1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

gesendete Mails landen beim Empfänger im Spamordner

  • Sinan
  • 5. Februar 2008 um 12:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sinan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Feb. 2008
    • 5. Februar 2008 um 12:35
    • #1

    Hallo,

    bin ganz neu @ Thunderbird und habe da schon ein kleines Problem. Ich habe dort mehrere Konten angemeldet, darunter auch eine von gmx.
    Wenn ich eine Nachricht per gmx-adresse verschicke, landet die beim empfänger im spam-ordner (außer bei nem aol-kunden). Davor war das aber nie der fall als ich noch outlook benutzt hatte. mit meinen anderen adressen (web oder geschäftlich) funktionierts einwandfrei.

    woran könnte das liegen? bei den porteinstellungen für outcoming mails oder so? weiss nicht.

    Lg
    Sinan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Februar 2008 um 12:43
    • #2

    Hi Sinan,

    und willkommen im Forum.
    Was der empfangende Provider mit deinen Mails macht, kannst du nicht beeinflussen. Dabei spielt es keine Rolle, mit welchem Mailclient du die Mails verschickst.

    Bei den Spamfiltern gibt es kein leider sicheres "gut" und kein sicheres "schlecht". Deshalb haben manche Provider auch neben dem eigentlichen Posteingang ("Bekannte", "Freunde" usw.) und dem Spam auch noch solche Ordner wie "Unbekannt" eingerichtet. Jetzt ist es Sache des Empfängers, dieses Filter zu trainieren, indem eben gewollte Nachrichten aus dem Spamordner heraus in den Posteingang verschoben und die Absender den Freunden zugeordnet werden. (=> Whitelist).

    Und immer daran denken: Zur Zeit haben wir im Netz mehr ls 90% Spam! Und es werden immer mehr.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Februar 2008 um 12:46
    • #3

    Hallo Sinan

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Da es hier um ein allgemeines Problem und nicht um eines des Junkfilters von TB geht, habe ich das mal verschoben ;)
    Ich kann mir hier nicht vorstellen, dass die Ursache bei TB liegt. Versuch doch mal eine exakt gleichlautende Mail (Kopie) mit TB und Ausguck zu versenden. Gibt es dann auch Unterschiede?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sinan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Feb. 2008
    • 5. Februar 2008 um 20:11
    • #4

    Vielen Dank für die Antworten und sorry für die falsche Kategorie ^^. Hab das hier gar nicht mehr gefunden hehe.

    Also das Ding ist, dass ich zuvor mit Outlook mit der Addy an die selben Leute schon Mails gesendet habe, und die kamen an. Und seitdem ich TB benutze halt nicht. Kann es an den Einstellungen bei Postausgangserver liegen?
    Da kann man doch auswählen zwischen SSL, TLS, etc. Das ist bei mir bei der gmx-addy gerade auf "TLS, wenn möglich"

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Februar 2008 um 20:49
    • #5

    Hi,

    wenn eine Mail beim eingetragenen Provider ankommt (und das hast du ja bestätigt), dann hat sie der sendende MUA auch richtig gesendet.
    Sicherlich wäre es technisch möglich - aber völlig sinnfrei - , wenn ein Spamfilter in den Headerzeilen nach dem dort eingetrgenen absendenden Mailclient schaut und bestimmte Produkte sperrt. Wozu auch?

    Was die Verschlüsselung mit TSL/SSL bedeutet, habe ich auch schon zig mal erläutert. Ebenso, dass "TSL wenn möglich" Blödsinn ist. Mit Hilfe der Suchfunktion wirst du die Beiträge finden. In deinem speziellen Fall hat das aber keinerlei Bedeutung => siehe ersten Satz dieses Beitrages.

    Und: Die Absendeadresse ist wohl eines, aber garantiert das unwichtigste Argument für das Ergebnis "Spam". Lediglich wenn diese Absender in die Whitelist eingetragen ist, dann entfällt sämtliches Filtern, da eben von der Adresse her als "Freund" bekannt. Hast du die Empfänger danach befragt?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™