1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umstellen auf Unicode ? [geklärt]

  • smicat
  • 18. Januar 2008 um 21:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • smicat
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    20. Dez. 2007
    • 18. Januar 2008 um 21:15
    • #1

    Hallo,

    bisher habe ich in TB für eingehende und ausgehende Mails die Zeichenkodierung "Western (ISO-8859-1)" eingestellt. Ich bekomme in letzter Zeit aber immer öfter Mails, die in "Unicode (UTF-8)" verfasst sind, (zumindest bei mir) zu erkennen an einer kleineren Schriftgröße (so klein, das ich sie vergrößern muß), wie sie z.B. auch diese Forensoftware versendet.

    Ich frage mich nun, ob ich vielleicht sowohl Ein- wie auch Ausgang auf Unicode umstellen sollte. Welche Vor- bzw. Nachteile hätte das gegenüber der "Western"-Kodierung, für mich als Empfänger und insb. für die Empfänger meiner Mails?

    2 Mal editiert, zuletzt von smicat (20. Januar 2008 um 18:43)

  • netman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 18. Januar 2008 um 21:50
    • #2
    Zitat von "smicat"

    Hallo,

    bisher habe ich in TB für eingehende und ausgehende Mails die Zeichenkodierung "Western (ISO-8859-1)" eingestellt. Ich bekomme in letzter Zeit aber immer öfter Mails, die in "Unicode (UTF-8)" verfasst sind, (zumindest bei mir) zu erkennen an einer kleineren Schriftgröße (so klein, das ich sie vergrößern muß), wie sie z.B. auch diese Forensoftware versendet.

    Ich frage mich nun, ob ich vielleicht sowohl Ein- wie auch Ausgang auf Unicode umstellen sollte. Welche Vor- bzw. Nachteile hätte das gegenüber der "Western"-Kodierung, für mich als Empfänger und insb. für die Empfänger meiner Mails?

    Das würde ich keinesfalls tun, weil Du sonst in den Mails, die korrekt in 'Western ...' angezeigt werden die ä,ö.ü oder ß nicht mehr lesen kannst.
    Unicode ist okay bei den Mails, die aus einem Land kommenden, wo man ä,ö,ü oder auch ß nicht kennt.
    Ich bekomme z.B. Mails aus der Schweiz oder Brüssel, die nur in Unicode korrekt gelesen werden können - und/oder die eine deutsche Tastatur nutzen..

    Teste es doch einfach.
    ANSICHT / ZEICHENKODIERUNG / UNICODE ... und Du wirst sehen, was Du siehst ...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Januar 2008 um 23:51
    • #3

    Hallo,
    du brauchst keine Angst zu haben, TB findet für dich automatisch den richtigen Zeichensatz (in TB heißt das Zeichenkodierung) unter folgenden Voraussetzungen:
    1) die Mail ist richtig deklariert.
    2)Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung wird kein Haken gesetzt bei den unteren beiden Kästchen.
    "Nachrichten erlauben andere Schriftarten zu erlauben", sollte angehakt sein.
    3) Außerdem sollte unter Ansicht, Zeichenkodierung, "Automatisch bestimmen" auf "universell" stehen.
    Welchen Zeichensatz TB gerade nimmt kannst du unter Ansicht, Zeichenkodierung erkennen. Das wechselt je nach Maildeklaration.
    Ist die Mail falsch oder gar nicht deklariert, kann TB nur raten oder falsch anzeigen.
    Im Grunde könnte man also als Standardzeichensatz ruhig Utf-8 einstellen.
    Das Problem ist aber, dass nicht alle Empfänger und deren Mailklienten und veralteten Systemen damit klar kommen.
    Bei mir steht er auf ISO 8859-15 , weil darin das € Zeichen enthalten ist. in 8859-1 ist es das nicht.
    Gruß

  • smicat
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    20. Dez. 2007
    • 20. Januar 2008 um 18:40
    • #4
    Zitat von "netman"

    Das würde ich keinesfalls tun, weil Du sonst in den Mails, die korrekt in 'Western ...' angezeigt werden die ä,ö.ü oder ß nicht mehr lesen kannst. Unicode ist okay bei den Mails, die aus einem Land kommenden, wo man ä,ö,ü oder auch ß nicht kennt.

    Hallo netman,

    du hast vollkommen recht. Es verwundert mich aber insofern, als ich bisher der Meinung war, das Unicode eben genau dieses Manko beseitigen soll. Laut Wikipedia ist es das Ziel von Unicode, das Problem unterschiedlicher, inkompatibler Kodierungen in unterschiedlichen Ländern oder Kulturkreisen zu beseitigen. Dabei scheint dann aber die Belegung der Sonderzeichen mit "Western" nicht kompatibel zu sein. Danke für den Hinweis.

    Zitat von "mrb"

    Im Grunde könnte man also als Standardzeichensatz ruhig Utf-8 einstellen.
    Das Problem ist aber, dass nicht alle Empfänger und deren Mailklienten und veralteten Systemen damit klar kommen.

    Hallo mrb,

    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Habe alles so angepasst. Das ist aktuell wohl die beste Lösung.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™