1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Aktualisieren von Mails und Adressen auf mehreren Rechnern

  • radetzky
  • 20. Dezember 2007 um 16:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • radetzky
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Dez. 2007
    • 20. Dezember 2007 um 16:06
    • #1

    Ich nutze einen Lap- und einen Desktop abwechselnd und möchte diese danach jeweils auf den gleichen Stand bringen (sychronisieren?). Wie schaffe ich das, ohne immer die gewaltigen Profile (>5 GB) hin und her zu schieben? Benutze Thunderbird 2.0.0.9.
    Danke
    M.F.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Dezember 2007 um 16:20
    • #2

    Hallo radetzky

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Ich hoffe, die 5 GB verteilen sich auf viele Unterordner?
    Nun, grundsätzlich gibt es die vermutlich sinnvollste Lösung im Einsatz von IMAP-Konten, dann hast Du die Mails auf einem Server.
    Ansonsten gibt es Synchronisationsprogramme, wobei es da Erweiterung für TB gibt, aber auch, und das setzte ich ein, weil es universeller ist, z.B. SyncToy von Microsoft (gibt es kostenlos)
    Aber denke daran: hast Du z.B. 10 Mailordner mit je 500 MB und in jedem kommt eine Mails mit 2 KB dazu, dann sind alle MBoxen verändert und Du musst 5000 MB sichern :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • radetzky
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Dez. 2007
    • 21. Dezember 2007 um 11:34
    • #3

    Danke erst mal. Die IMAP-Lösung erscheint mir recht komplex. Werde es mal mit dem MS-Programm versuchen. Sowas wie in outlook, wo man nur die geänderten Teile der Dateien überträgt, gibt es wohl nicht?
    Radetzky

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Dezember 2007 um 11:43
    • #4

    Na ja, ich möchte auf IMAP nicht mehr verzichten, weil es mir einfach von (theoretisch) jedem beliebigen Internetzugang Zugriff auf meine Mails und Unterordnerstrukturen bietet. Zusätzlich habe ich auf versch. Rechnern die Mails einfach offline verfügbar gemacht und kann sie so jederzeit sichten und lokal sichern (für Firmen mit Aufbewahrungspflicht unabdingbar).
    IMAP gibt es sogar bei einigen Mailprovidern kostenlos.
    Die Mail- Dateien in TB sind im Mbox-Format und Du musst zwangsläufig immer die komplette Datei sichern, auch wenn da drin nur zwei Bytes geändert wurden.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • radetzky
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Dez. 2007
    • 21. Dezember 2007 um 15:52
    • #5

    Va bene. Werde mich also mit IMAP beschäftigen.
    Danke und ciao
    M.F.

  • radetzky
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Dez. 2007
    • 21. Dezember 2007 um 16:09
    • #6

    Habe das IMAP eingerichtet; kostet nichts bei meinem Strato-Vertrag.
    Adé
    M.F.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Dezember 2007 um 16:27
    • #7

    Fein.
    Vielleicht gibst Du uns mal eine Rückinfo, wie Du damit klarkommst.

    Auf jeden Fall wünsche ich Dir ein schönes Weihnachtsfest!

    Ciao

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • radetzky
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Dez. 2007
    • 11. Januar 2008 um 10:35
    • #8
    Zitat von "rum"

    Fein.
    Vielleicht gibst Du uns mal eine Rückinfo, wie Du damit klarkommst.

    Auf jeden Fall wünsche ich Dir ein schönes Weihnachtsfest!

    Ciao


    Danke für die Wünsche, auch dir viel Freude im Restjahr. Wegen der Feiertage habe ich mich nicht mit dem blöden Rechner rumärgern wollen. Jetzt habe ich mich damit beschäftigt.
    Grund für den Einstieg in TB war der häufige Ärger mit outlook. Zuletzt ging gar nichts mehr, auch Profis waren gescheitert. IMAP habe ich eingerichtet, aber vor der Übertragung meiner komplexen Mailordner-Struktur habe ich doch zurückgeschreckt, auch dass gesendete Mails nicht automatisch registriert werden, dass man alles kodiert schicken sollte und sonst jeder Heini an alles rankommt, stört mich sehr. Auch fehlt eine einfache Datei-Aktualisierung von einem zum anderen Rechner, wie im outlook. Inzwischen habe ich auch ein Programm und eine Methode gefunden, die pst- Dateien zu reparieren und den ganzen outlook aufzuräumen. Bin also reumütig zum outlook zurückgekehrt.
    Somit haben sich auch meine anderen Beiträge zu TB (vorläufig) erledigt.
    Danke und Gruß
    radetzky

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Januar 2008 um 17:02
    • #9

    Hallo radetzky,

    deine Rückkehr zu Outlook wird dir niemand hier verübeln, da sich Thunderbird mit seinen Möglichkeiten nicht unbedingt mit Outlook messen kann und will, sondern eher mit Outlook Express. Allerdings hat die Konfigurierbarkeit von Tb auf die eigenen Bedürfnisse (in begrenztem Rahmen) mit Erweiterungen schon einen besonderen Reiz.
    Vielleicht sehen wir uns ja irgendwann hier wieder. :)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™