1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMap Konto - Umlaute im Nutzername

  • Libelah
  • 11. Februar 2008 um 12:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Libelah
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Feb. 2008
    • 11. Februar 2008 um 12:46
    • #1

    Hallo,

    ich habe Thunderbird 2.0.0.9 auf Win XP SP2.
    Ich will das IMAP Konto meiner Firmen-Adresse abholen (zuhause) - was mit Outlook funktioniert... hätte aber lieber Thunderbird ;)

    Eintellungen sollten stimmen - beim abholen überprüft er zunächst das Zertifikat (sollte passen) und meldet dann aber:

    Zitat

    Login auf dem Server XXX fehlgeschlagen.


    ich vermute dass es an den Umlauten liegt, die aufgrund meines Namens nun mal im Benutzernamen des Mailkontos vorkommen - das gleiche Problem besteht auch bei mail2web, jedoch nur bei denen, die Umlaute im namen haben -
    sind da irgendwelche Probleme bekannt? oder hat jemand sonstige Hinweise? wie werden denn Umlaute kodiert bei Thunderbird?


    Danke fürs lesen und jeden hinweis :D

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Februar 2008 um 19:02
    • #2

    Hallo,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Um erste Hinweise zu erlangen, ist die Forensuche mit dem Begriff Umlaute hervorragend geeignet.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Libelah
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Feb. 2008
    • 11. Februar 2008 um 19:28
    • #3

    danke - das hab ich schon (ist nicht mein erstes Forum ;) ). aber nichts ähnliches wie mein Problem gefunden :redface:
    werde aber nun da ich wieder daheim bin, die suche gerne auch gleich nochmal bemühen...

    edit: ich finde leider nur Probleme zur Darstellung innerhalb des Textes/Betreffs in E-Mails oder bei Umlauten in der E-Mail-Adresse selbst - diese ist in meinem Fall jedoch auch mit oe geschrieben....

    achja - vlt spielt das eine Rolle :confused: das ganze geht per SSL...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Februar 2008 um 22:29
    • #4

    Hallo,
    um grundsätzlich mit Mail keine Probleme zu haben,
    sollten im Namen, Mailadresse und Betreff keine Umlaute geschrieben werden.
    Selbst Domainnamen mit Umlauten in Webadressen sind kritisch und nicht zu empfehlen.
    Gruß

  • Libelah
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Feb. 2008
    • 11. Februar 2008 um 22:39
    • #5

    das mag sein - leider kann ichs mir nicht aussuchen ;) Es ist nun mal so, dass dieser Benutzername so gegeben ist und ich kanns nicht ändern. :) es geht dabei ja wie eingangs erwähnt um eine geschäftl. E-Mail - privat umgehe ich das ö auch immer mit oe.
    In Outlook funktioniert es ja - da dacht ich mir es wüsste vlt jemand eine Möglichkeit, damit es auch in TB klappt... oder eben dass mir jemand sagt, dass es generell in TB nicht geht - dann solls halt so sein....

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Februar 2008 um 23:18
    • #6

    Hallo,
    generell geht es mit TB.
    Unter folgenden Umständen:

    Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung wird kein Haken gesetzt bei den unteren beiden Kästchen.
    "Nachrichten erlauben andere Schriftarten zu erlauben", sollte angehakt sein.
    Außerdem sollte unter Ansicht, Zeichenkodierung, "Automatisch bestimmen" auf "universell" stehen.
    Wenn es dann nicht klappt müssen externe Ursachen vorhanden sein.
    Dazu müsste ich aber den Quelltext der Mail sehen.
    Oft werden Mails aus Word geschickt und dann hat OL sicher die besseren Karten.
    Außerdem kommen dann noch Mailserver vor, die eine rolle spielen besonders Exchange macht Probleme mit Umlauten, das hatten wir schon öfter hier im Forum.
    Oft ist dann die Mail falsch deklariert und dafür kann TB nichts.
    Du kannst ja so eine Mail an mich weiterleiten. Ich sende dir dann per PN meine Mailadresse.
    Gruß

  • Libelah
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Feb. 2008
    • 12. Februar 2008 um 16:41
    • #7

    Hallo,
    Danke auch für diese Antwort - aber ich fühle mich missverstanden. :|
    Ich habe kein Problem mit der Darstellung von Umlauten innerhalb einer E-Mail oder im Betreff oder ähnlichem.

    ich vermute ja auch lediglich, dass es an den Umlauten liegt - da das scheinbar nur bei denen auftaucht die Umlaute im Namen und damit eben in ihrem - bei uns so vorgegebenem - Benutzernamen des IMAP-Kontos haben.
    hier vielleicht nochmal ein Bild dazu, damit jeder weiß was ich meine
    Bei diesem Konto kommt beim abholen der Mails:

    Zitat

    Login auf dem Server XXX fehlgeschlagen.

    also scheint was mit den Logindaten nicht zu stimmen - diese trage ich aber in den Einstellungen (siehe Bild) korrekt ein (mit denselben tut es in Outlook).
    DAS ist mein Problem.

    trotzdem:

    Zitat von "mrb"

    Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung wird kein Haken gesetzt bei den unteren beiden Kästchen.

    ist so

    Zitat von "mrb"

    "Nachrichten erlauben andere Schriftarten zu erlauben", sollte angehakt sein.

    jop

    Zitat von "mrb"

    Außerdem sollte unter Ansicht, Zeichenkodierung, "Automatisch bestimmen" auf "universell" stehen.

    jop

    Zitat von "mrb"

    Dazu müsste ich aber den Quelltext der Mail sehen. Oft werden Mails aus Word geschickt und dann hat OL sicher die besseren Karten.

    ???? welcher mail??? :gruebel:

    Zitat von "mrb"

    Außerdem kommen dann noch Mailserver vor, die eine rolle spielen besonders Exchange macht Probleme mit Umlauten, das hatten wir schon öfter hier im Forum.

    wenn das für mein richtiges Problem ne Rolle spielt - müsst ich mal nachfragen was da verwendet wird... :nixweiss:

    Zitat von "mrb"

    Oft ist dann die Mail falsch deklariert und dafür kann TB nichts.
    Du kannst ja so eine Mail an mich weiterleiten. Ich sende dir dann per PN meine Mailadresse.

    siehe weiter oben

    Danke trotzdem nochmal an jeden hier für bisherige und zukünftige tipps und Ideen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Februar 2008 um 17:10
    • #8

    Ja,
    war auf dem falschen Dampfer.
    Mir ist aufgefallen, dass du SSL verwendest, könntest du das mal auf Nie setzen?

    Scannen/Firewall/Virenscanner das TB-Profil ab?
    Kontrolliere das mit dem Mailserver.
    Gruß

  • Libelah
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Feb. 2008
    • 12. Februar 2008 um 17:40
    • #9

    ssl verwende ich, weil es in einer Anleitung unserer IT (nur für Outlook :-( ) so angegeben war... aber ich versuche es gerne einmal mit "nie"
    Virenscanner habe ich - ja. Und zwar Avast. (Software-)Firewall habe ich Zonealarm, da weiß ich nicht ob der auch scannt?! ich glaube nicht...

    Mailserver werde ich nachfragen.
    Danke

    Edit: von ssl auf nie (port 143 ?) führt zu der Meldung:

    Zitat

    Dieser Mail-Server XXX ist kein IMAP4-Mail-Server.

    :eek:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Februar 2008 um 13:39
    • #10

    Hallo,

    als Ergänzung zu mrb:

    Zitat von "Libelah"


    Virenscanner habe ich - ja. Und zwar Avast.


    Grundsätzlich solltest du Folgendes beachten:
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Libelah
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Feb. 2008
    • 14. Februar 2008 um 14:52
    • #11

    oh - ok, Danke. Hab entsprechende Anpassungen vorgenommen... sollte aber nicht mit meinem Problem zusammenhängen oder?

    Mailserver ist übrigens ein exchange,...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Februar 2008 um 18:21
    • #12

    Hallo,

    Zitat

    Mailserver ist übrigens ein exchange,...


    dann gilt das oben Gesagte.
    Es gab schon des Öfteren Probleme damit.
    Gruß

  • Libelah
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Feb. 2008
    • 14. Februar 2008 um 18:44
    • #13

    also gehts schlicht und einfach nicht?! :( naja kann man nix machen...

    Danke allen :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™