1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

emails kommen nicht an

  • cilli3
  • 21. Januar 2008 um 11:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • cilli3
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Jan. 2008
    • 21. Januar 2008 um 11:02
    • #1

    Hallo,
    wir benutzen die alte Version 1.0 auf unserem Server und es greifen 3 verschiedene User (von zu Hause aus) darauf zu. Bisher hat es gut geklappt, jeder konnte seine emails abrufen und bearbeiten. Seit 1 Woche aber haben wir das Problem, dass sich erst bei einem User, dann auch beim 2. User und nun auch beim 3. User die eingehenden Emails nicht mehr anzeigen.
    Ich klicke auf Posteingang und es tut sich lange nichts, dann öffnet sich irgendwann die Vorschau. Wenn man dann ein email öffnen möchte, ist die Ansicht leer und man kann es auch z. B. nicht beantworten. Erst Minuten oder Stunden später geht es dann vielleicht wieder.
    Hatte jemand dieses Problem schon mal?
    Vielen Dank im Voraus!!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Januar 2008 um 11:15
    • #2

    Hallo cilli3

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat

    wir benutzen die alte Version 1.0 auf unserem Server und es greifen 3 verschiedene User (von zu Hause aus) darauf zu

    zum einen sollte einUpdate auf die neueste Version erfolgen, mit der ganz Alten kennt sich vermutlich kaum jemand noch aus. Oder was spricht gegen die neueste Version?
    Zum andern ist TB nicht Netzwerkfähig und der Zugriff von veschiedenen PC auf ein und dasselbe Profil geht spätestens dann schief, wenn er gleichzeitig erfolgt.
    Die daraus folgenden Probleme (Indexdurcheinander, korrupte MBoxen etc.) wird vermutlich keiner jetzt aufklären können (...und wollen)
    Du kannst versuchen, alle Indexdateien (*.msf) im Profil zu löschen und dann testen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • cilli3
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Jan. 2008
    • 21. Januar 2008 um 11:38
    • #3

    Hallo,
    Danke für den Hinweis.
    Aber warum sollen wir auf Version 2.0 umsteigen, wenn es sowieso nicht netzwerkfähig ist?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Januar 2008 um 11:59
    • #4

    Weder Version 1 noch Version 2 sind netzwerkfähig.
    Sinnvoll wäre es, mit IMAP Kontn zu arbeiten, dann sind die Mails für alle Berechtigten verfügbar von jedem Internetzugang, in verschieden Unterordner sortierbar und es bleiben nur die Adressen zum synchronisieren.
    Vielleicht erklärst Du mal so ein bisschen das Umfeld und die Anforderungen, dann kann man evtl. eine Lösung erarbeiten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 21. Januar 2008 um 20:05
    • #5
    Zitat von "cilli3"

    ...Aber warum sollen wir auf Version 2.0 umsteigen, wenn es sowieso nicht netzwerkfähig ist?

    Damit stellen Sie eine Frage, die IT-Hotlines pausenlos zu hören bekommen. Der Grund ist recht einfach, das Stichwort heißt Support-Fähigkeit. Sehr viele Probleme erledigen sich durch Updates auf aktuelle Versionen von diverser Software.
    In den Fällen, wo sich ein konkretes Problem nicht erledigt hat, ist es weitaus einfacher für einen Supporter, sich in Probleme einzufuchsen, diese ggf. reproduzierbar nachzustellen und dann Hilfe zu leisten.
    Irgendwann muss halt einmal EOS (End of Service) für irgendwelche Programme sein.

    Die Version 1.0(.X) ist auf jedenfall schon seit einiger Zeit im EOS.

    Gruß aus Stuttgart
    Heiggo

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™