1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Besonderes Profil einrichten

  • Harry B.
  • 4. Januar 2008 um 08:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Harry B.
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2004
    • 4. Januar 2008 um 08:41
    • #1

    Hallo!

    Zum Archivieren meiner E-Mails (TB, 2.0.0.9) möchte ich ein zusätzliches Profil namens "Archiv" einrichten. Dazu meine Fragen:


    1. Wie kann ich sämtliche Konten meines normalen Profils in dieses neue Profil importieren?
    2. Wie kann ich alle E-Mails in das neue Profil übertragen?
    3. Gibt es eine einfache Lösung, einzelne E-Mails (z.B. monats- oder jahresweise) aus dem einen Profil zu exportieren und diese in dem anderen Profil hinzuzufügen?

    Danke für die Antworten!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 4. Januar 2008 um 10:05
    • #2

    Hallo,

    Gegenfrage: Wieso möchtest du das Archiv in ein neues Profil legen? Ich sehe da keinen Vorteil.

    Ich würde dir empfehlen, in deinem bestehenden Profil einen Ordner namens "Archiv" anzulegen und dort Mails hinein zu schieben bzw. zu kopieren.

    Das geht dann auch per Filter. Zudem ist dieser Archiv-Ordner in deinem Betriebssystem eine eigenständige Datei - ist also nicht betroffen, falls du in einem anderen Ordner mal aus Versehen was löschst.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 4. Januar 2008 um 12:04
    • #3

    Willst Du ALLE Emails oder nur die wichtigen, aufbewahrungswürdigen archivieren?

    Wenn letzteres würde ich Dir eher empfehlen, das in einen «Archiv»-Ordner AUSSERHALB von Thunderbird zu tun. Export mittels dem Add «Import/ExportTools». Dann kann dem TB passieren, was auch immer (Du kannst dieses Archiv in Deine normale Sicherungsroutine aufnehmen, mit allen Briefen, Präsentationen, Steuererklärungen, EBanking, Fotos und allem anderen was Du so regelmässig archivierst) und hast Deine Mails gesichert.

  • Harry B.
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2004
    • 4. Januar 2008 um 14:55
    • #4

    Danke für die Antworten!

    Wenn ich mit «Import/ExportTools» ein Archiv anlegen würde, müsste ich wahrscheinlich alles wieder importieren, wenn ich "mal eben schnell" was suchen wollte. Wenn es noch ein Tool gäbe, mit dem so eine Suche extern durchgeführt werden könnte und wenn das dann auch noch auf einer DVD möglich wäre, wäre es perfekt.


    Zur Lösung per Archiv-Ordner habe ich noch einige Fragen:


    1. Müsste ich nicht zuerst ein Archiv-Konto erstellen? Ich möchte nämlich das Archiv auf einen anderen Datenträger (externe Festplatte, DVD) verfrachten.
    2. Würde TB bereits im Normalbetrieb meckern, wenn es das Konto nicht finden würde, weil es auf einer externen Festplatte liegt und die gerade nicht angeschlossen ist?
    3. Kann ich die E-Mails per Filter von den aktiven Konten in die Archiv-Konten schieben?
    4. Kann ich in einem Archiv-Ordner Unterordner (z. B. für Jahrgänge oder E-Konten) anlegen?

    BTW: Natürlich sollen auch alle Anhänge archiviert werden.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 4. Januar 2008 um 14:58
    • #5

    zu 4. Soviel der Speicherplatz hergibt.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 4. Januar 2008 um 16:53
    • #6
    Zitat von "Harry B."


    Zur Lösung per Archiv-Ordner habe ich noch einige Fragen:


    1. Müsste ich nicht zuerst ein Archiv-Konto erstellen? Ich möchte nämlich das Archiv auf einen anderen Datenträger (externe Festplatte, DVD) verfrachten.


    In meinem Tipp oben geht es um einen einfachen Ordner in Thunderbird, dafür braucht man kein Extra-Konto. Und suchen kannst du in diesem Ordner bequem.

    Solltest du jedoch die Mails extern speichern wollen, ist mein Tipp nicht direkt sinnvoll. Natürlich kannst du exportierem siehe Tipp von Arran.

    Aber du kannst auch stattdessen einfach regelmäßig ein Backup deines kompletten Profilordners machen, gerne auf DVD oder sonstwohin. Dann bist du immer für Notfälle gerüstet.

    Ich habe den Eindruck, dass du dir die Sache komplizierter machst als nötig ;).

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 5. Januar 2008 um 02:25
    • #7

    Manchmal wäre es schon sehr schön, die Absichten und Ziele der Fragesteller von Anfang an zu kennen, es würde viel Zeit und Arbeit sparen.

    Also in dem Fall empfehle ich Dir eine Lösung die ein bisschen ausserhalb der Box liegt:

    Erstelle doch immer am 1.Januar um 0.00 Uhr ein neues Profil. Du kannst ja die 8-stellige Zufallsbezeichnung nach Wahl abändern, alos nenne sie halt «jahr2008.default». Dann kannst Du ganz einfach das gesamte Profil am 31.12. um 23.59 auf die CD brennen.

    MIt etwas Mühe und mit Filter kannst Du sogar Deine gesamten Jahre zurück ändern und Du hast eine perfekte Aktivierung.

    Ob Du dann jeweils irgendwann irgendwas wieder findest, steht auf einem anderen Blatt...

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 5. Januar 2008 um 02:35
    • #8

    Eine globale und wollmichlegende Eiersau-Lösung für Ihr Unterfangen wird es vermutlich nicht geben! Ich selber habe jedoch mir ähnliche Fragen damals in uralten Zeiten vor der ersten Verwendung und nach dem Studium der damaligen Dokumentation zum Donnervogel jedoch auch gestellt.

    Meine Lösung sah (und sieht auch heute noch) so aus:

    Ich lege nach striktem Maßstab nur Konten an mit separatem Posteingang an. Die Ablage des Profils (Viva Profilmanager) und der Maildaten (Viva Konten-Einstellungen) sind bei mir streng getrennt voneinander getrennt. Ich weiß, dass entspricht nicht der allgemeinen Meinung der anderen Supporter hier!!!.

    'Lokale Ordner' hat bei mir dabei eine vollkommen eigene Bedeutung! Das ist einzig und allein mein Archiv-Ordner (mit vielen kategorisierten Unterordnern). Dieser liegt bei mir (definiert durch den Konten-Manager) auf einem separaten Bereich. Der Bereich Lokale Ordner ist bei mir in mehreren Profilen ebenfalls immer gleich definiert und dient mir auch als Datenaustauschbereich!

    Ich sichere...
    - bei Bedarf (also bei Änderungen), mein Profil durch stumpfes kopieren des Profilordners auf eine andere Festplatten-Partition
    - i.d.R. täglich meine E-Mails (incl. Lokale Dateien) auf Band - DDS4
    - Monatlich mein Archiv (Lokale Ordner) auf DVD

    Über einen virtuellen Ordner im Bereich lokale Dateien, den ich für sämtliche Unterordner angelegt habe lasse ich mir sämtliche E-Mails anzeigen, die dort irgendwo liegen. Alles was älter ist als 3 Monate lösche ich, nachdem ich eine Monatssicherung auf DVD gemacht habe.
    Sollte ich irgendetwas von den Altlasten unbedingt im Thunderbird wieder benötigen, bediene ich mich der Erweiterung MBox-Import.

    Zitat von "Harry B."

    ... und wenn das dann auch noch auf einer DVD möglich wäre, wäre es perfekt....

    Möchte ich nur mal schnell in die alten MBox-Dateien auf der jeweiligen DVD hineinschauen, nutze ich Mail-Store-Home.

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. Januar 2008 um 12:04
    • #9

    Hi, ich stelle einfach mal meine Arbeitsweise - subjektiv wertend - gegenüber:

    Zitat von "Heiggo"

    Die Ablage des Profils (Viva Profilmanager) und der Maildaten (Viva Konten-Einstellungen) sind bei mir streng getrennt voneinander getrennt. Ich weiß, dass entspricht nicht der allgemeinen Meinung der anderen Supporter hier!!!.


    Ja, sehe ich anders. Die Trennung bringt meiner Meinung nach keine Vorteile, sondern Probleme, wenn man den Überblick nicht zu 100% hat. Es gibt im Forum viele User, die deshalb Probleme bekommen haben.

    Mein normales Profil liegt komplett als ein Ordner in den "Eigenen Dateien" (WinXP), das ist bei mir auch auf einer Extra-Partition.

    Zitat

    'Lokale Ordner' hat bei mir dabei eine vollkommen eigene Bedeutung! Das ist einzig und allein mein Archiv-Ordner (mit vielen kategorisierten Unterordnern). Dieser liegt bei mir (definiert durch den Konten-Manager) auf einem separaten Bereich. Der Bereich Lokale Ordner ist bei mir in mehreren Profilen ebenfalls immer gleich definiert und dient mir auch als Datenaustauschbereich!


    Ich habe im Lokalen Ordner ebenfalls einen Ordner "Archiv". Man kann leicht hier hinein verschieben, durch die einzelnen Mbox-Maildateien ist das Risiko des Datenverlusts extrem gering. Es wird ja nicht so oft hineingeschrieben wie z.B. im Posteingang.

    Zitat

    Ich sichere...
    - bei Bedarf (also bei Änderungen), mein Profil durch stumpfes kopieren des Profilordners auf eine andere Festplatten-Partition
    - i.d.R. täglich meine E-Mails (incl. Lokale Dateien) auf Band - DDS4
    - Monatlich mein Archiv (Lokale Ordner) auf DVD


    Ich sichere sehr regelmäßig meine "Eigene Dateien" an verschiedenen Stellen.

    Daher bereitet mir die Sicherung des Profilordners keinerlei zusätzliche Arbeit - der ist ja da drin.

    Zitat

    Sollte ich irgendetwas von den Altlasten unbedingt im Thunderbird wieder benötigen, bediene ich mich der Erweiterung MBox-Import.


    Da ich die "Altlasten" im Profil belasse, komme ich da sogar noch schneller dran.

    Die "Copernic Desktop Search" findet übrigens extrem schnell Mails, wenn ich auch nur ein Wort aus einem Nachrichtentext eingebe - man kann die Mails sogar damit ansehen.

    Zitat

    Möchte ich nur mal schnell in die alten MBox-Dateien auf der jeweiligen DVD hineinschauen, nutze ich Mail-Store-Home.


    Dies mache ich "noch schneller" ;) innerhalb TB selbst.

    Oder mit Copernic - s.o. Übrigens eine Alternative zu Mail-Store-Home, wer's mag: Mbox-Viewer

    Fazit nach meiner Meinung:
    Die einfachste und schnellste Methode zum Archivieren und Sichern besteht in TB selbst und dem Einbinden des Profilordners in die normale Backuproutine.

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 6. Januar 2008 um 02:14
    • #10

    Tja, so hat halt jeder seine eigenen Sichtweisen und Arbeitsgewohnheiten. Für mich ist es halt so, wie ich es mache optimal (spielt auch zusammen mit anderer Software, bei der ich in der Lage bin Daten und 'Profil- bzw. Konfigurations-Informationen' getrennt zu sichern.

    Eine wollmilchlegende Eiersau-Lösung oder -sichtweise wird es mit Sicherheit nicht geben. Dazu zähle ich natürlich auch deine und meine Sichtweise.
    Das hatte ich aber auch schon geschrieben!

    Was die Archivierung bei mir angeht... Ich möchte und will die uralten Daten gar nicht standardmäßig sehen im Thunderbird. Es ist mir schon klar, dass ich es so einrichten könnte.
    Bitte stell mich nicht als TB-Depp dar, denn genauso habe ich zumindest diesen Teil verstanden!

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 6. Januar 2008 um 12:56
    • #11
    Zitat von "Heiggo"

    Tja, so hat halt jeder seine eigenen Sichtweisen und Arbeitsgewohnheiten.


    Eben, da dachte ich, es wäre mal gut, mehrere nebeneinander stehen zu haben. Dafür ist ein Forum doch gut geeignet.

    Zitat

    Eine wollmilchlegende Eiersau-Lösung oder -sichtweise wird es mit Sicherheit nicht geben. Dazu zähle ich natürlich auch deine und meine Sichtweise.


    Richtig. Man kann nur verschiedene Vorgehensweisen beschreiben, und dann kann man für sich vergleichen, was für sich selbst am besten ist.

    Daher schrieb ich ausdrücklich oben: "subjektiv wertend" - ich stelle meine eigene Ansicht/Vorgehensweise vor im Vergleich. Was nun objektiv besser ist, kann man nicht sagen. Jeder muss für sich selbst entscheiden.

    Zitat

    Es ist mir schon klar, dass ich es so einrichten könnte.
    Bitte stell mich nicht als TB-Depp dar, denn genauso habe ich zumindest diesen Teil verstanden!


    Natürlich verstehst du das. Aber wir schreiben ja hier im Forum nicht nur für uns, sondern vor allem für andere. Jeder kann sich seinen eigenen Weg aussuchen. Mir fallen ja noch andere Wege ein (Thundersave, MozBackup u.ä.).

    Ich wollte dich keineswegs als "Depp" erscheinen lassen, bin eigentlich auch der Meinung, dass mein Beitrag nicht so verstanden werden kann. Wenn es doch an einer Stelle so sein sollte, sorry.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™