1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Suchordner verschwinden

  • jhartmann
  • 17. Februar 2008 um 22:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jhartmann
    Gast
    • 17. Februar 2008 um 22:17
    • #1

    Ich habe in mehreren IMAP-Accounts Suchen als Ordner gespeichert (in verschiedenen aktuellen Thunderbird-Installationen unter verschiedenen Betriebssystemen), und nach einer Weile sind die in der Oberfläche jeweils nicht mehr zu sehen (obgleich sie in dem Ordner, der die lokale IMAP-Kopie enthält, noch drin sind). Warum passiert das? Bug? Kann man die irgendwie wieder anzeigen, ohne sie mühselig neu anzulegen?

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 17. Februar 2008 um 22:51
    • #2

    Hi jhartmann!

    Ordner werden in Thunderbird nicht angezeigt, wenn im Profilverzeichnis die Datei für den ihnen übergeordneten Ordner fehlt. Angenommen, du hast direkt unter "Lokale Ordner" einen Ordner mit dem Namen "Suchen" und darunter einen Unterordner mit dem Namen "Suchen_IMAP" erstellt. Dann gibt es im Dateisystem im Verzeichnis "Local Folders" das Unterverzeichnis "Suchen.sbd". Es enthält die beiden den TB-Ordner "Suchen_IMAP" bildenden Dateien "Suchen_IMAP" (Maildatei) und "Suchen_IMAP.msf" (Indexdatei). Es müssen neben dem genannten Unterverzeichnis aber auch die Dateien "Suchen" und "Suchen.msf" existieren, selbst wenn die Datei "Suchen" leer (null Byte groß) ist. Manche (zu) clevere Cleaningtools löschen Null-Byte-Dateien, was für Thunderbird natürlich fatal ist.

    Auch ungewöhnliche Ordnernamen (Punkte im Namen u.ä.) können zu Schwierigkeiten führen. Wenn du so etwas hast, dann verpasse den diese Ordner bildenden Dateien durch Umbenennen bei geschlossenem TB einfachere Namen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • jhartmann
    Gast
    • 17. Februar 2008 um 23:33
    • #3

    Die Namen der nicht angezeigten Suchordner enthalten nur Buchstaben. Und es sind jeweils Hauptordner in der Hierarchie der lokalen IMAP-Kopie, also keine Unterordner.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™