine prefs.js Vorlagen-Dateien.
    Interessant ist also nur die C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzerkontoname\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\dkvcrveb.default

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • squid
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    10. Apr. 2005
    • 28. Januar 2008 um 21:34
    • #16

    Hallo rum,

    oh, das habe ich mißverstanden. Ärgerlich! Und nun??
    In der prefs.js stehen jede Menge Zeilen, die sich auf meine verschiedenen Identitäten beziehen, die nummeriert sind: id1, id2, …
    Die Plazierung der Signatur ist, wenn ich richtig verstehe, in jeweils einer Zeile festgelegt, für die Identität 1 in der Zeile

    user_pref("mail.identity.id1.sig_bottom", true);

    Und "true" oder "false" am Zeilenende entscheidet, wo die Signatur steht. Dieses Wissen hilft mir allerdings nicht weiter.

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus,
    squid

  • squid
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    10. Apr. 2005
    • 7. Februar 2008 um 23:19
    • #17

    Hallo,

    um diese Suche nach einer Lösung zusammenzufassen:
    Die Option, die Signatur beim Antworten auf eine E-Mail "unter meiner Antwort, aber über den zitierten Text" zu platzieren, funktioniert einfach nicht. Ich gehe diesem Fehler nicht weiter nach. Adé!

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus,
    squid

  • Janosch0969
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Jul. 2008
    • 4. Juli 2008 um 12:52
    • #18

    Servus,

    ich hatte genau das gleiche Problem wie Du und es hat mich voll angekotzt.
    Mehrere Accounts in einem Profil mit jeweils unterschiedlichen Signatures.

    Die Lösung die ich gefunden habe ist nicht schön aber selten.
    ich habe die Datei "prefs.js" nach <sig_bottom", true);> durchsucht und durch <sig_bottom", false);> ersetzen lassen. Dann gespeichert und die Datei auf "prefs.js" in den Eigenschaften auf "Schreibgeschützt" gesetzt.

    Well das bedeutet, daß bei anderen Änderungen, Du diesen Schreibschutz aufheben mußt und danach auch gleich wieder meine oben genannten Schritte durchführen mußt, da TB beim Öffnen und Schließen der Anwendung eben diese Werte auf "true" setzt.
    Warum wieß ich nicht aber ich bin froh. Mir reicht es so und vor allem "es funktioniert!"

    Grüsse Jan

  • Janosch0969
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Jul. 2008
    • 4. Juli 2008 um 12:55
    • #19

    Nachtrag
    das Add-on "Signatur Switch" funkioniert nicht!
    es funktioniert nur in der Auswahl "Von"

  • cityfunk
    Gast
    • 2. Februar 2014 um 19:30
    • #20
    Zitat von "Janosch0969"

    Nachtrag
    das Add-on "Signatur Switch" funkioniert nicht!
    es funktioniert nur in der Auswahl "Von"

    Und genau aus diesem Grund verabschiede ich mich jetzt endgültig von TB.
    Das Programm will modern und durchdacht sein und trotzdem fehlt es an elementaren Funktionen wie einer Signaturverwaltung.
    Dadurch ist es zumindest geschäftlich nicht einsetzbar, zumal bei den Erweiterungen auch nichts brauchbares zu finden ist.

    Schade und tschüss
    Cityfunk

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™