1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails von bestimmter Adresse nicht "beantwortbar"!

  • scyllo
  • 21. Dezember 2007 um 13:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • scyllo
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2005
    • 21. Dezember 2007 um 13:44
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich habe seit eben folgendes Problem:

    Seitens meines zukünftigen Internetproviders habe ich eine E-Mail erhalten, welche ich beantworten wollte. Die Adresse, von der die E-Mail stammt, ist info@alice-dsl.de

    Allerdings erhalte ich, kurz nachdem ich meine Antwort verschickt habe, stets eine E-Mail, in der folgendes zu lesen ist:

    - These recipients of your message have been processed by the mail server:
    kundenpflege@hansenet.de; Failed; 5.1.1 (bad destination mailbox address)

    Remote MTA inbound.hansenet.de: SMTP diagnostic: 550 RCPT TO:<kundenpflege@hansenet.de> Mailbox disk quota exceeded


    Reporting-MTA: dns; webmail.hansenet.de
    Received-from-MTA: dns; mailgate02.hansenet.com (213.191.86.171)
    Arrival-Date: Fri, 21 Dec 2007 13:16:41 +0100

    Final-Recipient: rfc822; kundenpflege@hansenet.de
    Action: Failed
    Status: 5.1.1 (bad destination mailbox address)
    Remote-MTA: dns; inbound.hansenet.de
    Diagnostic-Code: smtp; 550 RCPT TO:<kundenpflege@hansenet.de> Mailbox disk quota exceeded

    Was genau hat dies zu bedeuten? Bis vor kurzem stellte es nie ein Problem dar, auf E-Mails von Alice per "Antworten-Funktion" zu reagieren.

    Weiß jemand Rat?

    Gruß,

    Scyllo

  • muzel
    Gast
    • 21. Dezember 2007 um 13:49
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Remote MTA inbound.hansenet.de: SMTP diagnostic: 550 RCPT TO:<[email='kundenpflege@hansenet.de'][/email]> Mailbox disk quota exceeded


    ist doch eindeutig, die Mailbox des Empfängers läuft gerade über.
    Peinlich für einen Internetprovider.

    Gruß, muzel

  • scyllo
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2005
    • 21. Dezember 2007 um 13:53
    • #3

    Hallo!

    Vielleicht eindeutig für Dich... :)

    Ich wusste nicht, dass sowas vorkommen kann....ich dachte, die hätten da riesige Speicher zur Verfügung.

    Muss ich die Mail jetzt folglich nochmal zu einem späteren Zeitpunkt verschicken oder wurde ich auf deren Mail-Server quasi beim ersten Mal "vorgemerkt", sodass meine Mail jetzt in einer Art "Warteschleife" steht?

    Gruß,

    Scyllo

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 23. Dezember 2007 um 00:53
    • #4
    Zitat von "muzel"

    Hallo,


    ist doch eindeutig, die Mailbox des Empfängers läuft gerade über.
    Peinlich für einen Internetprovider.
    Gruß, muzel

    Na ja, eher peinlich für den Empfänger. Dieser sollte eigentlich wissen, welche Beschränkungen für einen selber gelten und dafür sorgen, dass auf dem Mailserver in der eigenen Maildatenbank Elektropost zustellbar ist. Irgendwo muss halt die Grenze sein.

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 23. Dezember 2007 um 00:56
    • #5
    Zitat von "scyllo"

    ... oder wurde ich auf deren Mail-Server quasi beim ersten Mal "vorgemerkt", sodass meine Mail jetzt in einer Art "Warteschleife" steht?

    Die 'Warteschleife' wurde mit der Zustellfehlermeldung abgearbeitet und beendet. Sie werden die E-Mail erneut senden müssen!

    mfg aus Stuttgart

    Heiggo

  • scyllo
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2005
    • 23. Dezember 2007 um 13:10
    • #6
    Zitat von "Heiggo"

    Na ja, eher peinlich für den Empfänger. Dieser sollte eigentlich wissen, welche Beschränkungen für einen selber gelten und dafür sorgen, dass auf dem Mailserver in der eigenen Maildatenbank Elektropost zustellbar ist. Irgendwo muss halt die Grenze sein.

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

    Verstehe ich jetzt irgendetwas falsch...? In diesem Fall ist doch der Internetprovider auch der Empfänger; und dies wollte muzel doch damit ausdrücken: es ist peinlich, wenn einem großen Internetprovider das Postfach überquillt und er nicht genügend Reserven hat. Oder nicht?

    Heiggo:

    Sollte es jetzt etwa mir, also dem Sender, peinlich sein....?

    Gruß,

    Scyllo

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 23. Dezember 2007 um 23:04
    • #7
    Zitat von "scyllo"

    ... Verstehe ich jetzt irgendetwas falsch...? In diesem Fall ist doch der Internetprovider auch der Empfänger; und dies wollte muzel doch damit ausdrücken: es ist peinlich, wenn einem großen Internetprovider das Postfach überquillt und er nicht genügend Reserven hat. Oder nicht?

    Na ja, das stimmt natürlich, wenn man von der benannten Adresse (kundenpflege@XYC.de) ausgeht. Aber nur, weil die Adresse eine Funktion des Providers zu sein scheint, entbindet das den/die Nutzer, die diese Adresse betreuen nicht von der 'Pflicht', zu wissen, wann man E-Mails löschen oder archivieren sollte.

    Zitat von "scyllo"

    Heiggo:
    Sollte es jetzt etwa mir, also dem Sender, peinlich sein....?

    Nöö, wie beschrieben, gilt die Peinlichkeit dem Empfänger und nicht Ihnen. Und doppelt so peinlich ist es natürlich, wenn die Adresse eine Funktion beim Provider selber ist :-)

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™