1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

web.de - smtp-server freischalten vor Senden

  • obi-48
  • 5. Februar 2008 um 11:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • obi-48
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    21. Jan. 2008
    • 5. Februar 2008 um 11:37
    • #1

    hallo,
    gibt es vielleicht schon ein add-on oder ähnlich, mit dem man vor dem Senden einer Nachricht über web.de den Server "freischaltet" = kurze Pseudoanfrage
    sowas wie "Vor dem Senden eine Pseudo-Nachrichten-Abfrage schicken" o.ä.

    Das Problem ist, dass man innerhalb einer gewissen Zeit (15min) nach der Abholung von Nachrichten Senden muss.

    Ich mache das meist "zuFuß", aber vergesse es gerne, wenn TB fragt, ob Nachrichten im Postausgang gesendet werden sollen - das geht dann immer schief.

    Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?!

    edit:- falls das kein Thema für dieses Forum ist - bitte weiterleiten...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Februar 2008 um 11:56
    • #2

    Hi obi-48,

    ich bin mir nicht sicher, ob du da etwas durcheinander wirfst.
    1. Abholen von Mails per pop3:
    Normalerweise kannst du nach Authentifizierung mit Benutzername/Kennwort so oft hintereinander Mails abholen, wie du willst. Web.de hat (was durchaus deren "Recht" ist!), eine 15-Minuten-Bremse eingerichtet, welche dich motivieren soll, dem kostenpflichtigen Club beizutreten. Entweder du zahlst - oder du wartest. IMHO eine saubere Lösung, die aber nichts mit dem Senden zu tun hat.

    2. Senden mit smtp:
    Als wir 1982 mit der "Mailerei" anfingen, musstest du dich lediglich beim Abholen der Mails gegenüber dem Server authentifizieren. Senden durfte jeder. Leider sind diese schönen Zeiten vorbei, die Spmmer zwingen uns zur Anmeldung auch am Postausgangsserver. Hier gibt es zwei Methoden: "smtp after pop", also erst Mails abholen und danach hast du ein Zeitfenster zum Senden. Das ist allerdings eine veraltete Methode, welche zwar viele Provider immer noch anbieten, aber fast alle bieten auch die modernere Version "smtp auth", also smtp mit Benutzerauthentifizierung an. Wenn du den bewussten Haken in den smtp-Einstellungen setzt und den Benutzernamen einträgst, musst du bei web.de nicht vorher nach Mails schauen und kannst so oft senden, wie du willst.

    Alles klar?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • obi-48
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    21. Jan. 2008
    • 5. Februar 2008 um 12:09
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi obi-48,
    ich bin mir nicht sicher, ob du da etwas durcheinander wirfst.


    ich jetzt schon, wo du das so gut erklärst :cool:

    Zitat


    2. Senden mit smtp:
    "smtp after pop", also erst Mails abholen und danach hast du ein Zeitfenster zum Senden. ...
    die modernere Version "smtp auth", also smtp mit Benutzerauthentifizierung an.


    jetzt wo ich das so lese, fällt es mir ja auch wieder ein
    nur:

    Zitat


    Wenn du den bewussten Haken in den smtp-Einstellungen setzt und den Benutzernamen einträgst, musst du bei web.de nicht vorher nach Mails schauen und kannst so oft senden, wie du willst.
    Alles klar?
    MfG Peter

    bittebitte - wo muss ich den bewussten Haken machen
    - in "Server-Einstellungen" - "Sicherheit & Authentifizierung"
    --> "sichere Authentifizierung" ???

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Februar 2008 um 12:21
    • #4

    Wir sprachen doch wohl von den smtp-Einstellungen, oder?
    Wenn du meinen Beitrag wirklich richtig verstanden hast ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Februar 2008 um 18:06
    • #5

    Hallo,
    da das bei TB etwas anders heißt, helfe ich dir mal auf die Sprünge.
    In den SMTP-Server-Einstellungen musst du" Benutzername und Passwort verwenden" anhaken.
    Damit ist die Authentifizierung gemeint. Aktiviere dort zunächst unter Verschlüsselung "Nie".
    Außerdem lies:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™