1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

plötzlich kein Versand mehr möglich [gelöst]

  • twonkie
  • 7. Februar 2008 um 19:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • twonkie
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    • 7. Februar 2008 um 19:02
    • #1

    Hallo,

    ich kann keine Mails mehr senden. Alles andere funktioniert.
    Das ist die Fehlermeldung:

    "Senden der Nachticht fehlgeschlafen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgang-Server (SMTP) "smtp.web.de" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie, od ihre SMTP-Einstellungen korrekt sind, und versuchen Sie es dann nochmals. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Netzwerk-Administrator."

    Geändert habe ich rein gar nicht und seit gestern funktioniert es einfach nicht mehr. (Auch wenn ich es nicht über web.de sondern über den SMTP meiner Uni probiere)
    Dazu ist zu sagen, dass ich seit einer Woche im Ausland bin, und hier im Wohnheim das WLAN nutze, weiß nicht ob das damit zu tun hat.

    Daten:
    Thunderbird Version 2.0.0.6
    Betriebssys: Linux, Ubuntu 7.10

    danke für jede Hilfe,

    Grüße,
    Hannah

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Februar 2008 um 19:34
    • #2

    Hi Hannah, guten Abend.

    Es gibt zahlreiche mögliche Ursachen, wenn du a) im Ausland (wo?) und b) über den Uni-Rechner gehst.
    Es kann sein, dass web.de den Zugang für die ausländische IP-Adresse blockt, es kann sein, dass der Uni Server den Zugang blockt...
    Es kann aber auch sein, dass z.B. eine Firewall auf deinem PC blockt.

    Versuche zuerst mal, ob du Mittels telnet einen Zugriff erhältst mit Telnet prüfen
    und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle
    und im Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/SMTP-Auth

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • twonkie
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    • 7. Februar 2008 um 20:06
    • #3

    Hallo,

    danke dir,
    telnet habe ich versucht, es kommt keine Verbindung zustande (weder bei web.de noch bei meinem Heimatuni-server) für pop3 klappt die Verbindung.

    Firewall hab ich nicht (Linux).

    Das es an dem Netz hier liegt - hm - es ging halt die ersten drei Tage, die ich hier war...
    Land: Türkei (was auch bedeuted, dass ich nicht wirklich Leute um Hilfe fragen kann, weil mein türkisch dafür noch net reicht)

    grüße,
    Hannah

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Februar 2008 um 20:36
    • #4

    Hi Hannah,

    rum hat dir schon den entscheidenden Hinweis gegeben.
    Wenn du mittels (richtig ausgeführtem!) telnet-Befehl den Server nicht erfolgreich ansprechen kannst, dann kann das auch kein Mailprogramm. Diese Programme verwenden die gleichen Befehle - sie verpacken sie nur ein wenig bunter ... .
    Bevor du also am Thunderbird herumschraubst, solltest du also zuerst alles unternehmen, dass du per telnet den smtp erreichst. Und nicht nur :25 verwenden, sondern auch den alternativen Port 587.
    Notfalls musst du auch auf einen alternativen Mailprovider ausweichen. Gmail macht sich da ganz gut ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • twonkie
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    • 7. Februar 2008 um 21:28
    • #5

    Hallo Peter,

    Du bist ein Star!

    Die 587 war der entscheidende Tipp, das ging per telnet und dann auch gleich im Thunderbird. Also, das Senden funktioniert jetzt wieder.
    (warum auch immer das jetzt plötzlich anders sein musste...)

    vielen Dank,

    grüße,

    Hannah

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Februar 2008 um 23:06
    • #6
    Zitat von "twonkie"

    Du bist ein Star!


    Au Backe, das ist mir heute schon zum zweiten mal passiert :-)
    Freut mich, dass es jetzt funktioniert. Und vielen Dank für die Rückmeldung.

    587 ist der alternative smtp-Port. Es gibt Provider die benutzen nur einen davon, andere lassen ihre Server auf den beiden Ports lauschen. Und manche Provider sperren zum Bsp. den Port 25 weil dieser oft von den Spam-Bots benutzt wird. In der Regel kündigen sie das auch an, aber im fremden Land und fremder Sprache ... .

    Aber wichtig ist doch, du hast wieder was gelernt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™