1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Postfachsymbol mit Schloss darauf? Was bedeutet das?

  • szeky
  • 26. März 2008 um 14:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • szeky
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 26. März 2008 um 14:36
    • #1

    Hallo!

    TB: 2.0.0.12
    Windows XP
    IMAP-Konten

    Vorgeschichte: Wir haben im Büro einen neuen Mailserver eingerichtet und mussten dafür auch unsere IMAP-Accounts ändern. Ich habe es so gelöst, dass ich beinahe die gesamte alte Ordnerstruktur identisch neu angelegt habe und die Mails aus dem alten Postfach einfach ins neue herübergezogen habe (beide Konten in der Sidebar). Das stellte kein Problem dar.

    Der neue und der alte Konto sind fast identisch, auch die Adressen, lediglich Kleinigkeiten unterscheiden sich.

    Erst spät entdeckte ich, dass das Briefchen, das in der Sidebar ja als Konto-Symbol angezeigt wird, ein Schloss darauf hat. Keine Ahnung, wann dieses erschien, oder warum.

    Ich kann weder in der Hilfe noch im Internet, noch sonstwo (hier?) eine Erklärung für dieses Schloss finden, noch sehe ich irgendwo in den Einstellungen eine Möglichkeit, es zu entfernen, oder auch nur den kleinsten Hinweis darauf, was es bedeutet!

    Warum ist das nirgends dokumentiert?
    Was bedeutet es?
    Was kann ich tun?

    Abschließend sollte ich wohl noch erwähnen, dass das Konto derzeit zwar empfangen, aber nicht senden kann. Dazu eröffne ich noch ein neues Thema (die Fehlermeldung, die ich beim Versenden erhalte finde ich auch nirgends im Internet) ...

    Oder hängt das mit dem Versendeproblem zusammen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. März 2008 um 18:23
    • #2

    Hi szeky,

    und willkommen im Forum.
    Kleiner Tipp:
    Du schaust dir mal sehr aufmereksam die Konteneinstellungen >> Servereinstellungen an.
    Mit dem Schloss bzw. dessen SCHLÜSSEL im gedanklichen Hintergrund wirst du das verschlüsselte Geheimnis ganz schnell lüften.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • szeky
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 26. März 2008 um 20:16
    • #3

    OK, du meinst, dass es ein verschlüsseltes Postfach ist? Macht Sinn, aber warum ist das nirgends beschrieben? Habe jedenfalls nichts gefunden …

    Danke erstmal dafür, dann hängt mein zweites Problem nicht damit zusammen. Werde morgen mal noch einen Thread aufmachen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. März 2008 um 23:46
    • #4

    Jein ...
    Kein "verschlüsseltes Postfach", aber eine verschlüsselte Verbindung zwischen deinem Client und dem Server deines Providers. Wenn das funktioniert, sollte man das so lassen.
    Das "Postfach" beim Provider ist wieder unverschlüsselt und wie es danach weitergeht, kannst du nicht beeinflussen. Es ist also kein Schutz deines Mailinhaltes auf dem Weg zum Empfänger, sondern lediglich auf dem ersten Teilstück - also gegenüber eigenen Administratoren in der Firma oder neugierigen Mitbewohnern usw. Hauptsächlich schützt du damit dein Mail-Passwort, was dann keiner von den o.g. mitsniffen kann.

    Trotzdem meine Empfehlung:
    Bis das Konto vollständig funktioniert solltest du SÄMTLICHE Störquellen ausschalten. Da das also nur dein Sendeproblem betrifft: bei den smtp-Einstellungen Verschlüsselung => NIE. Sowie temporär sämtliche "Sicherheitssoftware" deaktivieren, deren Start mit dem Betriebssystem verhindern und einen Neustart durchführen.
    (Ach wie oft habe ich das schon geschrieben .... .)


    > Warum ist das nirgends dokumentiert?
    Du bist der erste, der selbst nicht darauf gekommen ist. Zumindest hat noch nie jemand danach gefragt.
    Du hast somit das Recht, dieses in unserer Dokumentation einzutragen.

    > Was bedeutet es?
    Wurde mittlerweile beantwortet.

    > Was kann ich tun?
    Uns deine kompletten Kontoeinstellungen (exakt, aber mit leicht verfremdetem Benutzernamen!) sowie die exakte und vollständige Fehlermeldung zu posten. Sonst kann dir niemand helfen.
    Und natürlich meine o.g. Empfehlung beachten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • szeky
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 27. März 2008 um 17:40
    • #5

    Danke für die Antwort!

    Kann man hier denn keine Anhänge hochladen? Stelle meine Benutzerdaten ungern irgend einem Imagehoster "zur Verfügung" … ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. März 2008 um 21:46
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    kann man hier denn keine Anhänge hochladen? Stelle meine Benutzerdaten ungern irgend einem Imagehoster "zur Verfügung" … ;)


    sorry, wer hat das verlangt?
    Poste die Daten so, dass niemand etwas damit anfangen und man trotzdem erkennen kann, ob sie richtig eingegeben sind.
    Allerdings sollte man die Servernamen dabei schon im Klartext nennen.
    Übrigens kann man mit vielen (kostenlosen) Grafiktools mit dem sog. "Bluring" alles Wesentliche verschleiern.
    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. März 2008 um 22:15
    • #7

    Ich kann sogar mit "schnöde eingetippten" Angaben etwas anfangen :-)
    Wenn es nur vollständig ist.
    Bsp. Benutzername: blabla@1und1.de <= sagt mir: richtig.
    oder: imap.1und1.de <= sagt mir, dass es ein imap-Konto ist und der richtige Server
    usw.

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™