1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Rechtsklick: Senden an Email-Empfänger funktioniert nicht.

  • CBBerlin
  • 5. Februar 2008 um 17:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • CBBerlin
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Okt. 2005
    • 5. Februar 2008 um 17:30
    • #1

    Hallo,
    seit einiger Zeit kann ich nicht mehr von meinem Bilderordner im Explorer via Rechtsklick > Senden an Email-Empfänger jpg-Dateien versenden.

    Zwar werden die Bilder ordnungsgemäß verkleinert, es öffnet sich aber in Portable Thunderbird keine neue Mail mit dem ausgesuchten Bildanhang.

    Thunderbird ist mein Standard-Client. Über die Systemsteuerung habe ich es auch schon versucht (Programmzugriff und -standards).

    Was tun? Vor gut 3 Wochen ging das noch problemlos. Warum denn jetzt nicht mehr? Muss ich was bei Windows XP verändern, damit es wieder PTB erkennt?

    Dank im voraus für die Hilfe,
    CB

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Februar 2008 um 17:55
    • #2

    Hallo,
    es ist jetzt müßig, die Ursache dafür zu finden, liegt sicher nicht an TB sondern an Windows.
    Ich würde dir empfehlen für diese Zwecke nicht "senden an E-Mailempfänger" zu benutzen, sondern an dessen Stelle eine eigene Batchdatei anzufertigen (geht sogar mit dem Brieficon vonTB), kannst sie ja Thunderbird nennen.
    Wie das geht, hat "hobu" hier beschrieben:
    Beitrag

    Übrigens habe ich das selbe Problem und zwar ohne USB-Stick. Auch der Standard-Mailklient brachte bei mir keine Hilfe.
    Gruß

  • mutzerl
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Jul. 2008
    • 20. Juli 2008 um 12:05
    • #3

    Hallo CBBerlin,

    ich nutze zwar nicht Portable TB, aber vielleicht ist das ähnlich.

    Trat der Fehler zufällig nach der Installation von SP3 auf?

    Nach der Installation von SP3 hatte ich das Problem auch. Jedoch öffnete sich automatisch bei mir Outlook zum versenden, obwohl ich das nicht eingerichtet hatte :wall: .
    Nach langem suchen habe ich die Funktion für TB wieder aktiviert bekommen.

    Folgende Einstellungen habe ich vorgenommen:
    - Programmzugriff und-standards aufrufen
    - Nicht-Microsoft auswählen
    - Zugriff aktiviert für TB
    - Zugriff entfernt für Outlook

    Nach dem Übernehmen der Einstellungen wurden diese automatisch als benutzerdefiniert gespeichert.
    Jetzt läuft alles so wie vorher :) .

    Herzliche Grüße und viel Erfolg

    mutzerl

  • jewuma
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Jul. 2009
    • 8. Juli 2009 um 15:07
    • #4

    Der Tipp hat bei mir auch funktioniert, falls es jedoch jemanden wie mir geht und er nicht gleich weiss, wo Programmzugriff- und Standards zu finden ist: hier der Pfad:

    Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Software - Programmzugriff und -Standard.

    Gruß

    Jens

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Juli 2009 um 20:56
    • #5

    Nur zur Info, ihr habt dann aber nicht das Problem, dass im erscheinenden TB-Verfassenfenster, ein Text von Microsoft erscheint?
    Gruss

  • mutzerl
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Jul. 2008
    • 10. August 2009 um 10:30
    • #6
    Zitat von "mrb"

    Nur zur Info, ihr habt dann aber nicht das Problem, dass im erscheinenden TB-Verfassenfenster, ein Text von Microsoft erscheint?
    Gruss

    Nö, habe ich jedenfalls nicht...was soll da auch ein Text von Microsoft in der Mail... :gruebel:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. August 2009 um 10:39
    • #7

    Hallo,
    dann ist das Betriebssystem abhängig. Bei mir erscheint folgender Text:

    "Die Nachricht kann jetzt mit folgender Datei oder Link als Anlage gesendet werden:
    2006-1.jpg

    Hinweis: E-Mail-Programme können das Senden oder Empfangen von bestimmten Dateitypen als Anlagen aufgrund von Computerviren verhindern. Überprüfen Sie die E-Mail-Sicherheitseinstellungen, um zu ermitteln, wie Anlagen gehandhabt werden.
    ."

    Wenn ich allerdings Senden An: "Standard Mailempfänger" klicke, erscheint der Text nicht.

    Gruß

  • mutzerl
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Jul. 2008
    • 10. August 2009 um 10:48
    • #8
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    dann ist das Betriebssystem abhängig...

    Bin gerade an einem Rechner mit installiertem W2K. Hier habe ich diese Meldung nicht, werde es aber nachmittags bei meinen XP-Rechnern überprüfen und poste dann das Ergebnis...

    Bis denne...

    So, war jetzt an meinen XP-Rechnern und habe nachgesehen. Ja, es stimmt, diese Meldung kommt dort. Ich versende wenig Dateien, daher habe ich lieber nochmal nachgesehen. Kann man ja löschen bevor man sie abschickt...;)

    Grüße zurück

  • Micha123456
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    28. Aug. 2004
    • 1. Mai 2010 um 15:53
    • #9

    Ich muss das Thema mal wieder hochholen. Es scheint unheimlich kompliziert eine Email mit TB aus dem Kontextmenü zu versenden. Bei mir funktioniert es auch nicht. Aktuelle Version TB 3.04 mit XP SP3.

    Nachdem ich die windows sendmail.dll unregistriert/registriert habe und in Programme und Standards erst auf OE und dann wieder zurück auf Thunderbird gestellt hatte ging immer noch nichts.

    Dann hab ich in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail\Mozilla Thunderbird\ den Wert DLLPath von mozMapi32_InUse.dll auf mozMapi32.dll weil es ja nur diese dll im Thunderbird Ordner gibt. Warum stand nun in der Registry diese inuse dll, die Datei gibts doch gar nicht? Aber das reicht immer noch nicht.

    Wenn ich TB noch nicht gestartet hatte wird jetzt schon mal TB gestartet, aber kein Verfassen Fenster mit dem zu versendenden Anhang. Wenn TB schon auf war passiert gar nichts. Jetzt ist Ende im Gelände mir fällt nichts mehr ein.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Mai 2010 um 16:22
    • #10

    Hallo,
    nein es ist relativ einfach, das hinzubekommen, wenn man diesen Thread samt Links genau durchliest.
    Genau so wie es nämlich dort steht, so mache ich es auch.
    Solltest du Fragen zur Erstellung der Batchdatei haben, melde dich noch einmal.
    Da du ja die Version 3.0.4 hast, war eine Änderung in der Registry absolut überflüssig. Das Problem ist längst gefixt worden.
    Nur wenn es trotzdem nicht klappt, solltest du das Verfahren mit der Batchdatei anwenden.

    Gruß

  • Micha123456
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    28. Aug. 2004
    • 1. Mai 2010 um 18:16
    • #11

    Was soll da gefixt sein? Wenn ich die dll nicht umbenannt hätte, wäre noch nicht mal Thunderbird gestartet worden.

    Ich könnte mir gut vorstellen daß der mapi kram nicht funktioniert weil ich Thunderbird nicht installiert hab, sondern nur entpackt und als Standardmailprogramm eingerichtet. Wenn ich zum Beispiel mit Winrar oder Openoffice als Email versenden wähle wollen die immer Outlook Express aufmachen obwohl Thunderbird die Standardanwendung ist. Ich weiß leider nicht wonach die suchen um das festzumachen mit wem gesendet werden soll aber es ist scheinbar nicht die Standardanwendung.

    Ich hab jetzt ne Batchdatei. Allerdings etwas anders. Die Datei wird umbenannt und gleich mit Winrar Passwort verschlüsselt und dann an Thunderbird übergeben. Noch schöner wäre es allerdings wenn man auch noch mit der Batch abschicken könnte, dann könnte ich das tmpfile gleich entsorgen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Mai 2010 um 23:15
    • #12
    Zitat


    Ich könnte mir gut vorstellen daß der mapi kram nicht funktioniert weil ich Thunderbird nicht installiert hab, sondern nur entpackt und als Standardmailprogramm eingerichtet


    Davon hattest du aber nichts gesagt und ich bin kein Hellseher.
    Ohne Installation werden auch keine Registryeinträge gesetzt und dein Vorgehen dürfte ergebnislos sein.
    Vergiss dann bitte auch die Sache mit der Batchdatei und besorge dir eine neue Version eines portable Thunderbird. Wurde der entpackt, über schreibst du einfach dein neues (leeres)Profil mit dem alten.
    Benutzt du aber die normale Installation, werden die Registryeinträge korrekt gesetzt.
    Gruß

  • Micha123456
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    28. Aug. 2004
    • 2. Mai 2010 um 00:39
    • #13

    Mit der Batch Datei lief es ja problemlos. Hab ihn jetzt mal installiert was ich eigentlich nicht wollte und dann funktioniert es auch. Alle Welt redet immer über den Mach Thunderbird zum Standard Button. Da würde man auch erwarten daß die entsprechenden Registryeinträge gesetzt werden. Zumindest wenn man vorher nochmal OE zum Standard macht und es dann wieder rückgängig macht.

    Zusammenfassen kann man sagen:
    -Neuinstallation bringts wegen diverser Registryeinträge
    -sendmail.dll unregister/register
    -unter Systemsteuerung Internetoptionen->Programme TB zum Standard machen
    -unter Programmzugriff und Standards TB zum Standard machen
    -In TB zum Standard machen
    -OE zum Standard machen und danach wieder TB

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™