1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Unabhängige Konten? [erledigt]

  • sputnik83
  • 9. Februar 2008 um 18:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sputnik83
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    9. Feb. 2008
    • 9. Februar 2008 um 18:13
    • #1

    Hi Leuts.
    Ich würde gerne 2 unabhängige Konten bei Thunderbird einrichten und bekomme das einfach net hin.
    Unabhängig bedeutet, das ich und meine Freundin, jeder ein eigenes Konto, mit eigener eMail-Adresse, Postein- und -ausgang hat.
    Vielleicht kann mir das jemand Schritt für Schritt erklären (so für dumme)
    Ich benutze TB 2.0.0.9
    und wir sind beide bei WEB.de registriert.

    http://www.imgbox.de/?img=w35964v228.jpg
    so siehts im Moment aus.
    Ich weiß nicht, ob das richtig ist, wenn man mehrere Benutze haben will, das ich das globale Konto habe.
    Muss ich vielleicht ein globales (allgemeines) Konto einrichten und dann jeweils eins für meine Freundin und mich?

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 9. Februar 2008 um 18:25
    • #2

    Hi sputnik

    Nein, dein Konto scheint ein >separates< Konto zu sein. Was ich bei dir vermisse, ist der Bereich "Lokale Ordner". Hast du da etwas gebastelt?

    Für deine Freundin musst du auch ein >separates< Konto einrichten. Das machst du normalerweise gleich zu Beginn, wenn du das Konto einrichtest.
    Nachträglich kannst du es auch über "Extras/Konten/Server-Einstellungen/Erweitert" ändern.

    Bruno

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 9. Februar 2008 um 18:45
    • #3
    Zitat von "bme"

    Nein, dein Konto scheint ein >separates< Konto zu sein. Was ich bei dir vermisse, ist der Bereich "Lokale Ordner". Hast du da etwas gebastelt?


    Neenee Bruno, gebastet hat er zwar, aber ich glaube etwas anders. ;)

    Hi sputnik83!

    Du denkst in die richtige Richtung. Was du ihr braucht, sind zwei Thunderbird-Konten mit separatem Posteingang.

    Du hast ganz offensichtlich beim Erstellen deines ersten Kontos den globalen Posteingang aktiviert (gelassen) und danach das Systemkonto "Lokale Ordner" durch Umbenennen in "Marius" für dich in Beschlag genommen. Das sollte man keinesfalls tun. Mache dies Umbenennung wieder rückgängig. Dann stelle dein Konto auf "Separater Posteingang" um ("Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen >> Erweitert... >> Separater Posteingang für dieses Konto"). Dadurch taucht es in der Kontenübersicht mit eigenen Ordnern Posteingang, Gesendet usw. auf. Die inzwischen im globalen Konto (Lokale Ordner) vorhandenen Mails kannst du in die passenden neuen Ordner verschieben. Zwingend notwendig ist das aber nicht.

    Das zweite Konto (das deiner Freundin) muss ebenfalls die Einstellung "Separater Posteingang..." bekommen. Sie lässt sich schon beim Anlegen eines Kontos wählen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 9. Februar 2008 um 18:52
    • #4

    Mann Sonntagskind, du bist genial! :-)

  • sputnik83
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    9. Feb. 2008
    • 10. Februar 2008 um 00:59
    • #5

    Joooo!!! du hast´s begriffen. Genau das hab ich gemacht....
    Wusste nicht, das ich das nicht tuen sollte... und hab nicht die geringste Ahnung, wie ich das rückgängig machen soll, da das so, schon bestimmt 2 Jahre läuft :redface: (und funktioniert hat´s ja für mich solo auch)
    Aber wie bekomme ich das jetzt zurück gebastelt???

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 10. Februar 2008 um 08:52
    • #6
    • "Rechtsklick auf den Kontonamen (Marius) >> Eigenschaften >> Konten-Bezeichnung:". Dort ersetzt du "Marius" durch den Standardnamen "Lokale Ordner" und bestätigst mit OK.
    • Danach klickst du "Extras >> Konten...". Im linken Teil des sich öffnenden Fensters siehst du deine Konten mit den jeweiligen Einstellmöglichkeiten. Eines davon ist "Lokale Ordner", auf das du das eigentliche Konto für deinen Mail-Account bisher umleitest; dieses Konto lass in Ruhe. Für das andere, eigentliche Konto aktiviere nun "Separater Posteingang" ("... >> Server-Einstellungen >> Erweitert...").
    • Schließlich kannst du ein weiteres Konto für den Mail-Account deiner Freundin hinzufügen ("Extras >> Konten... >> Konto hinzufügen") und einstellen.


    Zum Einrichten von Konten gibt es in unserer Thunderbird-Dokumentation im Kapitel 4 gute Anleitungen. In einem Abschnitt steht auch etwas zum globalen/separaten Posteingang.

  • sputnik83
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    9. Feb. 2008
    • 10. Februar 2008 um 14:57
    • #7

    Soooo....
    ich bin wohl schon einen großen Schritt weiter gekommen, leider noch nicht am Ende.
    Meine Kontenhierarchie müsste jetzt stimmen
    Sie hier http://www.imgbox.de/?pr=sputnik83-SS2.jpg

    Vom Konto-Marius funktioniert auch alles.
    Anders sieht bei Conny aus.
    :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help:
    Versuche ich eine Nachricht zu schreiben, muss ich das PW eingeben, dann arbeitet er, dann werde ich wieder aufgefordert das PW einzugeben usw... bis ich abbrechen klicke
    http://www.imgbox.de/?pr=sputnik83-SS3.jpg

    Überprüfen ob die smtp-Einstellungen korrekt sind.... kann ich ja mal machen:
    http://www.imgbox.de/?pr=sputnik83-SS4.jpg
    Die smtp-Einstellungen für die Konten sind genau gleich, da wir ja beide bei WEB.de sind. Trotzdem funktioniert es bei Konto-Marius und bei Konto-Conny nicht.
    Zum Vergleich: http://www.imgbox.de/?pr=sputnik83-SS5.jpg

    Bei dem Konto: Conny kann ich auch keine Nachrichten abrufen...
    er macht zwar und sagt dann, dass keine neuen Nachrichten da wären, das ist aber schlicht gelogen... :evil:
    http://www.imgbox.de/?pr=sputnik83-SS6.jpg

    Soweit von mir...
    Hoffe die Screenshots helfen euch weiter mein Problem zu identifizieren und mir bei dessen Lösung zu helfen :flehan:

    Wenn ihr noch weitere Infos/ Screens benötigt sagt bescheid

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Februar 2008 um 15:26
    • #8

    Hallo,

    es wird dir zwar nicht direkt bei deinem Problem helfen, aber grundsätzlich ist es sinnvoll, statt TLS,wenn möglich TLS zu markieren. Der Port verändert sich nicht.
    Und die 15 Minuten Wartezeit bis zum nächsten Abruf bei Freemail-web.de ist dir bekannt?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Februar 2008 um 15:31
    • #9
    Zitat von "sputnik83"


    Bei dem Konto: Conny kann ich auch keine Nachrichten abrufen...
    er macht zwar und sagt dann, dass keine neuen Nachrichten da wären, das ist aber schlicht gelogen... :evil:
    http://www.imgbox.de/?pr=sputnik83-SS6.jpg


    Ergänzung: Der "Unbekannt"-Ordner entspricht nicht dem Ordner "Posteingang - Freunde & Bekannte"

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 10. Februar 2008 um 15:37
    • #10

    Man, tolles Posting! Da sieht man prima, was Sache ist.

    Deine Ordnerstruktur sieht gut aus. WEB.DE verlangt als Benutzernamen den vorderen Teil der E-Mail-Adresse (den Teil vor dem "@", aber das hast du bestimmt richtig gemacht. Auch die anderen Einstellungen scheinen korrekt zu sein. Hast du den SMTP-Server dem Konto auch zugeordnet (siehe auf "Postausgang-Server (SMTP) einrichten" unten)?

    Zum Abrufen fällt mir ein, dass man bei WEB.DE auf der Website des Accounts in den Ordnereinstellungen manche Ordner (Unbekannt?) erst für den POP3-Abruf freischalten muss (Haken bei "per POP3 holen").

    graba hat Recht. Entweder TLS, SSL (mit Port 995) oder "Nie". Wenn man nicht weiß was geht, muss man diese Möglichkeiten testen."TLS, wenn möglich" ist jedenfalls funktionierender Unsinn.

  • sputnik83
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    9. Feb. 2008
    • 10. Februar 2008 um 15:39
    • #11
    Zitat von "graba"

    es wird dir zwar nicht direkt bei deinem Problem helfen, aber grundsätzlich ist es sinnvoll, statt TLS,wenn möglich TLS zu markieren. Der Port verändert sich nicht.
    Und die 15 Minuten Wartezeit bis zum nächsten Abruf bei Freemail-web.de ist dir bekannt?


    Das mit der Wartezeit ist mir bekannt. wenn er nicht abrufen kann, wegen Unterschreitung der 15 min, bekommt man ja eine Fehlermeldung, TB sagt aber, das keine neuen Nachrichten auf dem Server vorhanden sind.
    Bisher hab ich aber auch immer nur ein Konto abgerufen (zumindest versucht) und das andere dementsprechend 15 min später.
    Was mir nicht ganz klar ist, ist wie es sich verhält, wenn ich beide Konten gleichzeitig abrufe!?!?
    Könnte das Problem damit zusammenhängen, das beide Konten über den gleichen pop- und stmp-Server laufen???

  • sputnik83
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    9. Feb. 2008
    • 10. Februar 2008 um 15:45
    • #12
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Zum Abrufen fällt mir ein, dass man bei WEB.DE auf der Website des Accounts in den Ordnereinstellungen manche Ordner (Unbekannt?) erst für den POP3-Abruf freischalten muss (Haken bei "per POP3 holen").

    graba hat Recht. Entweder TLS, SSL (mit Port 995) oder "Nie". Wenn man nicht weiß was geht, muss man diese Möglichkeiten testen."TLS, wenn möglich" ist jedenfalls funktionierender Unsinn.

    Jehhaaa Abrufen klappt jetzt :flehan:

    Verschlüsselung hab ich jetzt erst mal auf nie gesetzt

    Zitat von "Sünndogskind_2"


    Auch die anderen Einstellungen scheinen korrekt zu sein. Hast du den SMTP-Server dem Konto auch zugeordnet (siehe auf "Postausgang-Server (SMTP) einrichten" unten)?

    Der smtp-Server ist zugeordnet. Bei Konto: Marius erscheint da: "Marius - smtp.web.de (Standart)"
    http://www.imgbox.de/?pr=sputnik83-SS7.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von sputnik83 (10. Februar 2008 um 15:54)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Februar 2008 um 15:53
    • #13

    Wunderbar!
    Zum Senden solltest du einen anderen Postausgang-Server einrichten, da unterschiedliche Benutzernamen vorliegen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • sputnik83
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    9. Feb. 2008
    • 10. Februar 2008 um 16:05
    • #14

    Ich nehme an du meinst den pop3-Server, dann wäre es, das hier:
    http://www.imgbox.de/?pr=sputnik83-ss8.jpg
    Ich nehme mal an, dass es eigentlich so aussehen müsste oder?

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 10. Februar 2008 um 16:20
    • #15

    Neenee, graba meint schon den SMTP-Server. Es ist beim Provider zwar derselbe Server (smtp.web.de), aber - wie graba auch sagt - der Benutzername ist ein anderer. Also in TB noch einen SMTP-Server passend zum Konto hinzufügen (siehe auf deinem letzten Sreenshot in der linken Spalte ganz unten) und diesen dem Konto zuordnen. Dann sollte auch das Senden klappen. Senden unterliegt übrigens nicht der 15-Minuten-Einschränkung (das nur als Hinweis, falls nicht bekannt).

  • sputnik83
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    9. Feb. 2008
    • 10. Februar 2008 um 16:31
    • #16

    Also irgendwie versteh ichs net...
    Ich hab doch 2 smtp-Server eingerichtet.
    1.) Marius smtp.web.de (Standart)
    2.) Conny smtp.web.de
    Beide haben einen eigenen Benutzernamen
    und jedes Konto ist einem der beiden zugeordnet.
    http://www.imgbox.de/?pr=sputnik83-SS4.jpg
    oder versteh ich was grundlegendes falsch?
    wieso sollt ich einen dritten smtp.web.de-Server anlegen?

    Edit:

    Ohhhhaaaa....
    Mir ist da gerade etwas aufgefallen.
    Wenn ich versuche eine eMail zu schreiben bekomme ich ja wie gesagt immer und immer wieder die Aufforderung das PW einzugeben, obwohl ich jedesmal den Haken bei speichern im PW-Manager setzte.
    Im PW-Manager wollt ich gerade die Eingaben mal überprüfen und hab festgestellt, das hier mehrere Sachen seltsam sind:
    http://www.imgbox.de/?pr=sputnik83-ss9.jpg
    Bei der ersten Adresse: was ist ein pod3? btw., die Adresse gehört zu meinem Benutzernamen, also zu dem, der funktioniert
    Wieso unterscheidet sich das, von der zweiten Adresse, die meiner Freundin zuzuordnen ist, die aber beim gleichen Provider ist. Die müssten doch abgesehen vom Benutzernamen (dem Teil vor dem @) gleich sein...
    Wieso wird nur ein smtp. angezeigt?
    Wieso wird der Benutzername meiner Freundin auf der rechten Seite so verunstaltet (im Screenshot ist das retuschiert)
    Kann das daran liegen, das Conny einen Benutzernamen mit Sonderzeichen hat?
    erfundenes Bsp.: max.mustermann wird so angezeigt -> max2%Emustermann

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 10. Februar 2008 um 18:02
    • #17

    Zwei SMTP-Server reichen. Das ist so OK.

    "pod3" ist bestimmt ein Tippfehler - "pop3" wäre richtig. Mich wundert, dass das funktioniert. Kontrolliere bitte die Servereinstellungen daraufhin. Wenn du nicht großartig in den Passwörtern herumwerkeln willst, kannst du sie alle entfernen. Beim nächsten Bedarf, also jeweils beim Abrufen und Senden werden sie erneut abgefragt und können wieder gespeichert werden. Es sollten schließlich für jedes Konto ein POP-Passwort und ein SMTP-Passwort (also insgeamt vier Passwörter) gespeichert sein. Derzeit ist die Liste noch unvollständig und eventuell auch fehlerhaft. Noch ein Hinweis: Aus Komfort- vor allem aber aus Sicherheitsgründen ist die Verwendung eines Masterpassworts ratsam.

    Sonderzeichen in Benutzernamen, wie beispielsweise die deutschen Umlaute, können mit 7-Bitcode nicht vollständig dargestellt werden; das erklärt die Verunstaltung, ist aber unkritisch.

  • sputnik83
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    9. Feb. 2008
    • 10. Februar 2008 um 18:31
    • #18

    sooo...
    es funktioniert!
    ich hab ein neues (drittes) smtp.web.de-Serverprofil eingerichtet. DAmits funktionierts jetzt...
    Hab beim erstellen allerdings nicht andersgemacht, als vorher... Also wie auch immer... es funkt und das reicht.

    Mit dem pod3 das ist kein Schreibfehler. Jedenfalls nicht von mir...
    Die Server sind richtig als: pop3.web.de eingerichtet.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Februar 2008 um 18:53
    • #19

    Kann mir kaum vorstellen, dass "pod3" funktioniert hat.
    Trotzdem schön, dass deine Probleme beseitigt sind. :D

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • sputnik83
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    9. Feb. 2008
    • 10. Februar 2008 um 22:17
    • #20

    naja du siehsts ja im screen und damit konnt ich emails empfangen und senden... wies darein gekommen ist - kein Plan, weil man da (PW-Manager) ja nicht rein- /rummschreiben kann...
    Und bei den servern stands mit "pop"...
    aber wie auch immer... FUNKTIONIERT

    und nochmal danke an alle für eure schnelle und top Hilfe..
    Ihr wart supper

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™