1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Verteilerlisten zurückgewiesen

  • dolldipp
  • 17. Januar 2008 um 10:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 31. Dezember 2008 um 18:24
    • #21

    Hast Du Adressen aus den Listen gelöscht?
    Wenn ja wie? Bitte genaue Beschreibung.

  • Armando
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    31. Dez. 2008
    • 1. Januar 2009 um 17:37
    • #22

    Natürlich schmeiß ich immer mal wieder die eine oder andere raus, wie ich auch neue hinzusetze.
    Wie ich die rausschmeiße? Ich markiere im Adressbuch den Verteiler, so daß mir rechts alle Namen angezeigt werden. Dann markiere ich rechts den zu löschenden Namen und klicke oben im Menu auf Löschen.
    Damit ist der Eintrag gelöscht; es hinterbleiben auch - wie man durch Doppelklick auf den Verteiler ja kontrollieren kann - keine Reste, ein Leerfeld oder so.
    Hast Du 'ne Idee, was ich unternehmen könnte?
    Armando

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 2. Januar 2009 um 15:15
    • #23

    Nein, da bin ich baff. Tut mir echt leid.

  • ms01
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    22. Mai. 2007
    • 5. Januar 2009 um 17:34
    • #24

    Ich hatte erade wieder das beste Beispiel in der Firma.
    ALLE synchronisieren das Adressbuch mit den Verteilerlisten. Das heißt es haben alle die gleichen Listen und die gleichen Adressen. Kollege A will um 12:00 Uhr eine Rundmail über den Verteiler senden und wird abgewiesen. 10 Minuten später schreibt Kollege B 2 Rundmails mit der gleichen Verteilerliste und es funktioniert einwandfrei. Kollege C schreibt auch erfolgreich mit der gleichen Verteilerliste. Kollege A versucht es erneut - ohne Erfolgt. Selbst eine erneute Synchronisation führte nicht zum Erfolg.
    Das ist für mich Beweis genug dass es NICHT an den Verteilerlisten liegen kann!!!!!
    Der Hund liegt hier ganz wo anders begraben...
    Gruß Michael

  • Helles
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Feb. 2009
    • 25. Februar 2009 um 17:02
    • #25

    Gibt es für dieses Problem inzwischen eine Erklärung, Work-Around o.ä.?
    Bin neu mit Thunderbird (Win XP, TB 2.0.0.19). Auch ich kann keine E-Mails an Verteilerlisten schicken, die nicht im Persönl. Adressbuch liegen. Fehlermeldung :"Test ist keine gültige E-Mail-Adresse, da sie nicht der Form benutzer@server entspricht".

    Liegt garantiert nicht an der speziellen Verteilerliste, da jeweils neu angelegt und nur zwei, garantiert funktionierende E-Mail Adressen drin. Selber Fehler auch bei neuem Adressbuch mit neuer Testverteilerliste.

    Parallel habe ich genau die gleiche Konfiguration auf einem anderen System (auch Win XP, auch TB 2.0.0.19 plus Add-Ons) aufgebaut. Dort funktionieren (bis jetzt!) alle Verteilerlisten in allen Adressbüchern einwandfrei!

    Keiner mehr ein Idee?

    Helles

  • Helles
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Feb. 2009
    • 12. März 2009 um 15:44
    • #26

    Hallo,
    auch intensive Suche in anderen Thunderbird Foren ergab keine weiteren Erkenntnis. Das Problem scheint immer mal wieder aufzutreten und dann auch nicht mehr zu verschwinden. Auslöser unbekannt.

    Letztendlich hat mir nur eine Komplettersetzung des Adressbuches durch die Version auf dem parallel betriebenen (und funktionierenden) System geholfen. Dabei konnte ich es mir erlauben, den kompletten Thunderbird-Ordner auszutauschen.

    Ich betrachte das Problem aber nicht als erledigt, so lange nicht bekannt ist, was der Grund für diese anscheinend korrupten Adressbücher ist. Ich vermute, dass es beim Erstaufbau der Umgebung mit Import eines Outlook Express Adressbuches passierte (wobei ich dies auch so in der funktionierenden Umgebung gemacht hatte. Aber eventuell war doch irgendetwas unterschiedlich, das kann ich jetzt nicht mehr sagen). Also evtl. ein Problem der Import-Funktion??

    Gruß
    Helles

  • herbi1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Apr. 2009
    • 13. April 2009 um 21:39
    • #27

    Hallo,

    ich hatte heute auch das genannte Problem, dass eine Verteilerliste, die bisher problemlos funktioniert hat, die besagte Fehlermeldung produzierte.
    Was bei mir geholfen hat ist, dass ich im Adressbuch die Eigenschaften der entsprechenden Liste dahingehend geändert habe, dass ich
    "Listenspitzname" und "Beschreibung" gelöscht habe.

    Vielleicht hilft ja der Hinweis weiter.

    Gruß
    Herbi

  • juppczyk
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Jul. 2009
    • 8. Juli 2009 um 19:19
    • #28

    Hi, hatte jetzt auch dieses Problem, dass Thundebrid meine Verteilerlisten aus unerfindlichen Gründen plötzlich nicht mehr akzeptieren wollte.
    Nach dem ich die Beiträge hier gelesen hatte (die bis dato keine Lösung aufzeigen) kam mir plötzlich ein Gedanke:
    Ich hatte im Namen meines Verteilers gleich am Anfang einen Umlaut (namlich ein Ö).
    Als ich das Ö zu einem O gemacht hatte, hat Thunderbird meine Verteilerliste wieder akzeptiert.
    Könnte also ein Fehler beim "Eindeutschen" sein. Die englische (Computer-)Sprache kennt nämlich keine Umlaute.
    Vielleicht lag es ja da dran...
    Viel Erfolg!!! :hallo:

    P.S.: Ich nutze die Thunderbird-Version: 2.0.0.22 (20090605)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Juli 2009 um 09:35
    • #29

    Guten Morgen,

    ich schrieb ja bereits, achte mal auf

    Zitat

    .. Besonderheiten wie Punkte => name.@domain.de oder Umlaute.

    allerdings bezog ich mich dabei hauptsächlich auf die Adressen an sich.

    Auf jeden Fall danke für deine Mitteilung!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • argu18
    Gast
    • 7. November 2009 um 15:32
    • #30

    Gleiches Problem bei mir. Lösung:
    Wenn ein Umlaut im Namen der Verteilerliste steht, dann funktioniert sie nur, wenn sie direkt im Persönlichen Adressbuch liegt. Listen ohne Umlaut funktionieren auch in anderen Adressbüchern.
    (Thunderbird 2.0.0.23 deutsch)

  • Alcofribas Nasier
    Gast
    • 6. Januar 2010 um 19:40
    • #31

    TB 2.0.0.23
    Ubuntu 9.10 Karmic

    Moin,

    ich konnte das Problem lösen, indem ich die Leerzeichen aus den Listennamen selbst entfernte (da die Email-Adressen bereits sämtlich korrekt waren, schien mir das die nächste sinnvolle Maßnahme).

    Anmerkung für "itz01", falls es noch interessiert:
    Die betreffenden Verteilerlisten befanden sich NICHT im persönlichen Adressbuch, ich würde also dafür plädieren, dass das nicht zwingend mit dem Problem zu tun hat.

    Cheers, Euer Alco

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Januar 2010 um 20:29
    • #32

    Hallo Alco,

    danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • feel4x
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Feb. 2010
    • 26. März 2010 um 17:50
    • #33

    Hallo,

    ms01 schrieb:

    Zitat

    ALLE synchronisieren das Adressbuch mit den Verteilerlisten. Das heißt es haben alle die gleichen Listen und die gleichen Adressen.


    Jetzt würde mich mal brennend interessieren WIE? Ich suche schon länger nach genau dieser Funktion, bin aber noch nicht fündig geworden. Ist zwar leicht OT, aber ich hoffe es weiß trotzdem jemand Rat.

    Gruß feel4x

  • ms01
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    22. Mai. 2007
    • 27. März 2010 um 09:10
    • #34

    ES gibt ein AddOn "AdressbuchSynchroniser" damit geht es automatisch bei jedem Start von TB.
    Gruß Michael

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™