1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Konteneinstellungen verschwinden immer wieder

  • urjan
  • 15. Januar 2008 um 18:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • urjan
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Jan. 2008
    • 15. Januar 2008 um 18:50
    • #1

    Hallo zusammen :mrgreen: ,

    bin neu hier und zunächst mal grüße ich alle hier recht herzlich.

    Habe folgendes Problem :help: :

    Bin OE v6.0-Umsteiger.
    Irgendwie gab´s damit letzte Zeit immer wieder Probleme.
    Bei großen Mengen :vielposten: der abzuholenden E-Mails mit Anhang hat sich das Programm immer wieder aufgehangen.
    Hier muß ich allerdings anmerken, daß das Archiv im Ordner "Outlook Express-Dateien " ein Gewicht von 3,29 GB erreicht hat.
    Möglicherweise war das die Ursache - das Programm kam eventuell damit und mit der ganzen ausgebauten Ordnerstruktur nicht mehr zurecht.

    Deswegen habe ich es mit dem TB versucht.
    Die Dateien wurden schön importiert, das Archiv ist dabei auf ca. 700 MB geschrumpft - offensichtlich wurden jetzt all die im Laufe der Jahre gelöschten, aber bekannterweise im OE-Archivordner immer noch vorhandenen E-Mails endgültig gelöscht.

    Der neuinstallierte TB 2.0.0.9 kommt mit dem Archiv bestens zurecht, auch mit der importierten Ordnerstruktur.
    Die E-Post wird ohne Probleme abgeholt, auch Briefe mit größerem Anhang.

    Alles wäre optimal, wenn...

    Einen Haken hat die Sache doch - mein TB 2.0.0.9 will die Konteneinstellungen nicht halten.
    Als Betriebssystem benutze ich Win98 SE.

    Nach erfolgter Installation habe ich meine POP3-Konten eingerichtet - Server für eingehende und ausgehende Post eingegeben.

    Es funktioniert alles, bis ich das Programm abschalte.

    Nach dem Neustart sind die Konteneinstellungen durcheinander - manchmal mehr, manchmal weniger.

    Z.B. bei POP3-Server erscheint statt der richtigen Adresse, wie mx.freenet.de, oder pop.web.de eine Netzwerkadresse 127.0.0.1 (ich betreibe meinen Rechner im Heimnetz über LAN und einen DSL-Router).
    Sie erscheint bei allen betroffenen Konten.
    Die POP-Server-Adresse erscheint dafür darunter im Fenster "Benutzername" hinter der Kontobezeichnung, getrennt von ihm mit einem Zeichen, wie "/" und "=" übereinander geschrieben.

    Das gleiche passiert mit der SMTP-Adresse für ausgehende Post.
    Im Fenster "Server" erscheint 127.0.0.1 und die richtige Adresse, wie mx.freenet.de, oder smtp.web.de erscheint im Fenster "Benutzername" darunter.
    Wieder hinter der Kontobezeichnung, wie ...@web.de und getrennt von ihm mit diesem oben o.g. Zeichen.
    Manchmal aber sind meine Postausgangserver schon alle ganz verschwunden.

    Ich kann damit keine Post abholen, bzw. versenden, bis ich die Einstellungen berichtigt habe.
    Beim nächsten Restart sind sie allerdings wieder hin - manchmal schon nach dem Restart des Programms, manchmal erst des Rechners.
    Aber irgendwann passiert´s auf jeden Fall.

    Ich werde auch immer wieder nach Paßwörtern gefragt, obwohl ich sie schon längst eingegeben und gespeichert habe.

    Ich kämpfe mit diesem Problem schon seit einigen Tagen, habe inzwischen die Einstellungen mehrmals neu gemacht, aber alles umsonst.

    Nur das Konto bei Googlemail.com scheint dagegen bisher immun zu sein und hat sich nicht verstellt.

    Ich habe mich schon in der TB-Hilfe schlau gemacht und z.B. meine AVAST-Antivirus-Einstellungen lt. Hinweise geändert.
    Also daran wird´s wohl nicht liegen.
    Auch danach ist nämlich alles beim Alten geblieben.

    Zum Schluß noch eins - auch meine Einstellungen unter "Nachricht-Schlagwörter" ändern sich immer wieder.
    Ich habe mir einige zusätzliche Schlagwörter eingerichtet, die nach Restart nicht mehr da waren.

    Deswegen warte ich mit Einrichten der Filtern, bis das Problem gelöst ist.
    Es sind nämlich ziemlich viele und ich möchte diese Zeit nicht umsonst opfern.

    So, alles niedergeschrieben und ich hoffe, daß jemand hier eine richtige Antwort weiß :flehan: , wofür ich mich schon im voraus bedanke :top: .


    PS.
    Siehe dazu noch meine Frage "Einstellungen verschwinden immer wieder." im Forum "Erweiterungen/Extensions" .
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=33078

    PPS.
    Heute, am 16.01.08 eben das gleiche wieder passiert.
    Nach dem Rechner- und Programmstart sind alle POP3- und SMTP-Serveradressen weg (!!!) und stattdessen erscheint überall das gleiche - 127.0.0.1.
    Nur Googlemail.com-Serveradressen sind noch da.
    Google scheint offensichtlich dagegen immun zu sein. :)
    Ich brauche aber auch die anderen Konten.

    Ich benutze die neueste Version - TB 2.0.0.9, als Browser Firefox 2.0.0.11 und Win98 SE als Betriebssystem.

    Weiß vielleicht jemand die Ursache?

    Mit freundlichen Grüßen - urjan :schreiben:

  • kleine Bärin
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    4. Jan. 2006
    • 16. Januar 2008 um 22:49
    • #2

    Hallo urjan

    Das klingt ja schon ziemlich mysteriös.
    Könnte es etwas mit Deiner Netzwerk-Umgebung zu tun haben? Dass z.B. die geänderten Einstellungsdateien durch ältere Versionen überschrieben werden? Oder Thunderbird kann nicht ordnungsgemäss auf die Datei (prefs.js) zugreifen, wo Deine Kontodaten abgespeichert werden sollten?

    Freundliche Grüsse von der
    kleinen Bärin

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Januar 2008 um 08:55
    • #3

    Hallo Urjan

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Auch in Deinem anderen Thread von urjan hast Du ja auch merkwürdige Ereignisse. Ich würde erst mal alle Erweiterungen deaktivieren und, ganz wichtig, dem Virenscanner das Scannen der Profile untersagen und zum Test das Mailscannen mal deaktivieren.. Es kann sein, dass der Scanner zum Scannen die Mails erst mal umelitet ud dann verschickt, daher dann die eigene Adresse 127.0.0.1
    Auch solltest Du alle Ordner mit Rechtsklick>komprimieren und dann nochmal Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen aufräumen. Erst dabei werden als gelöscht markierte Mails endgültig entfernt, man sollte dies also regelmäßig tun.
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • urjan
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Jan. 2008
    • 18. Januar 2008 um 13:17
    • #4
    Zitat von "kleine Bärin"

    Hallo urjan

    Das klingt ja schon ziemlich mysteriös.
    Könnte es etwas mit Deiner Netzwerk-Umgebung zu tun haben? Dass z.B. die geänderten Einstellungsdateien durch ältere Versionen überschrieben werden? Oder Thunderbird kann nicht ordnungsgemäss auf die Datei (prefs.js) zugreifen, wo Deine Kontodaten abgespeichert werden sollten?

    Freundliche Grüsse von der
    kleinen Bärin

    Hallo kleine Bärin,

    danke für Deine Antwort.

    So, wie es jedoch aussieht, schuld ist wohl doch der avast! Antvirus.
    Offensichtlich habe ich noch nicht alles richtig eingestellt.

    Ich bleibe weiter am Ball und gebe nich auf... :schreiben:

    Freundlicher Gruß, urjan

  • urjan
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Jan. 2008
    • 18. Januar 2008 um 13:47
    • #5
    Zitat von "rum"


    Auch in Deinem anderen Thread von urjan hast Du ja auch merkwürdige Ereignisse. Ich würde erst mal alle Erweiterungen deaktivieren und, ganz wichtig, dem Virenscanner das Scannen der Profile untersagen und zum Test das Mailscannen mal deaktivieren.. Es kann sein, dass der Scanner zum Scannen die Mails erst mal umelitet ud dann verschickt, daher dann die eigene Adresse 127.0.0.1
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren

    Hallo rum,

    danke für deine Antwort.
    Das ist wohl die richtige Richtung.

    Ich habe weiter gesucht und folgendes gefunden:
    In der Beschreibung des Mail Schutz Assistenten kann man lesen - "Der Internet Mail Schutz von avast! erfolgt durch Änderung Ihrer SMTP/POP3/IMAP4/NNTP Server-Adresse zu 127.0.0.1 auf dem lokalen Computer, und somit der Mail-Verkehr durch avast! durchgeleitet wird."

    Bestätigt wurde es beim Nachschauen in den OE-Konteneinstellungen.
    Auch da sind alle Mail-Server zu 127.0.0.1 mutiert.

    Bei mir funktioniert es dann offensichtlich nicht.
    Die 127.0.0.1-Adressen werden vom OE/TB nicht mehr erkannt und die Post kann weder abgeholt, noch verschickt werden.
    Es wird ständig ein Fehler gemeldet - falsche Adresse, falscher Benutzername, oder falsches Paßwort.

    Man kann zwar in den avast!-Einstellungen den Mail-Konten-Schutz deaktivieren.
    Ich habe es versucht, es funktioniert leider nicht.
    Als ich zur Kontrolle den Mail-Schutz-Assistenten nochmal eingeschaltet habe, war der Schutz ("Automatisch alle meine Konten schützen") wieder da.

    Das gleiche mit der manuellen Einstellung der Ordner, die der avast! nicht scannen soll.
    Ich habe überall bei OE, Mozilla und TB den Haken rausgenommen und es bestätigt.

    Und trotzdem beim Nachprüfen war der Haken wieder da.

    Möglicherweisr hängt es damit zusammen, daß ich die freie Heim-Version benutze.
    Ich habe sie zwar registriert, aber trotzdem - vielleicht wurden da manche Einstellungen abgeschaltet?
    Nach dem Motto, "was nix kostet, taugt auch nix"? :)

    Damit die Leute auf den Geschmack kommen und die Pro-Version kaufen?

    Ich bleibe auf jeden Fall weiter am Ball... :mrgreen:

    Freundlicher Gruß, urjan :schreiben:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Januar 2008 um 13:54
    • #6

    Hi urjan,

    zu den Einstellungen Deines Scanners kann ich Dir leider nichts sagen, ich kenne den Scanner nicht. Evtl. findest Du da bei Toolman
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14 noch Hinweise?
    Ich persönlich habe das Scannen ausgehender Mails abgeschaltet, denn wenn mein Virenschutz Malware nicht bereits beim Eingehen/Öffnen erkannt hat, wird er es auch beim Versenden nicht tun :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 18. Januar 2008 um 14:39
    • #7

    Ja, unter http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=333#p333 hat Toolman die Beschreibung von Avast, wie man ihm das scannen des Thunderbird-Profils verbietet.

    Bruno

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™