1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

eMails mit AOL-Unternamen gehen nicht [gelöst]

  • _kg_
  • 29. Januar 2008 um 10:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 29. Januar 2008 um 10:11
    • #1

    Hallo,
    ich habe zum ersten Mal TB 2.0 eingerichtet, und zwar mit 3 AOL-Namen (1x Hauptname, 2 Unternamen). Mit dem Hauptnamen funktioniert alles bestens. Mit den beiden Unternamen kann ich Mails zwar erhalten, aber nicht abschicken. Ich bekomme dann folgende Fehlermeldung: "mail from sender and auth username do not match"
    Kann mir jemand helfen? Das wäre sehr nett!!
    Ich vermute, daß es mit den Einstellungen für den SMTP-Postausgangsserver zusammenhängt. Der ist standardmäßig auf den Hauptnamen eingestellt. Bin mir aber nicht sicher.
    Vielen Dank für Unterstützung!
    _kg_

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Januar 2008 um 11:28
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum _kg_!

    Deine Vermutung ist richtig, Du musst in den Konten-Einstellungen links unten die versch. Postausgangs-Server anlegen, dann klick auf den Kontennamen und im rechten Fenster Postausgangs--Server zuordnen.
    So was steht in der Dokumentation genau beschrieben (Button oben oder Link links)
    > Postausgang-Server (SMTP) einrichten

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Januar 2008 um 11:35
    • #3

    Hi _kg_,

    und willkommen im Forum.
    1000 mal gefragt, 1000 mal beantwortet und 1000 mal mit Hilfe der Forensuche zu finden ... .

    Du kannst für jedes echte MailKONTO bei einem Provider ein Konto im Thunderbird einrichten. Das was du (oder AOL) als "Unterkonto" bezeichnest, sind mit sehr großer Wahrscheinlichkeit lediglich so genannte "Aliasse", also weitere Absenderadressen für ein und das selbe Konto. Die Mails an diese Adressen werden beim Provider in einem Posteingang (den des Kontos) gesammelt und du holst sie gemeinsam ab.

    Und im Thunderbird kannst du zu jedem Konto (fast) beliebit viele "Weitere Identitäten" einrichten. Das sind deine "Unterkonten".

    (Ich nutze AOL nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass das Vorgenannte zutrifft. Sollte ich mich irren, nehme ich den Satz mit "1000 mal ..." gern zurück :-) )


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 29. Januar 2008 um 12:13
    • #4

    Hallo und vielen Dank an rum. Es funktioniert. Nun habe ich aber das Problem, daß ich eMails nicht zwischen meinen 3 AOL-Namen austauschen kann - absenden: ja, kommen aber nicht an. Das ist nicht weiter tragisch, wenn nur die Mails an andere Empfänger ankommen. Ist das so?
    An Peter: Du kannst sicher sein, daß ich stundenlang gesucht habe. Man sollte nicht davon ausgehen, daß alle Computerfreaks sind. Müssen sie auch nicht. Wenn die Gerätschaften auf Gebrauchswert und Nutzen hin entwickelt würden und nicht auf GeldGeldGeld und wenn die Unternehmen miteinander kooperierten anstatt sich gegeneinander niederkonkurrieren wollten (Grüße an B. Gates), dann hätten sehr viele Menschen sehr viel mehr Zeit, um vernünftigen Dinge zu tun.
    Danke und Gruß
    _kg_

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 29. Januar 2008 um 12:39
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Das was du (oder AOL) als "Unterkonto" bezeichnest, sind mit sehr großer Wahrscheinlichkeit lediglich so genannte "Aliasse", also weitere Absenderadressen für ein und das selbe Konto. Die Mails an diese Adressen werden beim Provider in einem Posteingang (den des Kontos) gesammelt und du holst sie gemeinsam ab.

    Hallo noch mal an Peter,
    bei den AOL-Unternamen handelt es sich nicht um Aliasse, sondern um eigenständige Mail-Konten, mit eigenständigem Adressbuch usf. Z. B. für Familienmitglieder oder zur Unterscheidung von privater und beruflicher Post. Die Mails können also nicht zusammen abgeholt werden. Insofern ist die Angelegenheit etwas komplizierter, aber rum war ja so freundlich und findig, den richtigen Tip zu übermitteln. Dafür nochmals vielen Dank. Vielen Dank an Dich, daß Du den Hinweis auf die Aliasse gegeben hast - das kannte ich als alter AOLer nämlich bislang nicht.
    Gruß
    _kg_

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 29. Januar 2008 um 15:04
    • #6

    Hallo noch mal,
    die Frage ist tatsächlich gelöst.
    Vielen Dank an die Moderatoren.
    Mein letztes Problem (keine gegenseitigen Mails zwischen meinen AOL-Unternamen) ist auch behogen - die Mails lagen im Spamordner (das einem das noch passiert ...).

    Grüße
    _kg_

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™