Welchen Spamfilter sollte man denn nehmen Spampal oder SpamAssassin?
Welchem Spamfilter
-
powerschwabe -
January 29, 2008 at 3:22 PM -
Closed -
Thread is Resolved
-
-
Willkommen im Forum!
Das kann man so nicht allgemein sagen. Es kommt auf die Situation an: was für ein Konto, welcher E-Mail-Provider (oder sonstige Anbieter), welche anderen Filter werden serverseitig angeboten, stehen Annahmefilter zur Verfügung? Wird der Junkfilter von TB benutzt? Usw.
-
Moin Schwabe!
Wie allblue schon gesagt hat, ist das von deiner individuellen Situation abhängig.
Dennoch will ich hier kurz meine "Anti-Spam-Strategie" vorstellen (wenn es Dich nicht interessiert, dann überlies es einfach):
Ich benutze als Proxy den bayesschen Filter POPFile. Er modifiziert ab einer gewissen Spamwahrscheinlichkeit den E-Mailheadder und das ist erstaunlicher Weise zuverlässiger und treffsicherer, als die Turmuhr hier im Städtchen; und das heißt etwas! TB-seitig filtere ich das dann heraus. Zusätzlich habe ich im TB noch eine Whitelist definiert.
Und ich bin glücklich!
Erst vor kurzem habe ich beim Neu-Aufsetzen des Systems als Test den Filterbody nicht übernommen, sondern "jungfreulich" neu trainiert. Das Ergebnis wahr überwältigend: Schon nach wenigen E-Mails (ca.20) sortierte er nahezu fehlerfrei!
Für meine Situation bin ich überzeugt von meiner Lösung (desshalb poste ich hier auch - vielleicht sogar etwas OT), und Freunde, denen ich das gleiche System installiert habe, bestätigen mir das. Popfile ist schlank, einfach zu bedienen und zusätzlich in meinen Augen äußerst effektiv und effizient!Ich hoffe, ihr wertet das nicht als Werbung, sondern als Erfahrungsbericht.
Grüße, Ulrich -
Community-Bot
September 3, 2024 at 7:20 PM Closed the thread.