1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Deinstallation von Thunderbird wg. Neuinstallation

  • Pappel55
  • 29. Januar 2008 um 10:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Pappel55
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 29. Januar 2008 um 10:03
    • #1

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem:
    Seit fünf Tagen bekomme ich die Fehlermeldung: Login failed Habe aber mein Passwort nicht geändert, nichts auf die Festplatte neu installiert und sogar schon meinen Virenscanner incl. Firewall ausgeschaltet. Trotzdem taucht diese Meldung: Login failed auf. Online kann ich mich mit dem gleichen Passwort beim Anbieter einloggen.
    :stop: Versuchte nun eine Neuinstallation, sogar über abgesicherten Modus. Bekomme meinen alten Thunderbird nicht gelöscht.(Systemsteuerung - Software entfernen) Auch über abgesicherten Modus klappt es nicht. Sehe immer noch meine zusätzliche Ordner die ich mir angelegt habe in Thunderbird.
    Kann mir jemand helfen, an was es liegen könnte, kann es sein, das eine oder mehere Dateien bei XP beschädigt wurden?
    Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.

    Gruss Lothar

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Januar 2008 um 10:38
    • #2

    Hallo Lothar

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Du kannst TB noch zig mal entfernen und neu installieren ohne das sich etwas ändert. TB trennt Porgrammordner und Datenordner (Profilordner) strikt und wenn Du neu installiert hast, greift er auf das alte Profil zurück.
    Aber auch mit einem neuen Anlegen würdest Du vermutlich nichts ändern, den der Fehler hat ja eine Ursache. Diese kann in TB liegen und es wäre hilfreich, wenn Du uns mal sagst, bei welchem Mailprovider (GMX, AOL, T-Online, 1&1) Du bist, über wen Du ins Internet gehst (T-Online, Strato, Arcor, 1&1...) und was Du genau eingestellt hast (Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen) (natürlich pers. Daten verändern, also aus michael.maier@ wird vorname.name@...)

    Der Profilordner?

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile
    oder gib mal %appdata%\thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Pappel55
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 3. Februar 2008 um 18:11
    • #3

    Hallo,
    zunächst mal vielen Dank für Deine Antwort. Nun zu Deinen Fragen.
    Ich benutze den Mailprovider arcor schon seit langem. Bin sehr zufrieden damit.
    Mein DSL habe ich bei t-online. Klappt super, starke Leitung, keine Ausfälle wie bei meinem vorigen Billiganbieter.....
    Bei Konten habe ich folgendes eingestellt:

    Name: Máx Mustermann
    email adresse: benutzername@arcor.de
    Posteingangserver: pop3.arcor.de
    Haken bei Globaler Posteingang (im lokalen Konto)
    SMTP: mail.arcor.de
    Posteingangserver Benutzername: Benutzername ohne @arcor.de
    Konten Bezeichnung: Name des mailkontos z. B. Bernd Huber

    Hoffe, das ich jetzt alles genannt habe, was erforderlich ist, um den Fehler aufzuspürren. Fehler trat plötzlich auf, ohne dass vorher ein Pogramm hinzugefügt oder deinsatlliert habe.
    Wäre nett, wenn Du mir sagen könntest, wo mein Fehler liegt.

    Viele Grüsse
    Lothar


    Zitat von "rum"

    Hallo Lothar

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Du kannst TB noch zig mal entfernen und neu installieren ohne das sich etwas ändert. TB trennt Porgrammordner und Datenordner (Profilordner) strikt und wenn Du neu installiert hast, greift er auf das alte Profil zurück.
    Aber auch mit einem neuen Anlegen würdest Du vermutlich nichts ändern, den der Fehler hat ja eine Ursache. Diese kann in TB liegen und es wäre hilfreich, wenn Du uns mal sagst, bei welchem Mailprovider (GMX, AOL, T-Online, 1&1) Du bist, über wen Du ins Internet gehst (T-Online, Strato, Arcor, 1&1...) und was Du genau eingestellt hast (Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen) (natürlich pers. Daten verändern, also aus michael.maier@ wird vorname.name@...)

    Der Profilordner?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Februar 2008 um 09:43
    • #4

    Hi Lothar, guten Morgen!

    Ich habe zwar kein Arcor Konto, aber laut der Hilfe-Seite dort sind Deine Eingaben ok.
    Prüfe bitte nochmals genau die Eingaben z.B. auf versteckte Leerzeichen. Sind die richtigen Ports eingegeben?
    Versuche den Verbindungsaufbau mal mit telnet, solange das nicht geht, brauchst Du es mit TB nicht versuchen. mit Telnet prüfen
    und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle
    und im Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/SMTP-Auth
    Firewall und Virenscanner, da liegt mein Verdacht. Es hilft allerdings nichts, diese einfach abzuschalten, denn die Regeln bleiben meist im Rechner bis zum nächsten Neustart aktiv.
    Deshalb: gehe offline, dann schalte FW und Virenscanner ab (läuft die Win FW auch?) und deaktiviere die Option zum Start mit Windows. Starte den Rechner neu, beende alle Programme, die Online gehen wollen , außer TB und gehe dann online.
    Danach wieder offline gehen und nicht vergessen, gegfls. die Schutzsoftware wieder zu aktivieren !

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Pappel55
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 5. Februar 2008 um 14:37
    • #5

    Hallo,
    ich habe das so ausprobiert mit FW und Virenscanner. Beides habe ich incl. Win FW ausgeschalten, PC neu hochgefahren, doch es kam wieder die gleiche Fehlermeldung: FEHLER BEIM SENDEN PA?WORTES. Der Mail Server pop3.arcor.de antwortet: Login failed
    Das mit telnet habe ich auch versucht, schau mal, habe ich da etwas falsch gemacht?

    C:\Dokumente und Einstellungen\Lothar1>lxxxx@arcor.de
    Der Befehl "Benutzername@arcor.de" ist entweder falsch geschrieben oder
    konnte nicht gefunden werden.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Lothar1>lxxxx
    Der Befehl "lBenutzername" ist entweder falsch geschrieben oder
    konnte nicht gefunden werden.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Lothar1>


    C:\Dokumente und Einstellungen\Lothar1>Benutzername@arcor.de
    Der Befehl "Benutzername@arcor.de" ist entweder falsch geschrieben oder
    konnte nicht gefunden werden.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Lothar1>lxxxx
    Der Befehl "Benutzername" ist entweder falsch geschrieben oder
    konnte nicht gefunden werden.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Lothar1>

    Jetzt weiß ich bald nicht mehr, was man noch aus testen könnte.
    Wollte eigentlich diese Woche mein Thunderbird email Programm wieder zum laufen bringen,
    da ich es nächste Woche wieder geschäftlich brauchen könnte.
    Noch eine Idee, oder kann man auch mal zusammen telefonieren, nur wie machen wir dass, wegen der
    Telefonnummer wg. dem Sehen hier in dieser Rubrik?
    Könnte mir höchstens eine x-beliebige email adresse kurz zeitig anlegen, damit Du mir eine Festnetznummer schicken könntest. War aber nur ein Vorschlag/Frage.
    Würde mich freuen, wieder etwas von Dir zu hören.

    Lothar

    EDIT: ich habe die Mailadressen lxxxx@arcor,de verfälscht, um Spam-Robots die Freude zu nehmen. Sollte ich gegen Dein Interesse gehandelt haben, wofür ich mich dann schon jetzt im voraus entschuldige, kannst Du mit "Ändern" den alten Zustand wieder herstellen!Mod. rum

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Februar 2008 um 15:26
    • #6

    Hi Lothar,

    das hast Du scheinbar falsch verstanden. Klicke unten auf Start und dann auf Ausführen. In das Feld gibst Du dann cmd ein und drückst Enter.
    Dann kommt das Fenster mit der Anzeige
    C:\Dokumente und Einstellungen\Lothar1>
    und dort gibst Du ein:
    telnet pop3.arcor.de 110 und drückst Enter
    wenn der Server sich meldet:
    user lxxxxx@arcor.de also Deinen Benutzernamen und dann

    pass und Dein Passwort

    Schau Dir die Bilder in den Links noch mal genau an und lies auch den Text von Peter_Lehmann

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Pappel55
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 5. Februar 2008 um 17:29
    • #7

    Hallo,
    kam jetzt folgende Meldung zum Schluss bei Eingabe von cmd:

    + Ok Passwort required

    Scheint also wie wenn die Verbindung zum Server von Arcor klappt. Nur, an was kann es jetzt dann noch liegen? :rolleyes:
    Ich weiß, ich nerve, komme aber alleine leider nicht weiter. Übrigens, vielen Dank für das lunkenntlich machen meiner email adresse!

    Lothar

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Februar 2008 um 18:09
    • #8
    Zitat


    Scheint also wie wenn die Verbindung zum Server von Arcor klappt. Nur, an was kann es jetzt dann noch liegen?

    scheinen hilft uns nicht weiter.

    Zitat

    + Ok Passwort required


    Hast Du dann den nächsten Schritt getestet: Eingabe pass und Dein passwort, also wenn Dein Passwort 4711lo0815 ist
    pass 4711lo0815

    Weil da hängt doch vermutlich bisher der Fehler mit login failed

    Zitat

    Ich weiß, ich nerve, komme aber alleine leider nicht weiter.

    das ist kein Problem. Aber Du solltest wirklich exakt das beschriebene tun und uns möglichst genau beschreiben, was dabei passierte ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Pappel55
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 10. Februar 2008 um 14:50
    • #9

    Hallo,
    melde mich auch mal wieder ;)
    Habe nun das mit dem Befehl cmd bei ausführen dreimal getestet und bekam folgendes Ergebnis:
    Als ich mich mit meinem Benutzernamen anmeldete, kam folgender Satz: +OK Hello there, user Bentuzername@arcor.de
    Danach gab ich das Wort pass und mein Passwort ein. Jetzt erhielt ich den Satz:
    (Stand nach Passwort) ERR login failed

    Gestern passierte mir aber nochmal etwas komisches beim hochfahren meines PC´s.
    Es kam die Meldung: Genric Host Process for Win32 Services
    Es kam die Meldung: Genric Host Process for Win32 hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.
    Falls Sie Daten bearbeitet haben, sind diese verloren gegangen.
    Problembericht senden oder nicht senden

    HAB DEN BERICHT NICHT AN MICROSOFT GESENDET!

    Problemsignatur:

    Sz App Name: svchost.exe
    Sz App Ver. 5.1......
    Sz Mode Name unknown
    Sz Mod Ver. 0.0.0.0
    Offset 00000000

    Kannst Du hier etwas mit anfangen?

    Würde mich freuen, etwas von Dir wieder zu hören.

    Biba
    Lothar

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Februar 2008 um 10:49
    • #10

    HI Lothar, guten Morgen,

    du hast also nach dem telnet pop3.arcor.de 110 und danach dem User-Befehl user lxxxx@arcor.de pass dein_Passwort eigegeben und ERR login failed erhalten. Nun, ich auch. Aber bei mir ist das klar, ich kenne das Passwort nicht :mrgreen:
    Du kannst Dich mit dem Passwort aber im Webmail einloggen

    Zitat

    Online kann ich mich mit dem gleichen Passwort beim Anbieter einloggen.


    Gibst Du da das Passwort jedesmal händisch ein oder ist es im Browser gespeichert?
    Sorry, mit dem Fehler beim Hochfahren kann ich nichts anfangen, er kann, muss aber nichts damit zu tun haben.
    Aber da bin ich nicht tief genug in der Windows-Materie, vielleicht kann da jemand anderes was zu sagen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Pappel55
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 11. Februar 2008 um 13:21
    • #11

    Hallo,
    ich gebe mein Passwort immer von Hand ein. Passwörter werden bei mir nicht auf dem PC gespeichert.
    Schau mal gegen Abend wieder hier rein.

    Lothar

  • Pappel55
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 17. Februar 2008 um 11:43
    • #12

    Hallo,
    leider scheint jetzt auch "rum" der Moderator am ende seines Lateins zu sein.
    Hat jemand noch einen Tipp, an was es liegen könnte, dass ich keine emails mehr abrufen und
    senden kann?
    Bitte obige Antworten von "rum" beachten.

    Gruss Lothar

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. Februar 2008 um 11:51
    • #13

    Um "rum" mal zu entlasten ;):

    Zusammenfassung:

    Du gibst auf der Website von Arcor zum Login von Hand dein Passwort ein und es klappt.

    Du gibst bei telnet von Hand dein Passwort korrekt ein und bekommst: ERR login failed.

    Also keine Passwortspeicherung oder Copy&Einfügefunktion.

    Das kann eigentlich nicht sein, denn entweder stimmt dein Passwort oder es stimmt nicht. Mit Thunderbird scheint das Problem nichts zu tun zu haben.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Februar 2008 um 09:09
    • #14

    Danke allblue!

    jeep, mich sehe es wie allblue: TB kann da nicht Ursache sein. Wenn du das PW im Webmail eingibst, bist du ja schon auf dem Server.
    Per Telnet oder TB verschickst du es aber erst über den entsprechenden Port und dabei geht irgendwas schief, sei es der Port, sei es das Passwort.
    Hast du das alles ohne Verschlüsselung getestet?
    Poste doch bitte mal in der Form, wie ich es oben tat, exakt deine Eingaben und die resultierende Antwort, wobei du natürlich für die Buchstaben deines Benutzernamens/Passwortes andere Zeichen nimmst, sonst aber alles identisch lässt ...nnnn@arcor.de

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Pappel55
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 4. März 2008 um 17:05
    • #15

    Hallo,
    habe leider immer noch das gleiche Problem. Bin jetzt sogar schon her gegangen und habe mein Antivirenkit incl.
    Firewall deinstalliert. BIn danach mit einem speziellen Programm des Herstellers vom AVK (Cleaner) über die Festplatte gegangen um die restlichen Dateien 100%ig zu löschen. WIn Firewall hatte ich auch ausgeschalten und trotzdem kam keine Verbindung zu Stande. Sollte es an XP liegen?

    Gruss Lothar

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. März 2008 um 17:24
    • #16

    Hi Lothar,

    hast du in letzter Zeit ein Windows Update gemacht? Du hast hoffentlich nicht dass Servicepack 3 rc.. installiert?

    Zitat


    Poste doch bitte mal in der Form, wie ich es oben tat, exakt deine Eingaben und die resultierende Antwort, wobei du natürlich für die Buchstaben deines Benutzernamens/Passwortes andere Zeichen nimmst, sonst aber alles identisch lässt ...nnnn@arcor.de


    Hast du einen direkten Zugang oder Mittels Router? LAN oder WLAN?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™