1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Rahmen in Posteingang verschieben

  • mehsner
  • 8. Januar 2008 um 14:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mehsner
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jan. 2008
    • 8. Januar 2008 um 14:38
    • #1

    Hallo,
    ich verwende TB 2.0.0.9 und möchte den Bereich mit den Mailheadern verkleinern. Das
    lässt sich jedoch nicht fixieren, d.h. die verschobene Einstellung des Rahmens wird beim neuerlichen Start von TB wieder in die ursprüngliche Grösse zurückgesetzt.
    Meine Frage:
    Wie kann man den Rahmen im Posteingang dauerhaft fixieren ?
    Vielen Dank im Voraus für einen Tipp
    mehsner

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Januar 2008 um 14:51
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.
    Beende TB und suche in deinem TB-Profil die Datei localstore.rdf lösche oder verschiebe sie.
    Damit sind zwar deine gemachten Einstellungen futsch, aber du dürftest das Problem dann nicht mehr haben.
    Gruß

  • mehsner
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jan. 2008
    • 8. Januar 2008 um 15:56
    • #3
    Zitat von "mrb"

    Hallo und willkommen im Forum.
    Beende TB und suche in deinem TB-Profil die Datei localstore.rdf lösche oder verschiebe sie.
    Damit sind zwar deine gemachten Einstellungen futsch, aber du dürftest das Problem dann nicht mehr haben.
    Gruß

    Hallo
    Vielen Dank für die rasche Antwort.
    Habe das so versucht, aber der Rahmen wird trotzdem wieder nach dem Neustart auf die ursprüngliche Standard-Einstellung zurückgesetzt. Könnte es nicht sein, dass unter
    about:config ein bestimmter Befehl zu ändern ist ?
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Januar 2008 um 18:34
    • #4

    Hallo,
    nein. Falls er dort existiert, müsste ihn ja jemand verändert haben.
    Du hattest die localstore.rdf erst gelöscht, nachdem du TB beendest hattest?

    Du hast auch den richtigen Ordner in deinem aktuellen Profil genommen?
    Diese Datei kommt auch im Programmordner (!) von TB vor, die ist aber nicht gemeint.
    Außerdem verfügt auch Firefox über so eine Datei.
    Ich meinte die Datei in diesem Pfad:
    C:\Dokumente und Einstellungen\[Windows-Benutzername]\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxyyyy.default, wobei der Name des Profils variieren kann.
    Überprüfe das bitte noch mal.
    Gruß

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 9. Januar 2008 um 08:51
    • #5

    Hallo ihr zwei!

    Vorab: Die localstore.rdf ist unschuldig.

    Ich habe in einem meiner Profile einen ähnlichen Effekt; er hat mich jedoch nie sonderlich gestört. Jetzt bin ich der Sache aber mal auf den Grund gegangen und habe die Erweiterung MessageNotes als Verursacher identifiziert. Ich verwende die inoffizielle, für TB2 gepatchte Version 0.1.8 dieser Erweiterung, die aber offensichtlich doch nicht 100-prozentig kompatibel ist. Das hat man davon. ;)

    Auch die recht beliebte Erweiterung "Quick Reply" ist in meinen Augen ein Kanditat für derartige Anzeigefehler, es kann aber natürlich auch eine andere sein. Das muss man einfach ausprobieren, indem man seine Erweiterungen der Reihe nach deaktiviert, bis der Fehler nicht mehr auftritt. Ein Test im Safe-Mode bringt hier nichts.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Januar 2008 um 10:36
    • #6

    @sünndogskind,
    danke,
    das konnte ich natürlich nicht wissen und bei gepatchten Versionen schon gar nicht.
    Nun hören wir mal den Fragesteller dazu.
    Gruß

  • mehsner
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jan. 2008
    • 9. Januar 2008 um 15:48
    • #7

    Hallo
    Vielen Dank für eure Tipps. Leider geht es trotzdem nicht.
    Ich habe bei offenem TB die localstore.rdf in die Eigenen Dateien verschoben und TB danach beendet - Rahmen ist beim Öffnen wieder auf der gleichen Postition. Habe das gleiche danach auch mit der localstore-safe.rdf probiert - auch nichts. Weiters habe ich sämtliche Erweiterungen deaktiviert - bleibt trotzdem gleich.
    Vielleicht gibt es noch eine Idee. Hat mir eigentlich zuerst als kleines leicht lösbares Problem ausgesehen, ist aber anscheinend doch nicht so leicht hinzukriegen. Habe nämlich beim Googlen über diese Sache auch nichts gefunden
    Jedenfalls nochmals Vielen Dank.
    Gruß

  • mehsner
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jan. 2008
    • 9. Januar 2008 um 15:53
    • #8

    Hallo
    Nachtrag - Habe auch das Verzeichnis kontrolliert - wegen der Frage von mrb- wegen dem richtigen Profil - hat auch gestimmt.
    Gruß
    mehsner

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™