1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

TB 2.0.0.12 - Fehlermeldung von Kaspersky [erledigt]

  • Solyong
  • 2. März 2008 um 15:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Solyong
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    9. Aug. 2006
    • 2. März 2008 um 15:40
    • #1

    Hallo, ich habe neuerdings Kaspersky Internet Security laufen, da ich leider ziemlich "vervirt" war (auch einige Trojaner hatten sich trotz Anti-Vir und Firewall eingeschlichen). Nun bekomme ich bei allen Dingen, die ich das erste Mal aufrufe, alle möglichen Informationen, unter anderem diese:

    Thunderbird.exe - Abbildung fehlerhaft! Die Anwendung oder DLL C:\Programme\Mozilla-Thunderbird\softokn3.dll ist keine gültige Windows-Datei. Überprüfen Sie dies mit der Installationsdiskette. Überprüfen Sie dies mit der Installationsdiskette.

    Installationsdiskette???
    Kann mir bitte jemand verdeutschen, was das bedeuten soll? Was ist denn diese "softokn3.dll" und was soll sie tun? Ein zusätzliches Problem ist, dass sich TB derzeit gar nicht öffnet und auch ins Internet war es ein steiniger Weg.

    Bitte um möglichst rasche Hilfe,
    beste Grüße Solyong

  • Vic~
    Gast
    • 2. März 2008 um 17:19
    • #2
    Zitat von "Solyong"


    Bitte um möglichst rasche Hilfe


    :?:

    Hallo,

    [konnte mir obiges nicht verkneifen! ;) ] ~ "Wir" bemühen uns doch stets!
    Tante Google sagt uns *dieses* hier! :help: {hat mich 2 min gekostet - :gruebel: }
    --> :) - So einfach kann der Weg sein!
    Ich hoffe zuversichtlich, daß ALLE Trojaner-Probleme sonst hinreichend abgeklärt & gelöst sind!(?)
    Ansonsten *kränkelt* es evtl. wirklich an mehreren Stellen!
    (Wenn sich wie beschrieben mehrere Trojaner "einschleichen" können, so stimmt definitiv etwas am Sicherheitskonzept nicht!)

    MfG ... Vic

    P.S. Es handelt sich also nicht um ein Sicherheitsproblem von Thunderbird!

  • Solyong
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    9. Aug. 2006
    • 2. März 2008 um 18:16
    • #3

    Hallo Vic!

    Auf die Idee bin ich aus lauter Panik erst mal gar nicht gekommen, zu googlen - sorry :redface: ! Ich habe nämlich schon mal alle meine Email-Konten verloren und das brauche ich nun wirklich nicht nochmal.
    Dein Link war sehr hilfreich, besten Dank. Auch ich hoffe, dass nun alles "Böse" weg ist,
    leider bin ich nicht so firm in diesen Dingen (merkt man das etwa????? :rolleyes: ) und mir wurde Kaspersky als viel besseres Schutzprogramm als die freewares angepriesen (von einem Computer-Spezialisten aus unserer Gegend, der sich ja eigentlich auskennen sollte).
    Vielleicht bin ich nur zu einfach gestrickt, um solche Dinge gleich selbst zu lösen.
    Jedenfalls nochmals besten Dank - hier wird einem ja immer prompt geholfen! :D

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 2. März 2008 um 18:18
    • #4
    Zitat von "Solyong"

    Hallo, ich habe neuerdings Kaspersky Internet Security laufen, da ich leider ziemlich "vervirt" war (auch einige Trojaner hatten sich trotz Anti-Vir und Firewall eingeschlichen). Nun bekomme ich bei allen Dingen, die ich das erste Mal aufrufe, alle möglichen Informationen, unter anderem diese:

    Nicht lange fackeln bei Trojanern, zumal sich Fehlermeldungen bei Dir häufen:
    Windows neu installieren
    Alles andere ist Flickschusterei, unvollständig und gefährlich.
    Kein Schwein weiss im Einzelfall, welch Ports offen geblieben sind, auch entfernt ein AV-Programm einen Trojaner vollständig...

  • Solyong
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    9. Aug. 2006
    • 2. März 2008 um 21:04
    • #5

    OK, danke auch für diesen Tipp. Ich muß aber dann die XP SP2 nochmals herunterladen und installieren, damit alles wieder so funktioniert wie es soll, nicht wahr? Ich weiß schon, dies ist ein Forum für TB und nicht für greenhorns, aber vielleicht noch eine Antwort??? :flehan:

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 3. März 2008 um 00:00
    • #6

    Dies war nur ein Tip, falls Dein PC nach der Trojaner Entfernung gleichwohl ungewöhnliches Verhalten an den Tag legt.

    Hier gibt es ein gutes Forum zu allen Fragen über windows, hab mal die Seite zur XP-Installation verlinkt
    http://www.wintotal-forum.de/index.php/topic,131239.0.html

    Viel Erfolg :)

    PS: Da Du Dich als greenhorn bezeichnest, es gibt auch Leute, die dir das für einen Betrag machen, Frag mal deinen o.g. Bekannten...

  • Solyong
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    9. Aug. 2006
    • 3. März 2008 um 10:32
    • #7

    Mach ich, vielen Dank auch!

  • Vic~
    Gast
    • 3. März 2008 um 19:55
    • #8

    Hallo Solyong,

    gern geschehen! :)
    Und keine Angst - es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Daher nimm Dir Zeit und versuche einfach die Grundzüge zu verstehen. Meiner Meinung nach ist das unerlässlich, wenn man einen Computer benutzt.
    Weder Kaspersky noch AntiVir nehmen sich etwas ~ beide sind sehr gut; jedoch muß man beide eben auch bedienen können.

    Ich empfehle Dir einen erneuten Scann Deines *gesamten* PCs mit einem upgedateten Virenscanner!
    Amsterdammer hat da natürlich recht, wenn er sagt, daß die heutigen Trojaner (Malware, ...) weit entfernt sind noch "harmlos" zu sein!
    Man muß stets damit rechnen, daß das gesamte Betriebssystem nebst Installationen als *kompromitiert* anzusehen ist. {d.h. Dein PC wird quasi "fremdgesteuert" - er "gehört" nicht mehr Dir allein - durch Sicherheitslücken können Passwörter, e-mails ... von Dir gelesen werden - via online-Banking kann man Dir viel Geld stehlen - Du kannst Teil eines (evtl. kriminellen) Bot-Netzwerks werden ... etc.}!
    Daher ist ~ je nach Befall ~ ein Neuaufsetzen unerläßlich! :eek:

    Viele Grüße ... Viktor

  • Solyong
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    9. Aug. 2006
    • 4. März 2008 um 10:20
    • #9

    :hallo: Vielen Dank Euch allen, die Ihr Euch so nett um mich bemüht -
    ich werd's dank Foren wie Eurem schon noch lernen!

    Grüße, Solyong

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™