1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail-Thema wird angezeigt vor Eingabe des Master-Passworts

  • thu75
  • 25. Dezember 2007 um 10:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thu75
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    25. Dez. 2007
    • 25. Dezember 2007 um 10:58
    • #1

    Hallo,

    ich finde es überraschend, dass die Mail-Themen im Lokalen Ordner angezeigt werden, bevor man das Master-Passwort eingegeben hat. Aus meiner Sicht stellt das Thema und der Absender auch ein schützenswertes Gut dar. Die Anzeige lässt sich weder über das Fensterlayout noch über die "Thunderbird Startseite" unterdrücken, letztere wird nur im Vorschaufenster angezeigt, die Anzeige lokalen Ordnerinhalts ist davon also nicht betroffen.

    Kennt jemand einen Trick, ggf. über about:config?

    Gruß

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 25. Dezember 2007 um 12:09
    • #2

    Hallo Thu75

    Willkommen im Forum.

    Da ich Deine Frage (Problem) nicht verstehe, kann ich Dir nicht helfen. Evtl. könntest Du einen Screenshot einstellen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Dezember 2007 um 13:15
    • #3

    Hi thu75,

    und willkommen im Forum.

    Meine alte trübe Glaskugel, mit deren Hilfe ich immer versuche das zu erraten, was mir der anfragende User verschweigt, sagt mir, dass du den Sinn des Masterpasswortes nicht verstanden hast.

    Mit dem Masterpasswort verschlüsselst du die in der Passwort-Datei (signons.txt) abgelegten Passwörter deiner Mailkonten. So dass du diese nicht bei jedem Zugriff auf die Server erneut eingeben musst. Nicht mehr und nicht weniger.
    Die Maildateien (pop) liegen unverschlüsselt im standardisierten mbox-Format auf deinem Rechner. Jeder der physischen Zugriff auf deinen Rechner hat, kann sich diese Dateien ansehen, kopieren, löschen, manipulieren usw. Das ist eben so, nicht nur beim Thunderbird, sondern auch bei so ziemlich allen mir bekannten MUAs.
    Nutzt du imap, dann liegen die Mails auf dem Server, aber die "Überschriften" werden lokal gespeichert. Auch das ist so der Standard.

    Meine alte Glaskugel gibt mir auch zu verstehen, dass du mit mehreren Leuten auf einem und demselben Betriebssystemkonto arbeitest, dass dieses Konto "Administrator" heißt und selbstverständlich auch kein Passwort besitzt. Sollte sich meine Glaskugel irren, dann verzeih ihr, denn sie ist alt und trübe - sie hat mich schließlich schon mehrere Jahrzehnte mit ihrer Computererfahrung beraten ... .
    Auf jeden Fall hättest du hier die Lösung für dein "Problem".

    Nebenbei: Dieses Thema haben wir im Forum schon 1000 und 1 mal behandelt. Wir haben eine Suchfunktion ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 26. Dezember 2007 um 02:04
    • #4
    Zitat von "thu75"

    ...ich finde es überraschend, dass die Mail-Themen im Lokalen Ordner angezeigt werden, bevor man das Master-Passwort eingegeben hat. Aus meiner Sicht stellt das Thema und der Absender auch ein schützenswertes Gut dar. Die Anzeige lässt sich weder über das Fensterlayout noch über die "Thunderbird Startseite" unterdrücken, letztere wird nur im Vorschaufenster angezeigt, die Anzeige lokalen Ordnerinhalts ist davon also nicht betroffen.

    Na ja, über 'schützenswertes Gut' bei Thema und Absender kann man nun wirklich streiten. Nicht streiten kann man jedoch über die Aufgaben eines einfachen E-Mail-Clients im Gegensatz zu den Aufgaben des Betriebssystems. Der E-Mail-Client soll den Nutzer in die Lage versetzen, E-Mails zu empfangen und zu versenden. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Für die Absicherung von Daten ist das Betriebssystem zuständig und der Nutzer/Administrator verantwortlich (!!!)

    Wie 'Peter' schon vermutete, gehe ich auch davon aus, dass mehrere Nutzer an einem PC mit der gleichen Nutzer-Kennung und dem gleichen Kennwort arbeiten. Wenn 'wir' da falsch liegen, also nur Sie selber an der Kiste arbeiten und niemand sonst Zugang zu dem Rechner haben, dann erachte ich die Anfrage eher als gegenstandslos. Sollten mehrere Nutzer an dem System arbeiten, dann empfehle ich dringendst, weitere Nutzerkonten am Rechner anzulegen und denen jeweils ein eigenes (vom System geschütztes) Profilverzeichnis zu spendieren.

    Auf jeden Fall hat 'Peter' recht: Sie haben den Sinn und Zweck des Master-Passworts noch nicht ganz verstanden.

    Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für die Restweihnachtstage und dem bevorstehenden Jahreswechsel

    Heiggo

  • Roger_twb
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Jan. 2008
    • 1. Januar 2008 um 16:22
    • #5

    Hallo,
    es tut mir leid... aber ich möchte diese Frage erneut aufgreifen...
    Ja bei mir handelt es sich um einen (mehrere) Rechner mit WinXP der (fast) immer an ist und das Benutzerkonto nicht nach 10 min inaktivität eine erneuete Anmeldung fordert.

    Wenn es eine Antowort schon gibt... dann finde ich sie mit der Suchfunktion leider nicht => welches Suchwort ist zielführend?
    "Kennwortabfrage"; "Startkennwort"; "Kennwortabfrage nach x minuten inaktivität";
    => scheinbar nicht

    Was ich suche / was ich mir wünsche:
    (und ich denke das trifft in etwa das Hilfegesuch des Themengründers - hab auch eine Glaskugel)
    1) Eine Kennwortabfrage beim Start von TB; ohne deren Eingabe keine Anzeige irgendwelcher e-Mail oder Header möglich ist.
    2) Ein einschlafen (? oder wie soll ich sagen ?) von TB das eine Anzeige (siehe oben) nur nach erneuter eingabe das Kennworts zulässt.

    Szenario;
    Beruflicher Rechner; keine eigenen Dateien; Tabellen; Texte etc für alle Bürokollegen offen einsehbar und nutzbar;
    Wenn sensible Dateien, dann sind diese mit einem Kennwort geschützt;
    Mein e-Mailkonto enthält aber sensible Dateien => Betriebsrat;
    Mail abgerufen und "vergessen" sich auszuloggen => e-Mailclient offen und Daten kompromettiert.

    Ich befürchte die Antwort lautet schicht und ergreifend: Das geht mit TB nicht.
    Aber auch diese Antwort hab ich so deutlich noch nirgendwo bekommen.

    Danke fürs lesen und den Willen zu helfen,
    Roger

    Ps: Ich weiß das hört hier keiner gerne... => aber bei Lotus Notes gibt es diese Funktion; Bei LN kann man auch mithilfe des Tastendrucks [F5] den e-Mailclient sofort zum "einschalfen" bringen... das ist sehr schön - auch wenn es blöd ist das es [F5] ist.

    Also beim verlassen des Rechners kurz auf [F5] tippen und alle können den Rechner weiter nutzen aber meine Mails nicht lesen, solle ich [F5] vergessen = nach 10 min ist LN eh dicht.

    Genau das wünsch ich mir bei meinem privaten e-Mail Client auch.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Januar 2008 um 17:34
    • #6

    Hi Roger,

    und willkommen im Forum.
    Ich werde mal mit dem beginnen, womit du geendet hast.
    Auch ich liebe mein LoNO, an welchem ich mich auf Arbeit erfreuen darf. Und ich möchte dieses Programm nicht missen. Denn LoNo/Domino sind nicht einfach nur ein Mailclient, sondern viel mehr ... .

    Aber LoNo und Thunderbird (und Ausgugg-Schnell, TheBat, KMail und 1000 andere) spielen in einer unterschiedlichen Liga. Das sind Sachen, die man einfach nicht miteinander vergleichen kann.

    Thunderbird kann das "von Hause aus" eben nicht. Und es ist imho auch absolut richtig so, denn der Schutz der persönlichen Daten ist nun mal Aufgabe des Betriebssystems.
    Und gerade wenn du Betriebsrat bist, dann dürfte der Schutz eben genau dieser Daten eine gewisse Priorität haben. Gerade bei XP ist doch dank "Schneller Benutzerumschaltung" der Wechsel zwischen den Benutzerkonten nur eine Sache weniger Sekunden. Bei einem Betriebsrat oder einer anderen Vertrauensperson erwarte ich sogar, dass - wenn nicht schon der zustehende eigene Rechner - neben dem eigenen Benutzerkonto auch die EFS-Verschlüsselung der Benutzerdaten gewährleistet sind.

    Selbst wenn jemand eine Erweiterung schreiben würde, mit deren Hilfe man die GUI des TB auf Tastendruck oder zeitgesteuert aus- und nur nach Eingabe des PW wieder einblenden kann, dann währe das auch nur ein Dummie oder ein Schutz vor 6-10-jährigen Kindern. Die Maildateien liegen im standardisierten Format offen auf der Platte.

    Mein Betriebsrat müsste sich jetzt auf ein ernstes Gespräch mit dem Sicherheitsbeauftragten vorbereiten ... . (Sorry, wenn ich so deutlich bin, das macht der Job.)
    Nebenbei: Bei LoNo befindet sich das gesamte Nutzerprofil standardmäßig auf dem Server und die Verbindung dahin kann verschlüsselt werden. Und bei jedem Zugriff benötigst du das PW für deine Notes-ID, was nichts anderes als ein asymm. Schlüsselpaar ist ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™